• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Habe hier zwei verliebte Widderchen. +Making-Of.
ABM ~1:2 (40cm Entfernung), kein Beschnitt, Ansitz fixiert.

zwei Widderchen 2013.jpg
 

Anhänge

Danke fürs Lob. Der Vordergrund meiner Reinhard- Mey- Libelle war eine schnöde Wildmörendolde.

Tolle Bilder sind wieder dazugekommen. Zu vile, um zu jedem etwas zu sagen.
@gam0r: Toller leuchtender Bläuling.
@Veganer: Der Ameisenringkampf ist super. Gerade auch der etwas kleinere ABM ist sehr schön.
@humple: Die Libelle hast Du gut getroffen, aber es wäre schön, wenn der Hintern auch noch drauf gepasst hätte. Da ist mir etwas weniger Schärfe dann lieber. Das könnte im HG noch etwas entrauscht werden.
@sanrean: Deine Bilder bestechen immer durch feines Licht/ Farben und eine schöne Bildgestaltung.
@Waldstein: Was sind denn das für Einstellungstests?
@eric: Ist bei den Piepmätzen nix mehr los, dass Ihr jetzt alle die Makrowelt entdeckt (Gruß an Torsten)? ;) Schönes Porträt.
@PhotoPhil: Wunderbarer Falter, perfekt. Auch die Widderchen sind klasse. Ich finde es immer nett, wenn ein Making- of dabei ist.
@gurrke: Der Hüpfer gefällt mir, auch wenn das Licht etwas hart ist. Bei den Iso hattest Du aber eigentlich noch Luft.
@Josef: Eine schöne Raupe hast Du da gefunden. Ich hätte mich aber eher fürs Abblenden entschieden, um die Schärfeebene breiter zu gestalten.

Ich war am WE mit Terraz unterwegs und er hat meine erste Raupenfliege entdeckt... ;)

20130804-IMG_4195.jpg

20130804-IMG_4225-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mals Vielen Dank an alle für die ehrliche Meinung zu meine Bilder,
so kann mich verbessert :top:

Rotgelber Weichkäfer
2nvb7y9.jpg


24zbvye.jpg
 
obwohl die leipziger auwiesen ein eldorado für libellen sein müssten, sehe ich nur wenige, erst recht großlibellen...


DSC_7726%20copy.jpg



DSC_7664%20copy2%20copy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... @Waldstein: Was sind denn das für Einstellungstests? ...
Na ja, meine Makros entstehen mit einem 50er-Normalobjektiv, Zwischenringen und einem alten Aufsteckblitz, bei dem die Automatik nicht mehr kompatibel ist, daran mit einem Schnippsgummi etwas weißes Papier für die Steuung. Das ganze nachts auf dem Balkon nur mit einer Balkonfunzel zur Orientierung mit Manualfokus und natürlich freihand. Da muss man vor dem Ernstfall etwas rumprobieren. :D Der blöde schlüpferfarbene Hingtergrund ist die Hauswand, da sich die Biester nie auf dem Grünzeug niederlassen. Ok, ist halt der Biotop der Moderne. :ugly:

6566356464313631.jpg
 
@Photo Phil :Wow, geniales Bild!
@Siggi242: Sehr schöne und vor allem qualitativ hochwertige Aufnahmen!
@amw333 : Sensationell!
@fuSi0n:wieder mal Klasse.!
@dmachaon: Wow ich bin beeindruckt!

2nga8m1.jpg


2aguckg.jpg
 
Heute in den Blumen ein Buchsbaumzünsler entdeckt. :(
Der Schädling aus Asien frisst innerhalb kürzester Zeit einen Buchsbaum kahl.
Das war noch ein junger Zünsler. Länge ca. 2-3cm, Dicke ca. 1-1.5mm

Wie findet Ihr die Aufnahmen und welche gefällt Euch am besten ?
 

Anhänge

@Mstock78:Find sie alle recht schön. Das erste ist actionlastiger, das 3te gefällt mir aber wegen dem anklammern und der besseren Freistellung.
@Siggi242: Danke! Deine Detailaufnahme kommt meiner Meinung an die Übersichtsaufnahme nicht ran. Klassisch, toll!:top:
@Michalis: Danke! Ich entnehme der Serie mal, dass der Weichkäfer noch recht aktiv war so wie er da rumturnt. Eine gute Leistung von dir, da schnell scharfzustellen. Mir ist das Grün aber etwas zu gesättigt/grell. Bei deiner Heuschrecke find ich es angenehmer vom Farbton.
@dmachaon: Die Silhouette hat was! Kreative Komp. und die Farbtupfer auf den Flügeln passen super zur Lichtstimmung.
@Waldstein: Das ist mal ein Aufwand^^ Aber sind gute Ergebnisse vorzeigbar. Mir gefällt der Moire Effekt der die zahlreichen Facettenaugen erahnen lässt.
@Kamillentee: Das mit der Dose find ich klasse! Weiche/warme Farben, die Unschärfe ist ebenfalls sehr passend. Mal etwas urbaner. Beim zweiten fallen mir Kompressionsartefakte im hellen Hintergrund auf. Finde du hast bei beiden ziemlich stark komprimiert (35kb u 24kb) Warum eigentlich?
@fuSi0n: Die 2te tolle Raupenfliege auf der Seite hier. Die Pose find ich gut erwischt.
@Onkel Otto: Durch das starke Croppen ist das Rauschen im Hintergrund doch schon recht störend.
@Provider: Das erste find ich von der Komp. am Besten, Nr3/4 find ich den Schärfeeindruck recht gut. Das du noch Zeit hattest zum Fotografiern, ich würd mich gleich beeilen das ich die Biester loswerde. Habe sie aber grünlicher in Erinnerung, wie sie letztes Jahr meiner 3 Buchsbäume gemordet haben.

Hier ein 2tes Mal die Widderchen. Diesmal anderer Blickwinkel. (ABM, Fixierung, usw wie im vorherigen Bild)

zwei Widderchen 2 2013.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu spät, die Bäume sind schon wieder Kahl gefressen. :grumble:
War jetzt der zweite Schlupf, die ersten hatten wir vor 2-3 Monaten und danach hatten sich unsere beiden Buchsbäume erholt und waren wieder schön grün. Ich verwende Nehm Öl zur Behandlung, das ist für andere Insekten ungefährlich.

Habe die Aufnahmen noch nachgeschärft.
Hatte erst mit Makroschlitten und Stativ versucht, aber der hat nicht still gehalten und ist als gekrabbelt.
Die Aufnahmen sind Freihand mit Blitz, Blende 11 und 18-55mm is in Retrostellung. Vergrößerung müßte Schätzungsweise 3-4fach sein.
Glaube zwischen 20-40mm hatte ich das Objektiv eingestellt.
 
Der nächste Schlupf hats in sich, ja. Ging mir genauso damals. Waren gerade am erholen und wieder am nachwachsen die Bäumchen. Dann schlüpften sie wieder und das war der Todesstoß. Was ich damals dagegen genommen habe, weiß ich garnicht mehr. Für Freihand und Retro find ich die Ergebnisse super! Ist ja schon so schwer genug da die Schärfeebene richtig zu setzen.
 
@ Photo Phil

Gracias für die Rückmeldung :-).

Ja, der deutlich unruhige Hintergrund stört mich auch. Es liegt aber weniger am Croppen (3655 bzw. 3352 von 4608, jeweils in der Breite), sondern mehr an der recht aggressiven Kontrasterhöhung, der ISO 1000 und dem Nachschärfen nach Verkleinerung auf 1024 (alles mit XnView aus jpg).

Wegen "Freihand und Wind" habe ich zudem (stärker als nötig ;)) abgeblendet ...
.
 

Anhänge

  • P8069543_crop_norm15_h-8_1024_s25_65std.jpg
    Exif-Daten
    P8069543_crop_norm15_h-8_1024_s25_65std.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 21
  • P8069544_crop_norm15_h-8_1024_s25_65std.jpg
    Exif-Daten
    P8069544_crop_norm15_h-8_1024_s25_65std.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
@onkel otto: Gerne. Ich kenne zwar deinen Workflow nicht, aber du könntest versuchen beim nachschärfen den Hintergrund auszumaskieren(in Gimp/PS zb) dann wird dort das Rauschen nicht mitgeschärft. Auf was ich bei deinen ersten nicht geachtet habe war die Dateigröße, die ist mit 80-90kb sehr gering ist. Durch die starke Kompression gehen viele Details verloren, auch die des feineren Rauschens welche dann zu diesen größeren Klumpen werden. Ich speichere meine jpegs fürs web meistens mit qualität 10 ab. Variiert dann zw 200-300kb, ist schneller zum hochladen und die Quali ist auch noch in ordnung. Bei der Bildgestaltung könntest du probieren dein Motiv etwas aus der Mitte rauszunehmen. (notfalls auch mit croppen)
 
Sehr beeindruckend, was hier wieder dazu gekommen ist :top:
Ein paar Kommentare zu den Bildern der letzten Tage, die mir aufgefallen sind:

@gam0r: der Bläuling ist super getroffen, der gelb leuchtende Hintergrund macht sich auch sehr gut
@Michalis: schöne Fliegenbilder . Schärfe und Freistellung sind sehr gelungen. Der Weichkäfer ist auch gut, leider nicht durchgängig scharf.
@Veganer: Das Motiv der "Freistil-Ameisen" ist klasse. schade, dass du nicht etwas mehr abgeblendet hast um mehr Schärfentiefe zu bekommen.
@humple: Das erste Freihand-Libellen-Fotoist fast perfekt. Wenn der Arsch noch ganz mit drauf wäre... Obwohl das zweite weniger scharf ist finde ich es besser, da das ganze Tier drauf ist.
@Sanrean: Tolles Grashüpferportrait. Schärfe und Freistellung sind perfekt, wirklich 1a
@Photo Phil: mal ein etwas anderes Schmetterlingsportrait. Gefällt mir sehr gut. Die Widderchen sind auch super. Danke für das "Making of". Da kann sich ein Neuling wie ich noch etwas abschauen. Die zweite Variante der Widderchen ist auch klasse, ich finde die erste Variante aber besser.
@amw333: Ist das ein "Ohrenkneifer"? Sehr schön freigestellt!
@Mstock78: Schone Schwebfliege. Für eine Tele recht gut!
@Siggi242: Klasse Raubfliegen. Da gibt's nichts dran auszusetzen. V.a. Schärfe und die perfekte Freistellung sind bestens.

Ich hatte leider fast keine Zeit um selbst los zu ziehen, mir ist nur am Abend ein Bläuling vor die Linse gekomen. Da es schon sehr dunkel war 1x mit Offenblende und hohen Isos und 1x mit Blitz. Beide Bilder sind freihand.

DSC06523.jpg

DSC06535.jpg
 
@ Photo Phil

Mein Workflow, um "mal rasch was mit 1024 zu zeigen", ist mit XnView sehr simpel: jpg ooc croppen, normalisieren, ggf. Kontrast&Helligkeit, resize 1024, schärfen und mit 65% jpg standard Qualität (aber mit allen Exifs) speichern.

Alle Schritte mitsamt der Parameterwerte finden sich bei mir in dem Dateinamen wieder.

Hier noch ein Bild a la R. Emmerich : "Size does matter" (und welch ein Rüssel) ...
_
 

Anhänge

  • P8069659_norm20_c8h-4_crop_1024_s25_65std.jpg
    Exif-Daten
    P8069659_norm20_c8h-4_crop_1024_s25_65std.jpg
    150 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten