• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Ursprünglich für eine Hirschkäferdame gehalten entpuppte er sich dann als Balkenschröter.

wow, ist ein tolles foto! sehr detailreich und klar. :top:
die re. mandibel wurde ja schon angesprochen...

@notanexit: tolle fotos, mit dieser blockade könnt ich leben. ;)


Am Freitag konnte ich, neben Mücken, einen Feuerfalter beobachten, der die letzten Sonnenstrahlen genoss.


DSC_6570%20copy.jpg


D800, Tamron 90mm, f6, 1/800, ISO 400


Und seine Flügel zuklappte.

DSC_6576%20copy.jpg


D800, Tamron 90mm, f10, 1/250, ISO 400, Abschatter


Die Sonne bescheint die letzten Gräser...

DSC_6582%20copy.jpg


D800, Tamron 90mm, f14, 1/20, ISO 100, Diffusor


...und schnell ändert sich das Licht.

DSC_6591-Recovered%20copy.jpg


D800, Tamron 90mm, f18, 1/25, ISO 160, Diffusor


DSC_6600%20copy.jpg


D800, Tamron 90mm, f18, 1/20, ISO 160, Goldreflektor
 
@Deschno: Beeindruckender Stack. Du hättest unten nur noch einen mm Platz lassen sollen, um die Zange ganz aufs Bild zu nehmen. :top:
@keule: Die Tanzfliege ist Dir super gelungen. Das Morgenlicht kommt gut.
@Terraz: Die Farben wirken zwar nicht natürlich, aber irgendwie surreal, das hat was. Aber ich hätte den Falter weiter links platziert und den blauen Punkt gestempelt.
@Bromler: Für das erste Bild sieht das schon ordentlich aus. Beim nächsten Mal suchst Du Dir eine Fliege mit schönerem Ansitz und fotografierst sie vielleicht mehr von der Seite als von oben.
@NotAnExit: Mit dem Falter kannst Du doch mehr als zufrieden sein. :top: Ok, die Schärfe lässt hinten ein wenig nach, das machen aber BG, der schicke Ansitz und das tolle Licht mehr als wett.
@puedelio: Der Sackkäfer gefällt mir rundum.
@dmachaon: #1 und #3 sind ein Traum. Wunderschönes Licht und tolle Farben. :top:
@Merlin: Die Fliege gefällt mir ganz gut, das Auge sähe ohne Blitz vermutlich besser aus.
Was mir gefällt, wird hier meist als "zu dunkel" abgekanzelt.. so ist das eben mit Geschmack. Schmetterlinge kannste vergessen, wenn du auf 3-4 cm ans Motiv ran musst.

Naja, zwischen dunkler Gestaltung und Unterbelichtung besteht schon noch ein Unterschied. Und die Schmetterlinge kannst Du streicheln, wenn Du zur richtigen Zeit losziehst...

Ich häng mal 2 Konserven mit dran, die beim vorletzten Crash flötengegangen waren.

20130608-IMG_0960-b.jpg

20120916-IMG_6681-Bearbeitet.jpg

20120917-2012-09-17-06.38.48 ZS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, morgens ist am Besten, ich weiß ;) Aber wenns morgens noch regnet bringt das auch nichts.

Wisst, ihr, ich fange ja erst an. Erst heißt es: Nicht scharf genug, zu dunkel, du musst blitzen. Nun blitze ich (wie gesagt, derzeit noch ohne Diffusor) und nehme einen Zwischenring.. nun heißt es: Zu viel Blitz..

Aber irgendwie vermisse ich ein: Hey, ich sehe, du hast die Aufnahme soundso eingestellt, probiers doch mal mit...

Vielleicht ist es ja einfach so, dass man das alles selbst rausfinden muss, ich bin ja auch dran. Aber so richtig Spaß machts nicht, was zu zeigen. Werd ich mich wohl wieder aufs gucken beschränken. Denn ihr macht superschöne Fotos :top:
 
Wisst, ihr, ich fange ja erst an. Erst heißt es: Nicht scharf genug, zu dunkel, du musst blitzen. Nun blitze ich (wie gesagt, derzeit noch ohne Diffusor) und nehme einen Zwischenring.. nun heißt es: Zu viel Blitz..

ich fürchte, das ist schlicht zu viel auf einmal... probiere im ersten jahr deine motive richtig in szene zu setzen und bei kleineren ABM eine perfekte schärfe zu erzielen, das ist schwer genug. zwischenringe, blitz, diffusor erfordern gekonnte ausleuchtung und meist ein stativ, erfahrung und geduld - sowas geht nicht gleich zu beginn. mein tipp: ziehe morgens oder abends los, gewöhn dich an ein stativ, einen fernauslöser und los gehts. ;)


frisch von heut morgen, eine habichtsfliege:


DSC_6965%20copy.jpg


D800, Tamron 90 2.8 an Zwischenringen, ABM 2:1
ca. f8, 1/6 sec, ISO 50, 25 Aufnahmen
Stativ, Schlitten, Blitz, Diffusor
 
@dmachaon: Ganz großes Raubfliegenkino. :top:
@merlin: Ich schließe mich dmachaon an. Wir haben alle mal angefangen. Und bei Deiner Fliege passte ja auch die Bildgestaltung sehr gut. Das mit dem Blitz vergiss am besten ganz schnell wieder. Geh lieber zur richtigen Zeit- morgens oder abends, 1 h vor Sonnenuntergang- los und nimm ein Stativ mit. Einstellschlitten hilft, muss aber nicht sein. Dann in Liveview (Hat die 450 D das schon?) fokussieren und mit dem Fernauslöser abdrücken. Sehr hilfreich ist auch eine Pflanzenklammer, um den Ansitz zu fixieren. Der Rest kommt dann von ganz allein, je mehr Erfahrung Du sammelst. Die verwendeten Einstellungen kannst Du hier aus den Exif- Daten der meisten Bilder auslesen.

20130608-IMG_0922.jpg

20130530-IMG_9913.jpg
 
Danke euch :)
Dann wird der Blitz für später aufgehoben.

Die 450 D hat Liveview, bei etwas Licht draußen ist auf dem Display schon nicht mehr allzuviel zu erkennen -> Handtuch übern Kopf hängen?

Ich hab nun einen 35 mm (?) Zwischenring und den Live-Konverter.. ich hab mich noch nicht so recht entschlossen, welches Teil ich nun verwenden will. Zusammen geht auch, kostet aber richtig Licht und hat dann natürlich auch nur noch nen sehr schmalen Schärfebereich.
 
Lass den Zwischenring ruhig erstmal weg. Den kannst Du mal dazunehmen, wenn es richtig windstill ist und Du Detailaufnahmen machen möchtest. Es muss auch nicht immer 1:1 oder noch größer sein.
 
@Terraz: Die Farben wirken zwar nicht natürlich, aber irgendwie surreal, das hat was. Aber ich hätte den Falter weiter links platziert und den blauen Punkt gestempelt.

Danke für Deinen Kommentar.
Ich hab noch mal ein anderes Foto neu entwickelt und beschnitten. Ich hätte ihn zwar gern auch noch einen Tick höher gehabt, aber...

Deine Bläülinge sehen gut aus.

Bild1-452.jpg

Bild1-452.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Siggi,Terraz & dmachaon,

Wahnsinns Bilder :top:

Nur Hummel. Freihand.

Danke, die Hummel ist doch Klasse, und das bei Freihand.:top:

Deine Libellen finde ich nicht so gut vom Bildaufbau. Es kommt nicht so gut, wenn die Motive zerstückelt werden. Oder Du machst eine reine Detailaufname.

@berlin84, bei Dir das gleiche. Motiv immer ganz drauf, ist bei Tieren mit langen Fühlern manchmal etwas schwierig.
Bei Motiven mit Seitenansicht würde ich immer probieren, mich so auszurichten, dass das ganze Motiv in der Schärfeebene liegt.
Ansonsten sehen die Bilder doch ganz gut aus, überhaupt Deine Ameise ist :top:

Von mir auch nochmal Bläuling.

Bild-433.jpg

Und den Ausschnitt dazu.
Bild1-433.jpg

Und noch ein Bild, welches bei dem Datenverlust verloren ging.

Bild1-411.jpg

Bild-433.jpg Bild1-433.jpg Bild1-411.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, die Hummel ist doch Klasse, und das bei Freihand.:top:

Danke


Deine Libellen finde ich nicht so gut vom Bildaufbau. Es kommt nicht so gut, wenn die Motive zerstückelt werden. Oder Du machst eine reine Detailaufname.


Von mir auch nochmal Bläuling.


Schöne Bilder ein Wunschtraum.

War nur eine OT verhinderung und ich wollte mal wissen was es für rote Punkte sind.
Susann hat es mir schon in der Fb beantwortet aber kann gerne das komplette Bild mal nachreichen.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2685765[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder ein Wunschtraum.

War nur eine OT verhinderung und ich wollte mal wissen was es für rote Punkte sind.
Susann hat es mir schon in der Fb beantwortet aber kann gerne das komplette Bild mal nachreichen.

Danke Dir, aber nun stapel mal nicht so tief.
So sehen Deine Libellen viel, viel besser aus.:)
Bildgestaltung und Schärfe ist doch auch gut.:top:

Von mir mal zur Abwechslung zwei Fliegen. (Grosse Sumpfschwebfliege)

Helophilus trivittatus - Grosse Sumpfschwebfliege.jpg

Helophilus trivittatus - Grosse Sumpfschwebfliege.jpg
 
peter, die beiden tierchen hast du gut erwischt! :top:

von mir gibts noch eine habichtfliege:


DSC_6810%20copy.jpg


D800, Tamron 90 2.8, Zwischenringe, ABM 2:1
ca. f8, 1/6 sec, ISO 100, 32 Bilder
 
Ist ja mal wieder irre hier, ...könnte keinen favorisieren.
Tja, ...die Zeit der Makros geht wieder richtig los, ...habe mal auch zwischendurch 2 freihand gemacht.



Ulmen-Harlekin.jpg

Veränderliche Krabbebspinne.jpg
 
@Terraz:Beeindruckende Aufnahmen von dir!:top: Der Bläuling gefällt mir von der Komposition her gut, der geschwungene Halm mit dem Bokeh.
@PStastnik:auch sehr schön. beim ersten gefallen mir die Augen.
@dmachaon::top: obwohl, (und das sag ich nur weil es mir auffällt, nicht weil ich es besser könnte) der Unschärfeverlauf am Unterleib und den Flügeln etwas stark ist.
@Matu1804: Freihand top! Die Spinne gefällt mir echt gut.

Ich hab eine neue Wiese gefunden, gerade mal 15min Fußweg entfernt. Irgendwie komisch, bin öfters dran vorbeigelaufen aber nie drann gedacht, dass ich dort Fotos machen könnte... Naja von dort zeige ich ein Scheinwidderchen.

Scheinwidderchen 2013.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten