• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@Terraz: Da hast Du ein wirklich tolles Motiv gefunden. Aber Hochformat wäre für meinen Geschmack glücklicher gewesen. Und der Fokus könnte weiter vorn auf dem Auge liegen.

Danke Siggi, hier nochmal 2 andere Perspektiven...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2357180[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2357181[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2357180 Anhang anzeigen 2357181

Gruß Bernhard
 
@Alan: Endlich wieder Bilder von Dir, ich hatte mir schon Sorgen gemacht. :) Vor allem die Dickkopffliege ist atemberaubend. Ich glaube, ich muss auch mal Offenblende probieren. Deine Bilder gehören für mich zusammen mit denen von Wahrmut und Conrad zur Referenz hier. :top:

Ja, das letzte Jahr lief nicht wirklich gut. Danke für die netten Worte! Ich fotografiere mittlerweile in einem anderen Stil (nicht mehr so weichgespült) und muss da erst noch eine Menge Erfahrungen machen. Teilweise frustrierend aber auch viele "Aha-Effekte" beim experimentieren.

btw ist Deine Marienkäferaufnahme aus meiner Sicht sehr gelungen. DIe Taufrische kommt sehr gut rüber und der plastische Eindruck durch die Perspektive und Schärfe&Kontrast ist toll!

Hier noch 2 fast klassischere Aufnahmen. Dass war es dann wirklich fast mit den Makros aus diesem Jahr...

Kreuzspinne:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2357182[/ATTACH_ERROR]

Mantis religiosa (w):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2357183[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fotofreak: Deine Weidenjungfer (?) Draufsicht gefällt mir sehr gut, gut gewählter Schnitt.
@Siggi242: Zwei sehr knackige Aufnahmen der Skorpionsfliege. Klasse.
@Sissen: Die Schärfe sitzt, aber warum hast du den Hinterleib angeschnitten? Im HF hättest du den großen ABM behalten können, ohne diesen Schnitt.
@AndyK.1980: Deine Raupe finde ich spitze, die haben echt eine faszinierende Hautstruktur.
@Ganryu: Das ist das typische Problem der Blitz-Makrofotografie - absaufende, schwarze Hintergründe. Ich finde, das passt nicht so gut mit Naturfotografie zusammen, denn da kommt so ein sattes Schwarz halt kaum vor.
@Belsina: Der Aurorafalter und die Spinne in der Heide sind ein Traum. Schön, mal wieder was von dir zu sehen. Mit dir würd ich gern mal auf Tour gehen.
@Terraz: Eine Stieldickkopffliege ist schon ein klasse Motiv. Das Auge scheint mir hier leider nicht der schärfste Punkt zu sein.
@Siggi242: Der Marienkäfer ist spitze, besser gehts nicht.

Ich zeig mal was aus dem letzten Jahr.
Bei einem Motiv mit so langen Beinen muss man sich in der Bildgestaltung was einfallen lassen, ich finde das Bild hat schon fast was grafisch-abstraktes.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2357275[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2357276[/ATTACH_ERROR]
 
Ja Hallo S....,

freut mich was von Dir zu sehen/ lesen!
(..)Mit dir würd ich gern mal auf Tour gehen.(..)
sehr gerne! Nur bei Dir ist es immer so windig. :D :D :D
Im Ernst: Nächste Saison klappt das bestimmt endlich. Jetzt fahre ich erst mal in den Urlaub und danach hab ich quasi einen neuen Job, bei dem ich unheimlich viel Neues lernen muss. Ansonsten kehre ich langsam wieder ins normale Leben zurück...

Nr. 1 finde ich stark! Wirklich abstrakt, sowas mag ich. Auf die Perspektive/ Schärfeebene in Nr.2 muss man erst mal kommen. Respekt! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@blp
Das mit dem Blitz ist wirklich Geschmackssache. Absaufen müssen die Bilder nicht zwangsläufig.
Hier mal Bilder direkt aus der Kamera. Also nicht beschnitten oder nachbearbeitet.
Da siehst du was mit den Reflexionen gemeint ist. Bis zu einem gewissen Grad kann man duch Nachbearbeitung das auch minimieren. Bei Augen ist das aber nur bedingt möglich.
Weberknecht ist ABM 2:2 Fliege ist 1:1... Abstand zum Objekt bedingt durch das MP-E ca. 5-7cm
Gerade mal fünf Minuten raus gegangen ein Motiv gesucht und los. Bewölkter Himmel und Freihand. Das Bild vom Weberknecht ist sogar im Schatten entstanden.
Absolut unmöglich ohne Blitz. Komm jetzt aber nicht auf falsche Gedanken. So perfekt Arbeitet wirklich nur der Zangenblitz von Canon. Winkel einstellen und Blitzköpfe da hin schieben wo du sie hin haben möchtest und los. Fast kein Ausschuss (durch den Blitz).
Leichte über oder Unterbelichtungen kann es immer mal geben. Das ist aber nichts womit die Software nicht fertig wird.
Was ich mache ist schon sehr speziell und gefällt nicht vielen. Ich habe aber z.B. gar kein normales Makro mehr. Mich interessieren die großen ABM. Bei den Videos ist das eine ganz andere Geschichte. Da gibt es dann aber ganz andere Probleme mit denen man zu kämpfen hat. Da gefallen mir aber auch größere Motive sehr gut da es da eher auf die Aktion ankommt. Da lerne ich aber auch noch sehr viel. Wie schon gesagt mache ich noch nicht lange.
Das die Ausrüstung für sowas recht teuer ist hast du ja schon selber gemerkt. Meiner Meinung nach ist aber alles andere raus gesmissenes Geld da es nicht optimal funktioniert.

Wenn du in der große Biene, Schmetterling und Co. bleiben möchtest brauchst du wirklich keinen Blitz. (Egal ob freihand oder mit Stativ) Wie schon gesagt als erstes ein vernünftiges Objektiv und dann sieht man weiter.

Gruß Oliver
 
Sind ja mal wieder eine Menge toller Bilder dazu gekommen.
Ich war heute morgen auch mal daußen,war leider leicht windig


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2357473[/ATTACH_ERROR]
 
@Alan: Die Gottesanbeterin ist wirklich großartig. Wie gemalt. :top:Magst Du etwas zum Workflow sagen?
@schmolz: Die Spinne sieht gut aus, ich würde sie aber etwas nach links positionieren.
@Severus: Da ist Dir der Spagat (Achtung: Wortspiel!;)) bei der Bildgestaltung aber wirklich gelungen. Klasse Weberknecht.
@Terraz: #2 gefällt mir von der Bildgestaltung her. Aber beiden fehlt Schärfe. Ich vermute, Du hast bei den grenzwertigen Zeiten leicht verwackelt. Vielleicht hättest Du etwas an der Iso drehen sollen?

Von mir gibts einen Wanzenstack...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2357598[/ATTACH_ERROR]
 
Siggi: Yep, so schön können Wanzen abgelichtet werden.
Severus: Ein Kunstwerk.
belsina: Tolle Kompositionen
schmolz: Klasse, wie die Spinne da hängt...

 
@belsina

Klasse Mantis! :top:

@siggi

Sehr plastisch, super!

@amw333

Perfekt! Genau mein Geschmack! :)

@all

Wieder super Bilder dazu gekommen, alle miteindander!

Ich bin heute morgen um halb sechs los, bei 5°C. Erst war nicht viel los, später fand ich dann diese Fliegen, voll in Kältestarre und voll mit Tau.



 
@blp

Es gibt auch noch andere Möglichkeiten.
Bilder wie die von amw333 sehen echt Hammer aus (gefällt mir sehr gut. :top:)
Sie sind aber nur Statisch - klar. Ich hab mir vor einer Woche eine Videokamera kommen lassen (eigentlich für einen anderen Zweck) und war begeistert was da auf dem Makrosektor geht. Das Video ist nur um zu zeigen was das geht. So kann man mit einem Bruchteil des Geldes auch super Aufnahmen machen die meiner Meinung nach auch sehr faszinierend sind. Besonders an einem 55 Zoll TV. :D
Ich hab auch die Pana V707 getestet. Die macht genau so gute Aufnahmen. Da bleibt man mit Vorsatzlinse unter 500 Euro. Selbst wenn du die Kamera kaufst für die ich mich entschieden habe bleibst du unter dem Preis eines M-PE 65

http://www.youtube.com/watch?v=j92VuvE_mf8&feature=youtube_gdata

Was hier das Problem ist hast du bestimmt schon gesehen. Diese Aufnahme hat überhaupt nichts. Keine Bewegung (ja ist wirklich ein Video)
Nur im Vergleich zu Zeigen wie weit man da runter kommt.
Du siehst hier gibt es ganz andere Probleme. Auch der Stativaufbau ist hier noch intensiver.
Nur bei ca. 10% der Aufbauten bleibt das Ziel auch so lange bis du fertig bist. Gemeiner Weise machen sie das erst kurz vor Schluss. Hast du dann endlich den Record Knopf gedrückt werden auch von diesen Aufnahmen nur 5% was. Das Motiv dreht sich weg, geht aus dem Bild oder macht einfach nichts mehr.
Oder du triffst die Schärfeebene nicht. Das ist bei den Dispays auch nicht immer leicht. Oder du verschreckst das Motiv beim Rumfummeln an der Kamera.

Tja Makroaufnahmen sind nie einfach. :ugly:

Gruß Oliver
 
Hey Leute,

habe Heute auch mal Fotos gemacht bzw. mal wieder Zeit gefunden leider war es in der Mittagszeit und so hatt eins zum anderen gefunden bin auch nicht wirklich Zufrieden aber naja ich stell Sie trotzdem mal ein.

Für Ratschläge bin ich ja auch immer offen aber bei den meisten hab ich im nach hinein die Fehler schon gesehen.

Blende zu klein + Mittagssonne, Zu unruhuger Hintergrund und und und....
aber es kann ja nur besser werden!

Fotos sind alle Frei Hand geschossen war Froh das die Objekte der Begierde überhaupt mal sitzen geblieben sind xD
 
Hey Leute,

habe Heute auch mal Fotos gemacht bzw. mal wieder Zeit gefunden leider war es in der Mittagszeit und so hatt eins zum anderen gefunden bin auch nicht wirklich Zufrieden aber naja ich stell Sie trotzdem mal ein.

Für Ratschläge bin ich ja auch immer offen aber bei den meisten hab ich im nach hinein die Fehler schon gesehen.

Blende zu klein + Mittagssonne, Zu unruhuger Hintergrund und und und....
aber es kann ja nur besser werden!

Fotos sind alle Frei Hand geschossen war Froh das die Objekte der Begierde überhaupt mal sitzen geblieben sind xD

Schön scharf sind deine Bilder! Wie hast du das geschafft frei Hand? Das letzte gefällt mir am Besten, wegen der vielen Haare am Schmetterling. Da ist auch der Hintergrund sehr schön. Am zweitbesten gefällt mir das erste. Wo hast du die Bilder gemacht?
 
@Amboss1989

Blende zu klein + Mittagssonne, Zu unruhuger Hintergrund und und und....

Das macht doch einen guten Fotografen aus - eigene Fehler erkennen. :)

Mittagsstunden kannst du knicken, es sei denn, du hast etwas Schatten oder schattest mit einem Diffusor ab. Trotzdem sind die Tiere dann sehr aktiv und schnell weg. Der Wind ist auch mittags tendenziell am schwierigsten, zumindest nach meiner Erfahrung.

Früh morgens raus. Aber so was sagt sich immer so leicht. Man muss ja noch arbeiten. Abendstunden gehen auch, wenn die Tiere wieder ruhiger werden.

Den Colorkey finde ich gut! :top:

Den Hintergrund ruhig zu bekommen ist nicht immer einfach. Diese Schnake habe ich mit f/9 fotografiert, trotzdem ist mir der zu HG unruhig. Klar, die Schnake war recht groß, also musste ich weiter weg. Dann klappt das Freistellen nicht so gut.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2357951[/ATTACH_ERROR]
 
Hier auch mal was von heute Nachmittag. Infos zur Spinne nehme ich gerne entgegen. Ich war etwas überrascht, eine recht kleine Spinne mit so einem großen "Essen" zu entdecken.
(Leider kommt hier in der kleinen Darstellung nicht ganz raus wie schön die Schärfe auf Spinne und Schmetterlingsauge liegt.... naja.... :( zumindest ich bin happy dass ich das hinbekommen habe - Freihand)
 
Ich verfolge diesen Threat schon ziemlich lange, und jetzt habe auch ich mich für ein Makro-Objektiv entschieden (Tamron 90 mm F/2,8). War heute das erste mal unterwegs und stell hier einfach mal das Ergebnis rein.
Würde mich sehr über eine Meinung bzw. Kritik freuen.

Chris.
 
@Sissen: Die Schärfe sitzt, aber warum hast du den Hinterleib angeschnitten? Im HF hättest du den großen ABM behalten können, ohne diesen Schnitt.

Hi, danke für den Hinweis, HF wäre sicher von Vorteil gewesen, würde auch insgesamt wohl eine besser Bildwirkung erzeugen.

Habe hier im Forum recht günstig einen Kenko 1.4 TC erworben, hier meine ersten Bilder.
Mit der Ameise bin ich nicht zufrieden, sie war wie der Falter unter einem Blatt. Habe mit meinem Stativ aber auch total Probleme für solche Bilder eine passende Postion zu finden, da muss ich mich jetzt informieren, ein neues muss her.

@NotAnExit und amw333: Wahnsinn eure Bilder :top::top:
 
Hallo zusammen,

nach langer Zeit von mir mal wieder ein (kurzes) Lebenszeichen.
Unglaublich, wie einige hier zugelegt haben. Respekt!

Hier ein paar der wenigen Makros, die ich in dieser Saison schiessen
konnte. 2 davon sind von heute... :(
Ja, das letzte Jahr lief nicht wirklich gut. Danke für die netten Worte! Ich fotografiere mittlerweile in einem anderen Stil (nicht mehr so weichgespült) und muss da erst noch eine Menge Erfahrungen machen. Teilweise frustrierend aber auch viele "Aha-Effekte" beim experimentieren.

btw ist Deine Marienkäferaufnahme aus meiner Sicht sehr gelungen. DIe Taufrische kommt sehr gut rüber und der plastische Eindruck durch die Perspektive und Schärfe&Kontrast ist toll!

Hier noch 2 fast klassischere Aufnahmen. Dass war es dann wirklich fast mit den Makros aus diesem Jahr...
Hallo Alan,

es freut mich sehr, hier mal wieder ein paar Bilder von Dir zu sehen - und die gefallen mir alle (ich möchte da jetzt keines herausheben).
Du musst ja nicht aus dem Nähkästchen plaudern, aber wie würdest Du denn Deinen 'neuen Stil' charakterisieren?
Mir kommt es so vor, als wenn Du generell versuchen würdest, mehr das Habitat mit einzubeziehen und deshalb u.a. auch gezielt durch Dinge (im Vordergrund) hindurch fotografierst.

Mir ging es übrigens genau anders herum:
Ich hatte jetzt ca. 1 1/2 Jahre gar keine Macros fotografiert (ein 500er Tele verleitet einen doch häufig zu anderen Motiven :D) und erst dieses Frühjahr wieder damit angefangen.

Dafür sind wir hier wieder im Trocknen:
Schade, dass Du bei diesem Bild kein HF gewählt hast.
Wenn man die Facetten noch sehen könnte, fände ich das auch sehr ansprechend. Siehst Du sie bei 100% oder hast Du einen leichten Backfokus?

Ich hab hier einen Marienkäfer und ein Suchbild von einem Zünsler...
Den Zünsler finde ich sehr interessant, bei dem Marienkäfer ist's mir oben rum etwas zu eng.

Danke Siggi, hier nochmal 2 andere Perspektiven...
Das 2. finde ich ziemlich gelungen, auch wenn ich da versucht hätte, den Ansatz des Blütenblattes (unten) noch komplett mit ins Bild zu nehmen. Dann wäre auch vor dem Kopf der Fliege noch etwas mehr Platz übrig.

Ich zeig mal was aus dem letzten Jahr.
Bei einem Motiv mit so langen Beinen muss man sich in der Bildgestaltung was einfallen lassen, ich finde das Bild hat schon fast was grafisch-abstraktes.
Das erste finde ich sehr gelungen - auch wenn ich immer so meine Probleme mit dem 4:3 Format habe... :o

Von mir gibts einen Wanzenstack...
Gelungen würde ich sagen, auch weil man den Stack so gut wie nicht sieht.
Irgendwie sieht das hintere Ende der Wanze aber nicht ganz scharf aus.
Trügt da die Webansicht?

Deinen Hüpfer finde ich sehr schön - gutes Licht hattest Du!
Leider sind an vielen der Tautröpfchen Schärfeartefakte aufgetreten - würde ich beseitigen, das Bild hat's verdient.

Ich bin heute morgen um halb sechs los, bei 5°C. Erst war nicht viel los, später fand ich dann diese Fliegen, voll in Kältestarre und voll mit Tau.
Die Fliege sieht, bis auf die Schärfungsartefakte (vor allem an den hellen Stellen) wirklich gut aus, wobei mich das erste Bild mehr anspricht.
Hier hätte ich nur konsequent den Ansitz entweder genau horizontal oder halt richtig schräg ins Bild gesetzt.
Der Stengel hat, vor allem an den unscharfen Kanten bzw. den Doppelkonturen, anscheinend auch zuviel Nachschärfung abbekommen.
Oder hast Du da eine etwas unsaubere Maske im Einsatz gehabt? Das sieht zumindest merkwürdig/unnatürlich aus.

Den Hintergrund ruhig zu bekommen ist nicht immer einfach. Diese Schnake habe ich mit f/9 fotografiert, trotzdem ist mir der zu HG unruhig. Klar, die Schnake war recht groß, also musste ich weiter weg. Dann klappt das Freistellen nicht so gut.
Nun ja, wenn Du weiter vom Motiv weg musst, ist halt eine offenere Blende angesagt und F9 ist am APS-C Sensor schon mit recht viel DOF verbunden.
Ich hätte hier an Deiner Stelle eine Blendenreihe gemacht und dann nachher das passende Bild entwickelt.
Mir passiert es auch regelmässig, dass ich die Bildwirkung auf dem Display (und schon gar nicht im Sucher mit der Abblendtaste) so einschätzen kann, dass ich auch später am Monitor damit noch 100%ig zufrieden bin.
Ich hätte den Ansitz der Schnake übrigens mehr ins HF gedreht (Kamera gegen den Uhrzeigersinn), da dann vor und hinter dem Insekt mehr Platz gewesen wäre.
Bei der Kameraausrichtung hast Du auch ein wenig geschludert: Das Heck ist nicht mehr ganz in der Schärfenebene. ;)
Sonst aber farblich und vom Licht ein schönes Bild!


Ich bin momentan u.a. dabei, eine ganze Serie von meinen, dieses Jahr fotografierten, dunklen Ameisenbläulingen fertig zu machen und deshalb zeige ich hier ab und an eines davon.
Hier ein anderes vom 'Sonnenuntergangs-Shooting', diesmal mit etwas mehr ABM:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2358393[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
@amw: Ein toller Hüpfer. Da passt für mich alles. :top:Die Schärfungsartefakte sehe ich an meinem Monitor nicht- k. A., wie waso sowas immer entdeckt. Ich glaube, Wahrmut hat ein 10x- Lupen- Auge. :lol:
@NotAnExit: Fliege #1 finde ich sehr chic. Einzig der von Wahrmut schon angesprochene Stengel (v. a. dessen rechte Hälfte und unten) stören ein wenig. Solche Artefakte sind mir schonmal beim Stacken ins Bild geraten- aber das ist doch ein Einzelbild, oder?
Die Schnake hätte ich auch lieber im HF gesehen. Das Bild gefällt mir aber trotzdem sehr gut. Dass das Ende nicht ganz scharf ist, stört mich nicht, auch nicht der unruhige HG. Hast Du an dem nochmal per EBV Hand angelegt? Der sieht etwas weichgezeichnet aus und der Stengel wirkt links etwas wie ausgeschnitten.
@Amboss: Du hast Dir Deine Fragen ja schon selbst beantwortet:
leider war es in der Mittagszeit ...
Blende zu klein + Mittagssonne, Zu unruhuger Hintergrund und und und....
Fotos sind alle Frei Hand geschossen
@mad: Ein schönes Motiv. Schaut für mich nach einer Krabbenspinne aus, die sich einen Rapsweißling angelt. Ich bin aber eigentlich ziemlich ahnungslos. Stells doch mal in den Bestimmungsthread.
Die Schärfeebene hast Du schön gelegt. Im HF, vielleicht zusammen mit der linken Blüte käme es vermutlich noch besser.
@Pokerstar: Der Hüpfer gefällt mir vom Bildaufbau her schon gar nicht schlecht. Allerdings liegt die Schärfeebene deutlich zu weit hinten und damit nicht auf dem Auge. Außerdem sieht man beiden Bildern das harte Licht der Mittagssonne an (Du solltest mal die Uhrzeit an der kamera einstellen- oder war das skandinavische Mitternachtssonne?;)).
@Gsti: Eine hübsche Biene. :top:Allein der Blitz ist nicht so meins.
@waso: Beim Marienkäfer war das Objektiv der limitierende Faktor. Damit kam ich nicht weiter weg. :o Bei der Wanze hast Du Recht, das Ende hatte ich nicht mehr gestackt, weil es mir eigentlich nur darauf ankam, Augen und den Hauptteil des Rückens scharf zu bekommen. Beim Stacken muss ich aber auch noch viel üben.
Der Ameisenbläuling ist wieder rundum ein Genuss. :top:

Ich hab dann mal wieder eine Goldfliege im Angebot. Wurde diese seltene Art schonmal in diesem Thread gezeigt? ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2358411[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten