• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Das ist Dir wirklich wieder perfekt gelungen, insbesondere BG und Ausrichtung. Hast Du gestackt? Falls nein- magst Du die Blende verraten?
Das war mit F16 bei nachträglich geschätzten knapp 2:1.
Nicht gestackt (wäre bei den Bewegungen nicht möglich gewesen - musste die wenigen Sekunden dazwischen nutzen) und nicht beschnitten.

Ich hatte zwar mein ganzes Makro- Geraffel mit im Norwegen- Urlaub und an den ersten beiden Tagen auch viel gesehen, ohne es jedoch vernünftig fotografieren zu können, was mich unheimlich geärgert hatte (Dukatenfalter, Goldaugenbremse :grumble:). Freihand- Beweisbilder in der prallen Sonne mache ich inzwischen nicht mehr. So hatte es letztlich nur für eine Eintagsfliege gereicht...
Hast Du in Norwegen um diese Jahreszeit nicht nähere Bekanntschaften mit den dortigen Stechfliegen gemacht? ;)
Das Bild gefällt mir wieder sehr gut - hat die Dir typische leicht entsättigte Farbgebung und ist fein gestaltet.

Mal ne olle Kamelle (man glaubt kaum, dass die Libelle in der Exuvie noch vor kurzem Platz gefunden hat):

_MG_1200_Libellenschlupf.jpg
 
Hast Du in Norwegen um diese Jahreszeit nicht nähere Bekanntschaften mit den dortigen Stechfliegen gemacht? ;)

Ich sag ja, die Goldaugenbremsen hätte ich zu gern mal fotografiert, anstatt sie zu verjagen. ;)

Danke für die Infos. Dass Du Dir den ABM des MP-E- Bildes in DPP unter Objektiv-> Objektivfehlerkorrektur-> Abstimmen... anzeigen lassen kannst, weißt Du?
Das Schlupfbild ist auch wieder sehr fein. Könnte für meinen Geschmack etwas weniger grün sein.

Ich hätte noch einen Silbergrünen Bläuling (die Frontale zu dem Bild im Schmetterlings- Thread)...

20160809-IMG_6966-b.jpg
 
Dass Du Dir den ABM des MP-E- Bildes in DPP unter Objektiv-> Objektivfehlerkorrektur-> Abstimmen... anzeigen lassen kannst, weißt Du?
Nee, wusste ich noch nicht.(y)
Finde ich aber auch nicht (DPP 4.4.3). :(
Hast Du dazu nen Link? Ich will das Forum hier nicht weiter damit belästigen...
 
Uups, hatte unter DPP 3 geschaut. In DPP 4 findest Du das in der Einzelbildansicht in der Werkzeugpalette (siehe Anhang).

Und damit es nicht OT ist, noch eine Heidi... :eek:

20160714-IMG_2940-b.jpg
 

Anhänge

Uups, hatte unter DPP 3 geschaut. In DPP 4 findest Du das in der Einzelbildansicht in der Werkzeugpalette (siehe Anhang).
Besten Dank - hab's gefunden!
Allerdings steht da ein Schieberegler irgendwo zwischen 1 und 5 und man muss schätzen, was es ca. für ein ABM war.
Aber immerhin... (y)

Und damit es nicht OT ist, noch eine Heidi... :eek:
Sehr schöne Heidi mit fast noch schönerem Ansitz!

OT-Verhinderer: Blauflügelige Ödlandschrecke.

_MG_5132_Blauflügelige_Oedlandschrecke.jpg
 
Einer meiner ersten Versuche mit dem 35'er Makro von Pentax. Der geringe Abstand zum Motiv macht das ganze nicht ganz einfach. Aber mit diesem Bild bin ich doch recht zufrieden :)


Divin' in on Flickr

Gruß,
Lukas
 
Siggi und waso stechen auf den letzten Seiten für mich definitiv mit ihren Aufnahmen hervor. Ist schon eine tolle Qualität, die ihr da abliefert.
Aber auch die Hummel von martin.lingen, die Beißschrecke von kwl_bs, die Prachtlibellen von dmachaon sowie die Raubfliege von Lu_rik finde ich klasse.
--------------
Bei uns findet man zur Zeit wieder die Wespenspinnen. Da diese in der Regel ihre Netze sehr tief ins Gras weben, finde ich es immer recht schwierig, Aufnahmen der Spinnen mit einem einigermaßen schönen Hintergrund aufzunehmen. Insofern bin ich mit der nachfolgenden Aufnahme recht zufrieden, auch wenn das Licht etwas schöner hätte sein dürfen. Aufgenommen freihand mit dem Sigma 150 adaptiert an die Sony A6300.

Wespenspinne_2016-08-14.jpg
 
Bei uns findet man zur Zeit wieder die Wespenspinnen. Da diese in der Regel ihre Netze sehr tief ins Gras weben, finde ich es immer recht schwierig, Aufnahmen der Spinnen mit einem einigermaßen schönen Hintergrund aufzunehmen. Insofern bin ich mit der nachfolgenden Aufnahme recht zufrieden, auch wenn das Licht etwas schöner hätte sein dürfen. Aufgenommen freihand mit dem Sigma 150 adaptiert an die Sony A6300.

Wespenspinne_2016-08-14.jpg

Das hier ist auch so eine oder? Ist mir gestern vor die Linse gelaufen! :)

IMG_6057.jpg

Warum zeigt er das Bild so klein an? Was hab ich falsch gemacht?
 
@waso: Sehr schöne Farben bei Deiner Ödlandschrecke.
@lumolde: Das sieht für den Anfang schon gar nicht schlecht aus. Wenn Du die Blende weiter zumachst, wird die Schärfeebene auch etwas breiter.
@ertho: Schöne Wespenspinne. Die sieht man zur Zeit wieder sehr häufig. Du hast sie auch sehr schön in die SE geholt, was bei dem ausladenden Bäuchlein nicht so einfach ist.
@Bachvoll: Schöne Frontale. :)
Warum zeigt er das Bild so klein an? Was hab ich falsch gemacht?
Du musst die Grafikadresse zwischen die - Tags kopieren (am einfachsten via "Grafik einfügen").
@elchupacabre: Da kommt Motivneid auf. :o
@vwollivw: Ich nehme die erste Spinne. Könnte für meinen Geschmack noch etwas mehr Platz nach unten vertragen.
@jeremya: Der Käfer wirkt sehr plastisch. Da hattest Du gutes Licht. Für meinen Geschmack hätte man zugunsten der BG einen kleineren ABM wählen können und dem Marienkäfer in Blickrichtung mehr Platz gönnen können. ;)

Argusbläuling...

[ATTACH type="full" alt="20160704-IMG_2074-b.jpg"]3596622.dslrToolsAttachRewrite[/ATTACH]
 

Anhänge

Oh, waso is back! :) Und dann natürlich direkt mit Krachern! (y)

Zu Siggis Fotos brauche ich wohl nix mehr zu sagen, top wie immer!

Mein Higlight auf den letzten Seiten sind Daniel´s Prachtlibellen im Gegenlicht. Wahnsinn! :eek:

Von mir gibts kaum was neues, ich war schon kurz davor, mein Makroobjektiv zu verkaufen, da es hier so langsam anstrengend wird. Kaum noch Naturwiesen, fast alles abgemäht (deutlich mehr als letztes Jahr), selbst meine Versuche, etwas weiter weg Erfolg zu haben, scheitern. Nur Futterwiesen und Äcker...:mad:

Und wenn ich dann mal was finde, habe ich es schon mehrfach abgelichtet. Nur zur Verdeutlichung, da ich auf facebook schon gefragt wurde, ob es bei uns keine Raubfliegen gibt. Eine einzige habe ich dieses Jahr gesehen, im Garten, kurz hingesetzt. Das war´s.

Einzig die Bienen am Lavendel im Garten waren/sind interessant. Ich habe nun langsam genug davon, etliche Kilometer und Stunden zu verbraten, um dann wieder leer auszugehen. Und das ist eben ein Teufelskreis. Mittlerweile stehe ich gar nicht mehr auf. :(

comp_IMG_3412.jpg

comp_IMG_2798.jpg
 
So eine hübsche Fliege hätte ich auch gern mal wieder. Tolle Schärfe und feine Farben, NotAnExit. (y)

Ich konnte sie bisher noch nicht identifizieren (war übrigens neben einem Frosch so ziemlich das Einzige, was an dem Tag im Moor fotografiert wurde ;))...

20160820-20160710-IMG_2635 ZS 6-b.jpg
 
Danke Siggi!

(war übrigens neben einem Frosch so ziemlich das Einzige, was an dem Tag im Moor fotografiert wurde ;))...

Ich habs verstanden! :D

Eben an der Fliesenkante an der Haustür gefunden. Mit entfesseltem Blitz, Nahgrenze + 31er Zwischenring, f/11, 1/60 und ISO-400. Crop.

Also ab einer gewissen Größe habe ich es ja nicht so mit Spinnen. Aber diese Springspinnen sind einfach zu knuffig. Das müsste eine Rindenspringspinne sein, welche noch zu den größten hierzulande gehören.

comp_IMG_3471.jpg
 
Die letzten Bilder sind durch die Bank weg Hingucker!

NotAnExit: Danke für deinen Kommentar und mein Beileid für deine maue Ausbeute, das ist wirklich ärgerlich. Mir geht es ähnlich, immer weniger Artenvielfalt, lange Anfahrten - ich beneide all jene, die schöne Wiesen um vor der Haustür haben...

Ich verabschiede mich erstmal ein paar Wochen in den Urlaub.
 
@ Siggi242: da der Ansitz untenrum nicht mehr so schön war habe ich mich für den größeren ABM entschieden ;) und dein Schmetterling genau wie die Raupe einfach (y) auch nicht anders zu erwarten wie im Schmetterlingsthread schon :D

@NotAnExit: trotz der mageren Ausbeute echte Hingucker und mir würde am Tag schon eins von den Fotos genügen;) nicht verzweifeln bald ist Winterpause und nächstes Jahr gibt es wieder mehr Insekten :rolleyes:

Von mir gibt es eine Raupe des Wolfsmilchschwärmers



Die Springspinnen finde ich auch putzig, eine hab ich auch ;)

 
Hallo,

das sind wirklich spitzen Fotos @Siggi242 und @NotAnExit!
Da muss ich wohl noch eine Weile üben, dennoch möchte ich mal meine Versuche mit euch teilen:

1.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

Bis auf die Libelle sind alles Ausschnitte. Die Insekten wurden alle mit dem Tamron 90mm abgelichtet, die Blume hatte es nicht so eilig, dort kam der Retrokonverter mit dem 15-85mm USM vom Canon zum Einsatz.

Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten