• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Die gefällt mir gut.
Ich hab heute auch nochmal was gestackt. Jedoch mit Hilfe von Stativ und Schlitten. Nicht immer gut damit ans Motiv zu kommen aber enorm hilfreich v.a. um den Beginn der Schärfe für das erste Foto exakt zu definieren.
...
Ein gelungener Stack wie ich finde.
Hier habe ich einen kleinen Fuchs und einen Zitronenfalter
Der kleine Fuchs ist mein Favorit, beim Zitronenfalter ist das Licht in meinen Augen etwas hart.
Evtl. das nächste Mal die Fotos etwas größer einbinden.
Ich habe einen Freihandstack von einem Zitronenfalter. Trotz leichtem Wind hats dann doch geklappt.
Und ein Trauermantel, leider mit irgendwas zwischen dem Falterkopf und dem Objektiv.
Der Stack ist gelungen, die hinterleuchteten Flügel gefallen mir besonders - da kann man den etwas unruhigen Hintergrund verschmerzen ;).
Um den Trauermantel beneide ich Dich.
...
Ich hätte mal eine Spinne im Angebot, eine Grünbraune Krabbenspinne (Diaea dorsata), wenn ich nicht irre:
Die ist neben Deinem ersten Wollschweber mein absoluter Favorit Deiner tollen letzten Aufnahmen.
Nach langer Abwesenheit gibt's mal wieder was von mir.
Die Szene ist klasse. Für mich hättest Du etwas enger schneiden und den Weißabgleich einen Tick kühler wählen können.
Fürs erste Mal gar nicht so schlecht, finde ich.
Werde die Tage mal in den Wald gehen...
Das sehe ich auch so. Dann kann es ja mit den lebenden Motiven losgehen ;).
-----------------
Schon lange stand der Bau eines Blitz-Diffusors auf meiner ToDo-Liste. Gestern habe ich das dann endlich in die Tat umgesetzt. Heute konnte ich auch gleich eine willige Biene finden, die mich ein wenig testen ließ. Als Dankeschön ein Portrait von ihr .
Leider sind die Exifs verloren gegangen:
Canon EOS R und 100/2.8 Makro, insgesamt 44mm Zwischenring, Blitz mit Diffusor, f10, 1/100, ISO 800, Blitz mit 1/16 Leistung.

Honigbiene_2020-04-19- DSLR.jpg
 
@Siggi242
Wie immer perfekte Aufnahmen sowohl die Wollschweber als auch die Hornfliegen.

@Thosch2602
Weiter so!

@ertho
Schön geworden die Biene. Vielleicht kannst du auch ein Bild vom Diffuser posten, selbstgebastelte Sachen machen mich immer neugierig.
--------------------------------------------------------

Vintagemakro einer Biene aufgenommen mit Helios 44M-2 58mm und Zwischenring

[url=https://flic.kr/p/2iPS1uY]
ZD3_4541-PS
by Michael Zdesar, auf Flickr[/URL]
 
@ertho
Das schaut nach einem sehr weichen Licht aus. Würde sagen die Diffusionswirkung ist also gut gelungen! Foto ist motivisch auch sehr schön geworden.
Ja, mit dem Thema Diffusor und Blitz beschäftigte ich mich auch schon recht intensiv. Habe da auch lang an einer Eigenbaulösung entwickelt, die v.a. auch robust ist und gut (de)montierbar. Herstellerlösungen gibts da ja kaum bis keine vernünftigen. In dem Bereich Makro-Blitz "für Fortgeschrittene" ist man echt auf Eigenbau angewiesen. Auch die teuren OEM-Makro-Blitze bieten ja keine brauchbare Diffusion und damit sehr hartes und unnatürliches Licht auf dem Motiv. Bin mit der Funktion/Bedienbarkeit und Lichtfarbe meines Canon MR14 zwar sehr zufrieden (immer top belichtete Aufnahmen) aber das Licht ist viel zu gerichtet. Musste mir dafür per 3D-Druck eine "Softbox" bauen. Mittlerweile setze ich dieses Konzept sehr gerne ein...

Aktuell bin ich jedoch wieder eifrig am stacken von Achtbeinern: Finsterspinne und Asseljäger.
 

Anhänge

@NPotch
Sehr schön gestackt besonders das Zweite :top:
----------------------------
Ameisenportrait

[url=https://flic.kr/p/2iRotqj]
ZD3_4828C49-PS
by Michael Zdesar, auf Flickr[/URL]
 
Interessant so aus der Nähe.

Aber lebte die noch? Weil die ja eingebeult ist.
Die hätte auch wohl nicht richtig stillgehalten.
 
Interessant und etwas unheimlich so aus der Nähe.

Aber lebte die noch? Weil die ja eingebeult ist.
Die hätte auch wohl nicht richtig stillgehalten.
Erinnert mich an den Film Phase IV.
 
Auch mal wieder hier! :)

Ja, was soll man sagen - Top Fotos auf den letzten Seiten von Siggi242, aber auch die Spinnen von NPotch (ich mag die Perspektive)!

Die Fliegen von Fotopingu sagen mir auch sehr zu!

Von mir einen Großen Perlmutterfalter und einen Dickkopf (beide Freihand) aus letztem Sommer und eine Krabbenspinne vom Wochenende. Die Spinne mit Stativ und Ringlicht, an der Nahgrenze + 13mm ZR.

1/250 - f/3.5 - ISO320 - 100mm
comp_mfIMG_0270.jpg

1/200 - f/6.3 - ISO640 - 100mm
comp_mfIMG_0424.jpg

1/15 - f/11 - ISO320 - 100mm
comp_mfIMG_2064.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ertho: Da scheint sich die Mühe gelohnt zu haben, vom Blitz sieht man im positiven Sinne nix. :top:
@NPotch: Sauber gemacht, die wirken sehr plastisch. Am besten gefällt mir #2. :top:
@Mike: Toller ABM mit vielen Details. Ein wenig stören nur diese wolkigen Halos. Mit welcher Stackingsoftware bist Du denn unterwegs?
@NotAnExit: Sehr schöne Farben und prima gestaltet. :) Bist Du bei dem Perlmutter untenrum mit dem Weichzeichner unterwegs gewesen? Das ist mir ein bisschen zu diffud irgendwie. Hast Du da noch eins, bei dem man mehr von dem hübschen Ansitz sieht?

Nochmal meine Hornfliegen mit etwas mehr ABM...

20200418-IMG_8427 ZS9 0-6 f71 200 65-b.jpg
 
Ich habe vor Kurzem mal meinen Kenko 1.4 zwischen die D700 und mein 105'er Makro montiert. Ich hatte mir den Telekonverter extra für die Verwendung mit den Makroobjektiv gekauft (war ein Schnapper für 99Teuros aus der Krabbelkiste beim Händler). Ich denke, die Kombi Objektiv plus Konverter funktionieret ganz gut...

Die Biene an einer Traubenhyazinthe ist ohne Beschnitt und ohne sonstige Bearbeitung (bis auf Reduzierung auf Forengröße).

Honigbiene.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir.
Funktioniert auch mit dem Sigma APO MACRO 150mm f/2.8 DG HSM und dem APO TELE CONVERTER 2x EX DG.
Leider hab ich dafür nur ein Beispiel ohne angehöriges Viehzeug parat, also hier OT.
:)

N85_4289f.jpg
 
@ertho
Schön geworden die Biene. Vielleicht kannst du auch ein Bild vom Diffuser posten, selbstgebastelte Sachen machen mich immer neugierig.
Findest Du hier :)

einer Biene aufgenommen mit Helios 44M-2 58mm und Zwischenring
Mit dem Helios gemacht - Respekt
@ertho
Das schaut nach einem sehr weichen Licht aus. Würde sagen die Diffusionswirkung ist also gut gelungen! Foto ist motivisch auch sehr schön geworden.
Danke. Ich bin auch recht zufrieden mit dem Ergebnis.
bin ich jedoch wieder eifrig am stacken von Achtbeinern: Finsterspinne und Asseljäger.
Gefallen mir beide.
Die Details sind schon beeindruckend.
Von mir einen Großen Perlmutterfalter und einen Dickkopf (beide Freihand) aus letztem Sommer und eine Krabbenspinne vom Wochenende. Die Spinne mit Stativ und Ringlicht, an der Nahgrenze + 13mm ZR.
Mein Favorit ist definitiv die Krabbenspinne.
Nochmal meine Hornfliegen mit etwas mehr ABM...
Wie immer sehr fein.
Ich habe vor Kurzem mal meinen Kenko 1.4 zwischen die D700 und mein 105'er Makro montiert. Ich hatte mir den Telekonverter extra für die Verwendung mit den Makroobjektiv gekauft (war ein Schnapper für 99Teuros aus der Krabbelkiste beim Händler). Ich denke, die Kombi Objektiv plus Konverter funktionieret ganz gut...
Es wirkt noch ein bißchen weich, evtl. wäre da mit ein wenig Nachbearbeitung noch mehr Schärfe möglich.

Und hier die Dame zu der Wespenbienen- Drohne von neulich..
Die Augen faszinieren mich immer am meisten.
--------------------------
Nochmals eine Biene mit Blitz und DIY-Reflektor. Unten noch ein Arbeitsfoto, das ich vor ein paar Tagen bei den Ameisen gemacht habe.

Biene_2020-04-25- DSLR.jpg
 

Anhänge

Das sind ja wunderbare neue Bilder von euch. Eins schöner als das andere. :top:

Ich habe mich heute mal an einem neuen Setup versucht. Ein 50mm Canon Objektiv und ein Zwischenring.
Es dürfte sich um ein Rapsweißling und eine Gemeine Wasserflorfliege handeln.
Nur bei dem Käfer komme ich nicht weiter. Vielleicht kann da einer von euch helfen.

MfG und bleibt gesund.
 

Anhänge

Ganz kurzes OffTopic: bin gerade Neueinsteiger in Sachen Makro und begeistert von den Beispielen.
Habt ihr (Foren-) Links in Bezug auf DIY-Reflektoren (da das hier öfter genannt wird)?

@Fotopingu: wie bekommst du so eine Schärfe (auch Tiefenschärfe) mit einem Foto hin? Der Bock ist klasse!
Mehr Kurzinfos (eventuell mit Exifs) zu den Fotos wären klasse.
 
@MakroMarc: Die Tiefenschärfe kommt durchs stacken.
Beim ersten Bild wurden 32 Bilder verbaut, beim zweiten 17. Beim Falter jeweils 5, da er so nett war seine Fühler ganz dicht zusammenzuhalten.

Kamera war die Olympus 10 II mit 40 - 150 4-5.6 R.
Beim Käfer mit einer Marumi +5 Makrolinse und beim Falter mit einer Canon 500d +2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute einen Schrotbock und einen Aurorafalter
Die gefallen mir alle vier.
Ich habe mich heute mal an einem neuen Setup versucht. Ein 50mm Canon Objektiv und ein Zwischenring.
Es dürfte sich um ein Rapsweißling und eine Gemeine Wasserflorfliege handeln.
Nur bei dem Käfer komme ich nicht weiter. Vielleicht kann da einer von euch helfen.
Wenn Du dabei bleibst, solltest Du über ein Makro-Objektiv nachdenken, damit kannst Du nochmals mehr Qualität erzeugen.
Habt ihr (Foren-) Links in Bezug auf DIY-Reflektoren (da das hier öfter genannt wird)?
Suche mal bei youtube nach Art-of-Swami. Der hat eine Anleitung für den Selbstbau veröffentlicht, mit der ich meinen Reflektor gebaut habe (sh. oben).

Die folgende Aufnahme ist ebenfalls mit diesem Setup entstanden:

Ameise_2020-04-28- DSLR.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten