• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@Matthe: Die ist ja echt putzig. :top:
@cemetery: Tolle RF mit vielen Details. Aber Du solltest unbedingt die Flecken und Ränder nochmal nachbearbeiten. Womit stackst Du?

Ich hätte auch noch einen Stack. Männliche Schwarze Habichtsfliege. Die scheinen ein gutes Jahr zu haben.

20200526-IMG_5358 ZS20 1-8 f63 160 65-b.jpg
 
@ertho: Sauber fotografiert. Um der BG willen hätte man den ABM vielleicht etwas kleiner wählen können, um den Käfer ein wenig aus der Mitte zu holen. :)
Danke für den Hinweis, wäre sicher ein Option gewesen.
Diese Sandwespe kennt Ihr ja schon...
Die letzten drei von Dir sind wieder erste Sahne. Favorit ist für mich die Habichtsfliege.
Hat HF eine Retuschierfunktion?
Hat es (auch wenn ich nicht cemetry bin ;))

Ich konnte heute Morgen eine durchnässte Biene entdecken.
Stack aus 12 Bildern.
Gefällt mir.
Ich habe heute eine Raubfliege erwischt. Für Freihand + Wind + Regen ist es dann auch doch noch ganz ok geworden :)
Sehr feine Raubfliegenaufnahme.
--------------------
Rindenspringspinne auf ungewöhnlichem Ansitz.

Rindenspringspinne_2020-06-01-DSLR.jpg
 
Unglaubliche Bilder hier! Ich weiss nicht, wo ich da mit loben anfangen und wo aufhören soll. Highlights für mich sind z. B. Eriks Spinne, Siggis und Cemeterys Raubfliegen, erthos Skorpionsfliege und und und...

Ich habe eine Breitstirnblasenkopffliege zu bieten.

Mini_P1137119.jpg
 
@ertho: Sehr hübsche Springspinne. Worauf saß die denn- Haarbürste? :lol:
@raser: Auch hier :top:
@uwedd: Bestens getroffen, tolle Schärfe. :)

2 Wespen...

20200520-IMG_3682-b.jpg

20200521-IMG_3714-b.jpg
 
Blattläuse

Ich weiss, es sind nicht die Lieblinge von jedermann.

38745426pj.jpg

http://files.homepagemodules.de/b649264/f7t3613p27629n2_sHoreSZL.jpg

Mal schauen ob der Focus Stack gefällt.

Kurt
 
Unglaublich tolle Bilder sind das hier in diesem Thread!
Mich würde mal interessieren, wie ihr es schafft, Stacks von den Insekten in freier Wildbahn anzufertigen? Ich meine, da ist doch eigentlich immer etwas Bewegung durch Wind etc. Sind die Sequenzen dann automatisch und sehr schnell hintereinander aufgenommen (burst) oder muss es einfach absolut windstill sein und das Tier darf sich absolut nicht bewegen?
Neulich war hier auch eine Ameise gezeigt (ich vermute, es war ein Stack) die hält doch eigentlich keinen Augenblick still (geschweige denn zwei, um mehrere Bilder aufzunehmen..). Würde mich mal interessieren, wie das geht :)

Schaue hier jedenfalls gerne rein:top:

Gruß
Martin
 
Unglaublich tolle Bilder sind das hier in diesem Thread!
Mich würde mal interessieren, wie ihr es schafft, Stacks von den Insekten in freier Wildbahn anzufertigen? Ich meine, da ist doch eigentlich immer etwas Bewegung durch Wind etc. Sind die Sequenzen dann automatisch und sehr schnell hintereinander aufgenommen (burst) oder muss es einfach absolut windstill sein und das Tier darf sich absolut nicht bewegen?
Neulich war hier auch eine Ameise gezeigt (ich vermute, es war ein Stack) die hält doch eigentlich keinen Augenblick still (geschweige denn zwei, um mehrere Bilder aufzunehmen..). Würde mich mal interessieren, wie das geht :)

Ich stelle mal Deine Wortmeldung oben hin, weil Du mir aus der Seele sprichst. Ich finde diese Bilder total toll und bewundere alle, die sie aufnehmen... Ich hatte neulich eine Ameise gezeigt, die eine Larve geklaut und transportiert hat. Falls Du das Bild meinst: Das war kein Stack, weil ich das nicht kann und auch nicht die Ausrüstung dazu habe. Sie war in der Tat wahnsinnig schnell und ich kam kaum mit, v.a. weil ich so einen trägen AF habe... Ich habe da Serienfunktion eingestellt, und die, die annähernd scharf sind, bearbeitet. Das gezeigte Bild ist ein Ausschnitt aus dem Originalbild, so nah komm ich nicht ran und so eine große Vergrößerung habe ich leider auch nicht...

8060-1.JPG

Alle Bilder sind toll, meine Favoriten auf dieser Seite sind Siggis Männliche Schwarze Habichtsfliege und erthods Rindenspringspinne.
Die Blattläuse von Guppy beeindrucken als Aufnahme, die "Viecher" kann ich in der Tat nicht leiden, sitzen sie doch fast überall drauf zur Zeit und auch auf meinem Gemüse...

Von mir was Grünes:


6369-1.JPG
 
@Guppy: Sauberer Stack. Nur der schwarze HG ist nicht so meins. ;)
@rikmanfredson: Sehr schöne Perspektive. Schade, dass das Licht so hart war. Oder hast Du das geblitzt?

Mich würde mal interessieren, wie ihr es schafft, Stacks von den Insekten in freier Wildbahn anzufertigen?

Bei Wind ist das natürlich äußerst schwierig. Aber wenn es windstill ist und man morgens oder abends loszieht, sind Stacks gar kein Problem. Mit den internen Bracketingfunktionen einiger Kameras geht das superschnell. Und selbst manuell (wie ich) mit dem Schlitten hat man das in 1-2 Minuten erledigt. Natürlich kann es dann mal passieren, dass das Motiv den Kopüf leicht bewegt oder ein Bein umstellt. Dann ist der Stack halt für den Eimer. Aber oft klappt es halt doch. Und man muss ja auch nicht alles stacken. ;)

Raupenfliege...

20200520-IMG_3505 ZS24 0-6 f71u13 320 65-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für die positiven Anmerkungen.
Die Springspinne saß übrigens auf den Gummiborsten eines Besens.
Im Flug - gefällt mir gut.
Ich habe eine Breitstirnblasenkopffliege zu bieten.
Um die beneide ich Dich, sehr schön.
Ich wiederhole mich - gut wie immer, auch Deine Raupenfliege. Ist die aus diesem Jahr?
Schöner Stack - hier stört mich auch der schwarze Hintergrund gar nicht.
Von mir was Grünes:
Sieht auch nach Laus aus.
Ich habe, weiß nicht, vielleicht irgendeine Bienenart, habe ich noch nie vorher gesehen.
Der größere ABM des Pinselkäfers ist ganz nach meinem Geschmack.
-----------------------
Ich habe einen Ameisen-Sackkäfer.

Ameisen-Sackkäfer_2020-06-09-DSLR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Siggi, sehr ansehnliche Wespe. Überhaupt eine faszinierende Spezies, finde ich.
Und das Fliegenporträt....:top:
Guppy1, das ist ein faszinierender Stack! Bin gestern lange in den Bildern Deiner Website versunken. Einzigartig!
rikmanfredson, Ameise und Blattlaus sind gelungen. Gefällt mir.
mike1966, Schöne Farbigkeit! Habe ich erst enmal gesehen.
ertho, Der Käfer ist :top: Sogar mit Eierbündel.

Diese Schmalbauch-Wespe ist von 2019:

Mini_P1350675.jpg

Sehr lehbhaft bei der Paarung und nicht sehr häufig, Pterotmetus staphyliniformis ohne deutschen Namen.

Mini_P1380687.jpg

Zu guter Letzt noch einen Rosenkäfer-Parteitag, ganz hygienewidrig :D:

Mini_P1380149.jpg
 
@rikmanfredson: Sehr schöne Perspektive. Schade, dass das Licht so hart war. Oder hast Du das geblitzt?

Nein, kein Blitz. - Deine Raupenfliege ist wieder toll. Diese Augen! Irre!

mike1966: Auch wenn es keine Biene ist, passt das Insekt farblich wunderbar zur Blüte!

ertho: Die Tropfen gefallen mir, die Freistellung und die Schärfe natürlich auch; ansonsten wäre ich neugierig, wie das Gesicht von vorne aussieht, so seitlich gibt die vordere Partie für meinen Geschmack nicht so viel her. Wäre mir dieser Käfer begegnet, hätte ich gedacht, es sei ein deformierter Marienkäfer. Das mit den Eierbündel hätte ich auch nicht erkannt, hätte es uwedd nicht geschrieben... Hier gibt es viel zu lernen! :top:

uwedd: Das Bild mit der Schmalbauch-Wespe finde ich gut aufgebaut. Die "Antenne" hinten und die Fühler vorne leiten schön durchs Bild!
 
@mike1966 schöner Käfer, als würde er die ganze Blume für sich beanspruchen. :top:

Ich hab heute eine Baumwespen-Schlupfwespe @work
Die Fühler waren leider nur am trommeln und auch sonst musste ich tricksen um den Stack zusammen zu zimmern.

So halb aufgelegt gings ans Werk da kein Stativ dabei.
Das werden auch erstmal meine letzten Bilder sein. Kamera ist leider schrott:(



 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten