• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Wenn ich eure Bilder so sehe, werde ich ganz neidisch :top: Ich trau mich gar nicht, jetzt alle aufzuzählen, deren Makros ich mit Begeisterung verfolge, da ich niemanden vergessen will :angel: Daher ein allgemeines: Weiter so!

Leider war es heute Morgen nicht so erfolgreich wie erhofft. Bisher habe ich für dieses Jahr einfach noch nicht den idealen Platz gefunden...

IMG_9343.jpg

IMG_9359.jpg
 
@Conrad. Top aufnahmen, insbesondere die Schlammfliege ist Extraklasse.
@Bluesharp: Sehr schöner Schwalbenschwanz
@Terraz: Top Aurora. Hab gestern auch einen gefunden, muss aber erst entwickelt werden.
@Siggi: Beeindruckender ABM und sehr schönes Aurorabild.
@xtj: Schöne Aufnahmen

 
heute morgen konnte auch ich endlich meinen allerersten Aurorafalter ablichten. hat sich das Rausgehen um 05:30h im Regen doch irgendwie ausgezahlt :top:

@MacUser_04: komischer Einwand, aber gut - deine Sache.
von mir wirst du einige Close-Ups von den Auroras zu sehen bekommen - anfangen möcht ich aber auch mit einem stinknormalen "parallel zur Sensorebene mit langweiligem Hintergrund - Foto" :D

DSC00289_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Aurorafalter! :D


Ich hab ne Zecke, die sich in Morgenakrobatik versuchte und eine Heuschrecke! :ugly:

Zecke.jpg


8.jpg
 
brauchst du ein Sarkasmus-Schild? :D

Nein, da muss wohl etwas falsch rübergekommen sein. Sie gefallen mir schon, nur ist mir im Verlaufe der Zeit aufgefallen, dass viele hinter ihm her sind und sich immer extrem freuen, einen gefunden zu haben...
Das ist bei anderen Tieren nicht so.

Ich zum Beispiel freue mich extrem, wenn ich Tiere sehe, die sehr selten oder schwierig zu finden sind. Und das sind Aurorafalter ja nicht unbedingt, oder täusche ich mich da?
 
Ich zum Beispiel freue mich extrem, wenn ich Tiere sehe, die sehr selten oder schwierig zu finden sind. Und das sind Aurorafalter ja nicht unbedingt, oder täusche ich mich da?

wie oft hast du denn schon einen gesehen?
als "häufig" würd ich den Falter jedenfalls nicht bezeichnen. Wenn man da als Gegenpol mal Zitronenfalter, Rapsweißling, kl Wiesenvögelchen usw hernimmt ;)

ich bin heute zB eine komplette Waldlichtung mit Knoblauchsrauken abgegangen, bis ich dann nach etwa einer halben Stunde einen gefunden hab.

aber ja, voriges Jahr hab ich mich auch riesig gefreut, als ich zufälligerweise einen Großen Feuerfalter gefunden hab (sind bei uns extrem selten). Jedenfalls hab ich den nur das eine Mal gesehen, danach nie wieder - obwohl ich fast täglich an dem Spot war.
 
wie oft hast du denn schon einen gesehen?
als "häufig" würd ich den Falter jedenfalls nicht bezeichnen. Wenn man da als Gegenpol mal Zitronenfalter, Rapsweißling, kl Wiesenvögelchen usw hernimmt ;)

auf Mitteleuropa bezogen ist der Aurorafalter (derzeit noch) eine häufige Art. Wenn er stellenweise keine hohe Populationsdichte hat, sagt das nichts über seine Häufigkeit generell aus, die sich aber zugegebenermaßen immer stärker zerstreut. In den nächsten Jahren wird das schon ganz anders aussehen, die Prognosen für die allermeisten Arten sind sehr düster

P.S. ich find ihn auch sehr attraktiv, wenngleich ich bei einem Foto eines Moor-Wiesenvögelchens wahrscheinlich aus den Latschen kippen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
auf Mitteleuropa bezogen ist der Aurorafalter (derzeit noch) eine häufige Art. Wenn er stellenweise keine hohe Populationsdichte hat, sagt das nichts über seine Häufigkeit generell aus, die sich aber zugegebenermaßen immer stärker zerstreut. In den nächsten Jahren wird das schon ganz anders aussehen, die Prognosen für die allermeisten Arten sind sehr düster

P.S. ich find ihn auch sehr attraktiv, wenngleich ich bei einem Foto eines Moor-Wiesenvögelchens wahrscheinlich aus den Latschen kippen würde

ist mir bewusst, dass der Aurora derzeit noch keine stark gefährdete Art ist. Trotzdem ist er einer der schönsten Falter für mich (und für viele andere wohl auch)

Moor-Wiesenvögelchen...hatte ich vorher noch nie gehört! Aber du wirst ja sicher wissen, wo man sie in etwa findet - sollen ja in Österreich vereinzelt vorkommen. Dann fahr ich halt dorthin und kipp dich aus den Latschen :D ;)
 
ich hab mich darüber gefreut mal eine einfache Skorpionsfliege zu finden:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2648361[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufnahme: EF-S 18-55 IS in Retrostellung.

Schädling: Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)

Wer diesen Schädling an seinen Buchsbäumen feststellt, sollte unbedingt handeln, sonst sind die Buchsbäume innerhalb von 1-2 Wochen kahl gefressen.
 

Anhänge

  • konvert-Buchsbaumzuensler-IMG_1664_bearbeitet-3.jpg
    Exif-Daten
    konvert-Buchsbaumzuensler-IMG_1664_bearbeitet-3.jpg
    245,7 KB · Aufrufe: 48
  • konvert2-Buchsbaumzuensler-IMG_1664_bearbeitet-3-crop_bearbeitet-1.jpg
    Exif-Daten
    konvert2-Buchsbaumzuensler-IMG_1664_bearbeitet-3-crop_bearbeitet-1.jpg
    348,8 KB · Aufrufe: 26
  • konvert2-Buchsbaumzuensler-IMG_1664_bearbeitet-3-crop3_bearbeitet-2.jpg
    Exif-Daten
    konvert2-Buchsbaumzuensler-IMG_1664_bearbeitet-3-crop3_bearbeitet-2.jpg
    298,7 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

obwohl ich erst wieder mit der DSLR (SLT)-Fotografie angefangen habe, macht mir das doch riesigen Spaß.

Gestern hat mich auf einer Wiese dieses Tier angeschaut (Warum hat das so wenige Facetten im Auge?):
 

Anhänge

Moin Manni :)

Für die Facetten fehlt noch einiges an Schärfe in deinem Bild und auch die Nähe :) Glaub mir, ich hab am Anfang auch immer gedacht, das wird ja nie was usw. aber das kommt alles mit der Zeit. Und auch jetzt noch hab ich Probleme damit :D aber bald kommt mein Stativ :cool:
 
Moor-Wiesenvögelchen...hatte ich vorher noch nie gehört! Aber du wirst ja sicher wissen, wo man sie in etwa findet - sollen ja in Österreich vereinzelt vorkommen. Dann fahr ich halt dorthin und kipp dich aus den Latschen :D ;)

gibt mittlerweile nur noch eine einzige Wiese bei Moosbrunn, Bestand stark rückläufig, ich geb ihm 5-10 Jahre, dann können die dort endlich was hinbauen :mad: gibt sogar vollpfosten, die die tiere dort sammeln, ich könnte es nichtmal mit meinem gewissen vereinbaren das biotop überhaupt zu betreten....
kenn die art nur aus literatur und einer alten musealsammlung und hab sie mal auf einer insektenbörse gesehen, wo ich literaturschnäppchen suche
 
Hallo,

obwohl ich erst wieder mit der DSLR (SLT)-Fotografie angefangen habe, macht mir das doch riesigen Spaß.

Gestern hat mich auf einer Wiese dieses Tier angeschaut (Warum hat das so wenige Facetten im Auge?):

Hey,

Ich glaube du verwechselst die dunklen Flecken (Pigmente) mit den Facettenaugen. Jeder schwarze Fleck im Auge besteht aus zahlreichen Facettenaugen ;)
Um diese sehen zu können musst du jedoch entweder näher dran oder/und du brauchst ein besseres Objektiv (idealerweise Makroobjektiv) dafür.

Gruß,
Carsten
 
Danke fürs Lob, freut mich immer. :)

Siehe den 100% Ausschnitt.
Na gut, dann will ich mal glauben, dass Du keinen Matsch ablieferst. :D
Die Schlammfliege ist traumhaft.
@Losrenatus: Ich mag auch #1. Schön getroffen. Es muss auch nicht immer der riesige ABM sein.
@MrWahoo: Schöne Schnecke. Schade, dass die Augen nicht mehr in die Schärfeebene gekommen sind.
@amw: Dine Märzfliege hängt ja voll. :eek::top:
@gili: Auch ein schöner Aurora, nur die BG hätte ich etwas anders gewählt, weil der Ansitz mit den kahlen Stellen nicht so viel her macht. Bei der ersten Märzfliege hättest Du m. E. die Blattspitze noch mit ins Bild nehmen sollen. Trotzdem sehr chic.
@Vespi: Ich finde Skorpionsfliegen immer wieder faszinierend. Deine ist perfekt. :top:
@Provider: Erstaunlich, was man mit der Kombi so hinkriegt. Mit dem Entrauschen hast Du es aber etwas übertrieben.

@MacUser04: Bei dem Hüpfer gefällt mir die Perspektive grundsätzlich, die Schärfeebene dürfte aber ruhig etwas breiter sein. Sicher auch einer der Gründe, weshalb hier so viele Insekten, nicht nur Falter, in der klassischen Seitenperspektive gezeigt werden. Ich finde Auroras übrigens auch ausgesprochen schön. Außerdem sind sie zwar nicht selten, man sieht sie aber eben im Gegensatz zu anderen Faltern nur in einem recht überschaubaren Zeitraum. Dass man bei meinen Auroras das Orange nicht sieht, liegt übrigens insbesondere daran, dass es sich um ein Weibchen handelte. ;)
Man kann Schmetterlinge aber auch in anderen Perspektiven knipsen- als Beispiel 2 Konserven, dazu einen Aurorafalter von der langweiligen Seite, dafür sehr frisch... ;)

20120913-IMG_6433.jpg

20120923-IMG_7570-2.jpg

20130505-IMG_6557-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Eintagsfliege im spätem Nachmittagslicht...weiß jemend welche Art es genau ist?
Eher im Vorbeigehen entdeckt und deshalb nur mit Standartzoom abgelichtet.
EOS 7D, EF 2,8/24-70L, Aufhellblitz mit 580EXII und Bouncer
 
Hallo zusammen,
nach langer Foren- und Fotoabstinenz hat mich dieser Thread und die wunderschönen Bilder der letzten Tage dazu bewegt doch selber mal wieder rauszugehen.
Nach dem Regen gestern konnte ich immerhin eine wahnsinnig flinke Schnecke einfangen und hab noch eine Grashüpferkonserve auf der Kamera gefunden.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten