• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen


Zitronenfalter by Frank-2.0, auf Flickr
 
@koliamera: Bei Fliege #2 ist das Licht schon viel schöner. Die Schärfe sitzt auch prima. :top: Hast Du da viel beschnitten? Oder ZR oder Vorsatzlinse?

Ca. 2:1...

20150820-IMG_4111-b-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte um Kritik , danke
dslrforum.jpg
 
bitte um Kritik , danke

Also mir gefällts, v. a. von der Bildgestaltung her. :top: Scheint nur etwas zu rauschen, da könnte man in der EBV nochmal ran.

20151010-IMG_7635-b.jpg
 
bitte um Kritik , danke
Weil DU ja so schön die anderen Bilder kommentierst:

Genial tolles Bild, IMO. Einziger kleiner Schönheitsfehler sind die zwei weisslichen Linien im HG, aber das ist Klagen auf hohem Niveau.

@Siggi242: Gefällt mir auch :top:
@vbez Klasse erwischt, das nennt man aber nicht Glückstreffer sondern Können :D
 
@Walter: Sehr gut getroffen. Die Bildgestaltung ist dafür noch ausbaufähig, aber das kommt auch noch. ;)
@ybez: Tolles Flugbild mit knackiger Schärfe. Super. :top: Hornissen stehen auch noch auf meiner Wunschliste.

Schnepfenfliege...

20150524-IMG_7436-b.jpg
 
Ich denke der muss einfach schon da sein bzw. man braucht die richtige Ausrüstung und ein Auge dafür :top:

Was genau meinst du den?
Die Unschärfe, die Farben,....?
 
Nach einem ersten Test Stacking Bild ist dies mein erstes „richtiges“ Stacking Foto.
Es handelt sich um die Bauchseite einer Spinnenhaut (wahrscheinlich eine Große Winkelspinne).
Der Stack besteht aus 249 einzelnen Bildern. Jedes Bild wurde mit 1/40 Sekunde belichtet, bei einer Blende 10 und Iso 400.
Als Kamera kam meine Canon 6d, das Canon 100 Makro 2.8, Zwischenringe und einer Raynox DCR-250 Vorsatzlinse. Als Lichtquelle diente eine sehr starke LED Leuchte.
Die Kamera habe ich mittels meines Handys und der App DSLR Controller gesteuert. Leider ging es nicht per WLAN so dass ich mir ein Adapterkabel besorgen (und das WLAN an der Kamera ausschalten) musste.
Das Bild hier wurde nur etwas verkleinert (nicht ausgeschnitten). Das Original Bild findet ihr hier:
http://www.wespenspinnen.de/wespenspinnen-bilder/galerien/sonstige-Spinnen/Stacking-20151221-IMG_5089-IMG_5337.jpg
 

Anhänge

  • Stacking-20151221-IMG_5089-IMG_5337-klein.jpg
    Exif-Daten
    Stacking-20151221-IMG_5089-IMG_5337-klein.jpg
    380,6 KB · Aufrufe: 141
Ich denke der muss einfach schon da sein bzw. man braucht die richtige Ausrüstung und ein Auge dafür :top:

Was genau meinst du den?
Die Unschärfe, die Farben,....?

Ich bin ja noch sehr neu in der szene! Bekommt man den HG ohne bildbearbeitung so hin? Vll kann mir ja der Fotograf des Bildes die Antwort liefern! :)
Aber eig. gehts mir nur um die Farbe!?
 
Im Makrobereich ist die Freistellung extreme. Ist also keine Bildbearbeitung oder technisch komplex.

Je nach Motiv und Abstand und Abstand zum Hintergrund sind solche verwaschenen Hintergründe selbst mit größeren Blenden wie zum Beispiel mit f:5.6 möglich (Siehe Anhang).

Du musst also nur drauf achten weclhe farbe der Hintergrund hat.

Grüße Zhenwu
 

Anhänge

Ich glaube Ihr versteht mich falsch! Mir ist schon klar, wie man solche Hintergründe hinbekommt. Mir geht es rein um die Farbe.
So dunkelblau ist doch kein natürlicher HG in der Natur. Würd mich sehr interresieren was da im Hintergrund war. Der normale Himmel kann es ja nicht gewesen sein oder!? Ich glaub ich frag den Fotografen einfach per PN, bevor ich hier alle noch verwirre, und den Thread zu mülle! :D
 
Ich glaube Ihr versteht mich falsch! Mir ist schon klar, wie man solche Hintergründe hinbekommt. Mir geht es rein um die Farbe.
So dunkelblau ist doch kein natürlicher HG in der Natur. Würd mich sehr interresieren was da im Hintergrund war. Der normale Himmel kann es ja nicht gewesen sein oder!? Ich glaub ich frag den Fotografen einfach per PN, bevor ich hier alle noch verwirre, und den Thread zu mülle! :D

Also, das sieht eher nach einem Schwarz/dunkles Grau als nach einem Blau aus.
Und es soll auch blaue Blumen geben ;)

Grüße Zhenwu
 
Naja, dann eben Schwarz/dunkles Grau ! Für mich ist schon ein Blaustich auch dabei :)
Sieht mir nicht nach einer Blume aus...
aber lassen wir das Thema! Hab eh schon bei dem Ersteller des Bildes nachgefragt!
 
Ich bin ja noch sehr neu in der szene! Bekommt man den HG ohne bildbearbeitung so hin? Vll kann mir ja der Fotograf des Bildes die Antwort liefern! :)
Aber eig. gehts mir nur um die Farbe!?

Hallo Sali_
Leider war ich eine Zeit lang nicht online. Jetzt soll aber deine Frage beantwortet werden, auf die PM verzichte ich dann... Die Aufnahme wurde an einem sehr regnerischen Tag gemacht, früh morgens. Im Hintergrund sind Bäume und ein sehr dunkler Himmel . Bei der Bearbeitung des Bildes war der sehr dunkle Bereich oben links für mich etwas problematisch. Das hatte ich bei der Aufnahme nicht direkt mitbekommen. Ich habe dann das Dunkel etwas verstärkt und etwas mehr Sättigung genommen. Die Spinne habe ich etwas aufgehellt . im unteren Abschnitt des Bildes ist ein Verlaufsfilter gelegt bis knapp über den Ast . Nach langem hin und her habe ich morgendlichen Sonnenstrahlen etwas verstärkt und im Bild gelassen. Das wars. Wie gesagt , beider Aufnahme war es nicht wirklich hell und der HG schon noch arg dunkel
Grüße
 
Nach einem ersten Test Stacking Bild ist dies mein erstes „richtiges“ Stacking Foto.

Gerade fürs erste Mal eine beeindruckende Arbeit. Du solltest aber auf jeden Fall noch die vereinzelten Artefakte wegstempeln. :)

Ich habe gestern die aktuelle Saison begonnen. :) Diese Schwebfliege wohnte in den letzten Tagen in unserem Weihnachtsbaum und wurde beim Abrüsten mit ein paar Fotos verabschiedet.

20160102-IMG_0696-b.jpg

20160102-IMG_0692-b-2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten