• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Hab mich auch mal an Makros versucht. Ist aber wirklich eine Gedulds-sache und der Wind hat mich schon arg geärgert.

Das Problem haben wir alle:)

Schaut aber sehr gut aus:]

eine wespenfliege mit der oly om-d und dem dazugehörigen kit-objektiv in der makro-stellung...

kommt noch nicht an mein tamron 60mm 2.0 heran...aber für ein kit-objektiv nicht schlecht

Ganz erstaunlich die Linse. Wenn man den Makrobereich auch wirklich nutzt sicherlich ein Preisleistungstip:)

Gefällt mir:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute früh waren einige dieser sonst sehr scheuen Ödlandschrecken auf dem Gipfel des NSG an einer alte Bank versammelt. Sie nutzten die ab und an hinter den Wolken hervorblickende Sonne um Wärme zu tanken. Eine gute Gelegenheit dieses Tier endlich mal vernünftig zu fotografieren. Man muss schon sehr nahe herankommen, da die Schrecke seine Farbe der Umgebung angleicht. So wird sie eins mit ihrem Umfeld. Nur im Flug kann man die rote Färbung der Flügel deutlich erkennen.

Rotflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda germanica)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2329338[/ATTACH_ERROR]
 
Moorschneehuhn: Super Bilder, super Schärfe.
Bluesharp: Klasse Bilder (und Bildaufbau beim Falter)
Siggi242: So schön können Schnecken sein :)

 
@ amw333 -> dein Dickkopf ist aber auch wunderbar getroffen :top:

Hier noch die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens). Von dieser Schrecke ist mir leider kein weiteres gesundes Tier begegnet :(

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2329453[/ATTACH_ERROR]
 
Das bietet keine Kamera..

Kamera aufs Stativ, und mit einem Makroschlitten fokussieren. Dann nach jedem Bild am Schlitten den Fokus nach hinten verschieben.. Bis du das ganze Motiv durch hast. Das können manchmal (je nach Schärfebereich) ganz viele Aufnahmen ergeben..
Mit einer Software fügt man dann die Bilder zusammen. Ich nutze HeliconFocus gibt aber auch kostenlose Software..
 
Tolle Bilder wieder. Am besten gefallen mir der Dickkopf von amw, die erste Schrecke von Bluesharp und der Bremsenstack.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2329930[/ATTACH_ERROR]
 
Das bietet keine Kamera..

Kamera aufs Stativ, und mit einem Makroschlitten fokussieren. Dann nach jedem Bild am Schlitten den Fokus nach hinten verschieben.. Bis du das ganze Motiv durch hast. Das können manchmal (je nach Schärfebereich) ganz viele Aufnahmen ergeben..
Mit einer Software fügt man dann die Bilder zusammen. Ich nutze HeliconFocus gibt aber auch kostenlose Software..

Ok das verstehe ich, aber gibt es da einen Tipp, wie man die Insekten so ruhig bekommt, dass die auch so lange warten?
 
also solangsam zweifel ich an mir selbst wenn ich seh was hier für dinger abgeliefert werden mit identischen cams + linsen :ugly:

wäre nett wenn mir wäre nen tipp geben könnte bezüglich schärfe ,schärft ihr echt so extrem nach oder fehlt die schärfe einfach bei mir oder is es das "andere bilder sehen meist eh spannender für ein aus als die eigenen" syndrom :confused:

diesmal auffem stativ
Fokus lag auf den augen hab aber die vermutung das ich mehr die häärchen fokusiert hab als die augen selbst (MF),wenns so sein sollte gibts da nen "bauerntrick" beim fokusieren das es einem leichter fällt die augen besser zutreffen oder is das "ziel" schlichtweg einfach zuklein um das es 100% anfokusiert werden kann ?


edit: so nun passts....bildqualy is stufe 11 statt 12 sonst wärs mit 960pixel breite zugroß fürs forum :/
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2329975[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute morgen mit Schmolz auf Pirsch.
War gutes Wetter 10Grad und windstill.

Nur sehr wenig los :grumble::grumble::grumble:.
Daher haben wir uns die Schwebfliege am Anfang geteilt :).

@Schmolz
das erste und das zweite gefallen mir gut. Das dritte ist im Schatten zu dunkel geworden. Reflektor und anderen Standort hätte ich hier gewählt.
(@all) gebt Reinhard mal ein Feedback zu seinen Aufnahmen.
Vergleicht sie ruhig mal mit denen vor einem Monat.
Ich finde da hat sich mächtig was getan. :top:

amw333
dein Schmetterling mit der Lumix FZ150 prima. Nimmst du noch einen Achromaten dazu? Wenn ja welchen.

@siggi242
Schönes Abendaufnahme. Ein tolles Bild. Bin Neidisch! Ich wollte heute Morgen auch Schmetterlinge, nur waren wir sicher and er falschen Stelle

@bluesharp
die Ölandschrecke ist Top in der Schärfe und gut getroffen. HG konntest du sicher nicht auswählen.

@jakuzox
das zweite gefällt mir sehr gut. Freihand nehme ich an. Prima :top:

@Eggz
schöne Aufnahme. Freihand ? mit dem 150er oder Stativ. Danke noch für die schnelle Info.


So meine Schwebfliege
Heute mit der EOS 50D und dem 100er
nur etwas recchts und unten gecropt (ca 5%).
Entwicklung der RAW Datei siehe meinen Anhang.


Schwebfliege auf Stengel_k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder viele schöne Bilder hier!

@Bluesharp: Die Ödlandschrecken gefallen mir sehr gut auch wenn der Ansitz nicht der schönste ist. :top:

@Siggi242: Schöner Bildaufbau beim Bläuling!

@amw333: Der Dickkopf ist beeindruckend! :top:

@schmolz: Die Schwebfliege finde ich auch gut gelungen, hat Ähnlichkeit mit der von Otto.


Ein Weißling von heute Morgen:
 
@otto_65
amw333
dein Schmetterling mit der Lumix FZ150 prima. Nimmst du noch einen Achromaten dazu? Wenn ja welchen.

Ja, ich hab folgende achromatische Nahlinsen im Einsatz:
- Canon 500D close-up lens
- Hoya +3
- Raynox 150
- Raynox 250

Hier eines mit der FZ150 + Raynox-150:

 
Habe auch noch einen...

Könnt Ihr mir sagen was das für ein Schmetterling ist [DANKE]


7739646038_67f518a399_o.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten