• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@Michael
Sehr beeindruckende Aufnahme. :eek::top:
Wieviel lfd. Meter Zwischenringe hast du denn da verbaut? Sicher ein Crop?
Oder tatsächlich ein fast aufgesetzter schuss?

Ich habe nur einen 25 er ZR und das Bild ist kein Crop.
Noch ein Stack mit weniger Aufnahmen:

hzdhb2b3dztf.jpg
 
@Michael
Da kann eigentlich was nicht stimmen. Unsere Kameras liegen vom Crop-Faktor nicht so weit auseinander. Die Aufnahme unten ist mit einem 85er und zwei 30mm ZR gemacht worden.
Der ABM müsste dann bei mir gröẞer sein als bei dir. Bei dir ist er aber augenscheinlich wesentlich großer.
Das kannst du nicht nur mit einem 20mm ZR bei der Brennweite hin bekommen. :confused:

Gruß Oliver
 
Du mußt das schon glauben, ich nehme nichts anderes als ein 105 er Makro und ein 25 ZR.
Hier mal ein 100% vom Hummelauge.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fotoman: Der Hüpfer ist sehr schön geworden, beim Schmetterling hättest Du für meinen Geschmack noch ein wenig abblenden können.

@MichaelFengler: Das Mottenbild ist beeindruckend. :top: Der Hummel sieht man leider den Blitz und das Ableben etwas an. ;)

@Oliver: Eine nicht unwesentliche Rolle dürfte vermutlich spielen, dass Michael mit einem 105er Makro + ZR unterwegs ist. Der ist ja ohne ZR schon bei 1:1. Und bei welchem ABM bist Du mit Deinem 85er ohne ZR?

Etwas von der Saisoneröffnung...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2574836[/ATTACH_ERROR]
 
Hi Siggi.

Meine Aufnahme ist mit einem Nikkor Micro 85mm entstanden. Mit 60mm ZR. Das ist alles was geht. Schon rechnerisch komme ich nicht auf die 2:1

Ich war die letzten Jahre ja auch mit einer 7D und einem MP-E unterwegs und würde den ABM bei Michael auf 3:1 oder sogar noch großer schätzen. :confused:

Gruß Oliver
 
Schöne Aufnahme Siggi.

Die Stacks gefallen auch, die Motte besser als die Hummel.

Letztes Jahr noch Oktober ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2574933[/ATTACH_ERROR]

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war die letzten Jahre ja auch mit einer 7D und einem MP-E unterwegs und würde den ABM bei Michael auf 3:1 oder sogar noch großer schätzen. :confused:

Gruß Oliver

Das ist bei der Motte noch nicht einmal 1,5:1.
Ich vermute der Knackpunkt ist die die Größe der Motte, denn klein war sie nicht ;)
PS: Wir können ja mal per Lineal vergleichen wie viele mm wir abbilden können mit unserer Ausrüstung.
 
Wie kann man ein Foto, wie Michaels fliegende Hummel, stacken?
Ich habe schon Probleme überhaupt fliegende Insekten auf den Sucher zu bekommen- stacking scheint doch da unmöglich.
Aber sicher kennt ihr einen Trick, wie man so etwas doch hinbekommt.

Viele Grüße

Michael
 
Hi
Ja auch bei mir. Die werden ja bis zu 6cm groß. Bin von was kleinerem ausgegangen. Motten sind ja eigentlich Kleinschmetterlinge.
Gruß Oliver
 
Fehlpixel im Fliegenauge. :D

Und bevor jemand fragt: Das war natürlich ein Präparat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sowas eigentlich noch als "normales" Fotografieren zu bezeichnen?:grumble:...

Nö - ist eher was für Faule. ;)
Präparat säubern, einspannen, ausrichten, Blitze einstellen, Stackshot einstellen und dann ca. 'ne halbe Stunde warten. Anschließend müssen die Bilder nur schnell durch die Stackersoftware und fertig. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten