Danke fürs Lob, freut mich immer.
Siehe den 100% Ausschnitt.
Na gut, dann will ich mal glauben, dass Du keinen Matsch ablieferst.

Die Schlammfliege ist traumhaft.
@Losrenatus: Ich mag auch #1. Schön getroffen. Es muss auch nicht immer der riesige ABM sein.
@MrWahoo: Schöne Schnecke. Schade, dass die Augen nicht mehr in die Schärfeebene gekommen sind.
@amw: Dine Märzfliege hängt ja voll.


@gili: Auch ein schöner Aurora, nur die BG hätte ich etwas anders gewählt, weil der Ansitz mit den kahlen Stellen nicht so viel her macht. Bei der ersten Märzfliege hättest Du m. E. die Blattspitze noch mit ins Bild nehmen sollen. Trotzdem sehr chic.
@Vespi: Ich finde Skorpionsfliegen immer wieder faszinierend. Deine ist perfekt.

@Provider: Erstaunlich, was man mit der Kombi so hinkriegt. Mit dem Entrauschen hast Du es aber etwas übertrieben.
@MacUser04: Bei dem Hüpfer gefällt mir die Perspektive grundsätzlich, die Schärfeebene dürfte aber ruhig etwas breiter sein. Sicher auch einer der Gründe, weshalb hier so viele Insekten, nicht nur Falter, in der klassischen Seitenperspektive gezeigt werden. Ich finde Auroras übrigens auch ausgesprochen schön. Außerdem sind sie zwar nicht selten, man sieht sie aber eben im Gegensatz zu anderen Faltern nur in einem recht überschaubaren Zeitraum. Dass man bei meinen Auroras das Orange nicht sieht, liegt übrigens insbesondere daran, dass es sich um ein Weibchen handelte.

Man kann Schmetterlinge aber auch in anderen Perspektiven knipsen- als Beispiel 2 Konserven, dazu einen Aurorafalter von der langweiligen Seite, dafür sehr frisch...
