• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Laut EXIFs hat er die Fotos mit einem Sony HDR-CX730E gemacht
 
Noch-ist-der-Sommer-nicht-ganz-vorbei-a28895007.jpg


mal seit langem wieder nen 1:1 von mir

D300 - ISO 200 - 105mm - F8 - 1/60s
 
HiHo,

war heute morgen wieder auf der Pirsch.
Larve eines gefleckten Weidenblattkäfer sowie eine beim häuten.
Und eine durstige Goldfliege, leider mit Blitz. War etwas zu windig.
Habe den Raynox 150 vorsatz im gebrauch bei meinen Bildern.
Freue mich auch über Infos von fehlern die ich mache. Bin noch nicht solange mit den Makros beschäftigt. Habe heute meine EOS 600D mit dem Tamron 90mm bekommen, werde ich morgen früh gleich mal ausprobieren.:) :) :)

danke euch im voraus

Viel spass auf der Jagd nach guten fotos.


Sind ja wieder super Bilder drin, das spornt an.
 
HiHo,

war heute morgen wieder auf der Pirsch.
Larve eines gefleckten Weidenblattkäfer sowie eine beim häuten.
Und eine durstige Goldfliege, leider mit Blitz. War etwas zu windig.
Habe den Raynox 150 vorsatz im gebrauch bei meinen Bildern.
Freue mich auch über Infos von fehlern die ich mache. Bin noch nicht solange mit den Makros beschäftigt. Habe heute meine EOS 600D mit dem Tamron 90mm bekommen, werde ich morgen früh gleich mal ausprobieren.:) :) :)

danke euch im voraus

Viel spass auf der Jagd nach guten fotos.


Sind ja wieder super Bilder drin, das spornt an.

ich finde das foto von der durchsichtigen goldfliege am schönsten. ist das dort ein wassertropfen am kopf? sehr schön getroffen!
 
@ blp

Ja man sieht ziehmlich stark das Rauschen im Hintergrund!

Und ich würde verscuhen wenn möglich den gesamten Schmetterling mit auf das Bild zu nehmen und keine Teile weg schneiden außer es ist so gewünscht!

Wenn mehr Umgebung in den Bildern sind wirken diese meist schöner finde ich.

Aber ist auch nicht immer so


Danke für die Kommentare. Beim letzten Bild kommt das Rauschen von der Bearbeitung, aber da hab ich mich nur verbearbeitet, kann das nochmal anders bearbeiten mit weniger rauschen. Bei den anderen kann ich nur versuchen es irgendwie zu reduzieren. Ausschnitte hatte ich genommen, weil ich es faszinierend fand den Schmetterlingskörper mit den Beinen und Haaren etc. so groß sehen zu können. Weiter weg zu gehen, war auch schwierig, weil ich damit anderen Leuten sehr im Weg war. Aber ich habe auch noch Bilder vom ganzen Schmetterling (dann allerdings nicht mehr parallel, das wäre vielleicht besser gewesen).
 
Am Wochenende ist mir eine Hornisse von hinten in den Kragen geflogen. Mein schneller Reflex hat schlimmer verhindert in dem ich mein Shirt schnell ausgezogen hatte und auf den Boden warf.
Die Hornisse war durch das heftige ausziehen auch benommen und so hatte ich Zeit in ihrer Regenerationsphase sie mit meiner kleinen Knipsbüchse zu fotografieren. Die Bilder sind unbehandelt, aber bei Sonne mit Blitz fotografiert, so kommen die Härchen besser zu Vorschein. Ich bin überrascht was es doch für gute Fotos geworden sind, für so ne kleine Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute ich war Heute auch mal wieder unterwegs aber alle Bilder sind verwackelt und unscharf :(

Knipst Ihr denn alle nur mit Stativ denn ich mache immer alles Frei Hand weil bis ich mein Stativ aufgebaut hätte und das Tier scharf hätte wäre es schon 10mal weggeflogen!
Oder liegt es einfach nur daran das Ihr immer in der Früh los geht wenn die Tiere noch schlafen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ siggi242: sag mal hast du denn dein Foto noch nachträglich bearbeitet ?
oder ist das mit stacking gemacht?

Weil das ist echt so unlaublich "sauber" und scharf!! Respekt :top:
 
Knipst Ihr denn alle nur mit Stativ

99%

Oder liegt es einfach nur daran das Ihr immer in der Früh los geht wenn die Tiere noch schlafen?

90%

und 10% abends.

bis ich mein Stativ aufgebaut hätte und das Tier scharf hätte wäre es schon 10mal weggeflogen!

In der Ruhe liegt die Kraft. Wenn man Hektik einkehren lässt, schludert man. Morgens kann man unglaublich viel machen. ;)
 
7d mit canon 60mm, Freihand mit Makroblitz (im ersten bild im wassertropfen zu erkennen :-))

1/160 F8,0 iso200

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2360453[/ATTACH_ERROR]

1/100 F8,0 iso500

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2360454[/ATTACH_ERROR]
 
Hey Leute hatt einer von euch erfahrung mit dem Walimex Pro Makro Ringblitz oder Preislich ähnlichen?

Hier noch der Link für das Walimex aud Amazon:

http://www.amazon.de/Walimex-17903-...=sr_1_7?s=photo&ie=UTF8&qid=1346824654&sr=1-7



Ich weiß es gehört hier nicht rein aber da hier auch Profis sind und ich sowieso immer hier rein gucke in dieses Thema dachte ich mir das das der einfachste weg ist!.... bitte verzeit.

@aleqs was hast du denn für einen Ringblitz?

In zwei Wochen bin ich im Urlaub in Thüringen und da will ich dann eigentlich ein Makroblitz haben weil ich da auch die Zeit habe immer Früh los zu ziehen und schöne Makros zu machen!

Hab ja schon rausgefunden das das zu meiner jetzigen Freizeit 17-20Uhr nich so recht klappt


mfg Maik
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
In zwei Wochen bin ich im Urlaub in Thüringen und da will ich dann eigentlich ein Makroblitz haben weil ich da auch die Zeit habe immer Früh los zu ziehen und schöne Makros zu machen!

Hallo Maik,
wenn du früh morgens losgehst, dann brauchst du keinen Ringblitz. Da hast du allerbestes Fotolicht. Man sollte es übrigens nicht als Übel betrachten, für Makros so früh aufstehen zu "müssen". Für mich jedenfalls ist so eine morgendliche Tour jedesmal wie ein kleiner Urlaub. Wann hat man in der heutigen Zeit denn nochmal die Chance, völlig ungestört in der Natur den Sonnenaufgang zu erleben? Probier es einfach aus und lass dich nicht stressen. Erst das Naturerlebnis, dann die Fotoausbeute, in dieser Prioritätenreihenfolge ;)
 
Hallo Maik,
wenn du früh morgens losgehst, dann brauchst du keinen Ringblitz. Da hast du allerbestes Fotolicht. Man sollte es übrigens nicht als Übel betrachten, für Makros so früh aufstehen zu "müssen". Für mich jedenfalls ist so eine morgendliche Tour jedesmal wie ein kleiner Urlaub. Wann hat man in der heutigen Zeit denn nochmal die Chance, völlig ungestört in der Natur den Sonnenaufgang zu erleben? Probier es einfach aus und lass dich nicht stressen. Erst das Naturerlebnis, dann die Fotoausbeute, in dieser Prioritätenreihenfolge ;)

Ah naja gut okay.. ich glaube dir das das schön ist wenn man dann einmal sich aufgerappelt hatt aber es fehlt zurzeit einfach die nötige Zeit!
Und dann wenn ich am Wochenende mal Zeit habe dann schlafe ich eben auch mal gerne aus xD
Aber in den zwei Wochen werde ich dann einfach so viel knipsen wie das ganze Jahr über nicht :top:

Aber so ein Makroblitz ist doch trotzdem ganz Vorteilhaft oder nicht...
ich habe auch nur ein günstiges Stativ plus Makroschlitten.

Stativ: Cullmann NANOMAX 260

Makroschlitten: Quenox/Fotomate LP-01 Makroschlitten

Aber das sollte ja erstmal reichen wollte mir auch mal noch ein kleines Makrostativ kaufen damit ich das schnell aufbauen kann und es auch in den Rucksack passt ;)
 
Hallo Maik,
Man sollte es übrigens nicht als Übel betrachten, für Makros so früh aufstehen zu "müssen". Für mich jedenfalls ist so eine morgendliche Tour jedesmal wie ein kleiner Urlaub. Wann hat man in der heutigen Zeit denn nochmal die Chance, völlig ungestört in der Natur den Sonnenaufgang zu erleben?

100% Zustimmung! :top:

Die Luft, das Licht, die Ruhe, die Landschaft. Um sieben Uhr aufzustehen, um auf die Arbeit zu gehen, das macht nicht wirklich Spaß. Aber um fünf Uhr aufzustehen, um auf Makrotour zu gehen, das ist für mich Erholung pur!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten