• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

:)

@Photo Phil
@pmplayer: Die Aufnahme der Tanzfliege mit Beute ist super erwischt. Für meinen Geschmack ist der Blitz zu dominant, aber trotzdem einen tollen Moment erwischt. Sieht imme rcool aus, wenn sie so einhändig mit der Beute da hängen.


Jo, das muss Ich Dich leider berichtigen, die sind nicht mit Blitz gemacht
war die Abendsonne, aber trotzdem Danke !




87vr2rcf.jpg




Grüsse
Mario ;)
 
@zehdeh -> Die Perspektive gefällt mir :)
@pmplayer -> Das harte Licht lässt eben erst mal Blitzlicht vermuten
@Oliver69 -> Auch hier ist das Licht etwas hart, ansonsten finde ich die Aufnahme aber sehr gelungen!
@Photo Phil -> Da muss ich nicht viel schreiben, Klasse!
@Leg0 -> Die Bildgestaltung passt gut
@Abbie -> gefällt mir sehr gut mit dem hellen Grün als Hintergrund :)
@Andreas K -> Gefällt mir sehr gut, allerdings könnte ich mir die Aufnahme etwas dunkler ganz gut vorstellen.

Diese Libellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus) hab ich heute früh bei leichtem Regen und ziemlich starkem Wind entdeckt. Ohne den Klee im Hintergrund, käme die Aufnahme etwas blass daher. Aber ich bin ja froh sie überhaupt am Ansitz erwischt zu haben.

Libellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus), Netzflügler_Q22A2879.jpg
 
Ich habe einen Goldlaufkäfer,
Ein sehr schöner Stack mit tollen Farben. :top:
Die Copula sieht auch gut aus- hast Du die nach links gedreht?
Die Jungs die die Stacks machen müssen immer sehr früh raus.
Nein, man kann auch abends prima stacken. Dann sind die Tiere auch ruhig und haben keinen Tau. ;)
Deine Schnakenpaarung sieht doch prima aus, auch die nicht ganz einfache BG ist Dir prima gelungen- Du solltest den Blitz öfter weglassen. :)
Die "Mikrozecken" auf der Zikade (?) dürften Milben sein.
Das größere Problem ist aber auch, das ich wieder mal so gut wie keine Insekten finde.
Ich muss auch manchmal etwas länger suchen. Ich schlage irgendwo auf der Wiese mein "Camp" auf und gehe dann los, um mich alle paar Meter hinzuhocken und in die Wiese zu schauen. Mit der Zeit bekommt man einen Blick für die kleinen Tarnkünstler.
Das Aufstehen fällt mir auch nicht immer leicht. Aber ich finde es toll, wenn man erlebt, wie die Natur erwacht oder 3 m von mir ein aufgescheuchtes Reh davonrennt. So was habe ich 38 Jahre lang verpasst- ich hätte viel früher damit anfangen sollen.
Mit Deiner Etf hat sich der Morgen doch aber schon gelohnt- die sind immer ein tolles Motiv und Du hast sie wirklich prima erwischt- tolle Schärfe und gut ausgerichtet. AmS könnte man in der EBV noch etwas rausholen, es wirkt etwas blass (vielleicht mal ein wenig an den Tonwerten schrauben?). Und HF hätte hier evtl. besser gepasst.
Mit der Wimberley Plamp bist Du doch gegen Wind sehr gut ausgestattet, damit bekommt man auch Grashalme stabilisiert, wenn man sie weit genug oben fixiert. Gegen den Wind hilft sonst nur noch ein seitlich gegen den Wind gestellter Schirm (Terraz hat einen transparenten für solche Zwecke) oder Reflektor (Ich fixiere den mit einer 2. Wimberley Plamp).
Ein Problem welches ich noch habe, ist die genaue Höhenverstellung. Nutz ihr dafür irgendwelches besonderes Zubehör oder fahrt ihr die Beine je nach Motiv immer aus oder ein? Bei mir ist das immer ein wenig schwierig, das auf ein paar Zentimeter genau zu schaffen.
Ich habe ein Uniloc, da gibts einen zentralen Hebel, den man feststellt, nachdem man das Stativ auf die gewünschte Höhe gebracht hat. Die "Feinjustierung" erledige ich dann über die Höheneinstellung der mittleren Säule, die beim Uniloc quasi querliegt, den Rest mache ich mit dem Kugelkopf.
Mein Reisestativ nehme ich auch noch mit und habe daran eine Wimberley Plamp geklemmt, mit der ich ggfs. den Ansitz fixiere- dann wackelt nix, wenn ich an der Kamera rumrödele.
Ansonsten kann ich nur jedem empfehlen, der sich ausführlicher mit Makrofotografie beschäftigt, sich einen Makroschlitten zu besorgen. Ich wüsste nicht, wie ich sonst den Fokus genau treffen sollte, insbesondere bei großen ABM.

@Andreas K: Dass das Auge nicht mehr ganz in der SE liegt, finde ich nicht so schlimm- das ist bei der Seitenansicht auch nicht immer ganz einfach.
@Abbie: Ein schönes Porträt- ich liebe diese Perspektive. :top:
Die schönen Hintergründe kommen von ganz allein, wenn man mal eine Schere mitnimmt und störende Halme entfernt.
@PhotoPhil: Der Aurora ist wirklich perfekt. :top:
Der Dickkopf gefällt mir auch sehr gut, v. a. die Perspektive. Aber ein klitzekleines Bisschen stört mich da der dominante unscharfe Ansitz im Vordergrund. Da hätte ich mal eine Blendenreihe bis F/16 gemacht oder gestackt.
@Leg0: Toller Schärfeverlauf. :top: Könnte rechts noch ein wenig Platz vertragen.
:)
Jo, das muss Ich Dich leider berichtigen, die sind nicht mit Blitz gemacht
war die Abendsonne, aber trotzdem Danke !
Die Dungfliege sieht prima aus. Könnte evtl. noch etwas höhe sitzen. Gegen das harte Licht hilft in solchen Situationen Abschatten. Ich habe dafür ein Stück Dokumentenfolie dabei, damit schattet man nicht zu stark ab. Der nette Nebeneffekt ist außerdem, dass man mit leichter Überbelichtung dann den HG zum Leuchten bringt.
@zehdeh: So hart finde ich das Licht gar nicht. Die Schärfe sitzt auch, wo sie hingehört. Man könnte höchstens bemängeln, dass Du links das Bein der Wanze angeschnitten hast.
@Bernd: Mit einem Schmetterlingshaft kann man ja gar nix falsch machen. :top:

Ich habe eine kleine Hornfliege (ABM ca. 2:1). An der bin ich fast verzweifelt, weil sie noch recht aktiv war und sich immer wieder etwas drehte, wenn die Ausrichtung passte. Oder aber wieder eine Windböe kam. :grumble:

20150515-IMG_6700-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das geht auch freihand. Alle meine Bilder sind freihand.
Ameisen in Bewegung bekommst du in der Regel auch nur freihand.
Die ultrascharfen und mit weichem Licht gesegneten Bilder sind mit Stativ und zumeist noch gestackt.

@ Siggi
Danke :-)
Wenn ich wieder eine Canon und ein 100L habe werde ich mich auf alle Fälle mal am Focusstacking versuchen.
Bis dahin werde ich aber wohl hauptsächlich das Raynox 250 mit Blitz an der Bridge verwenden.

17690924972_fb312134a7_c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

@Bin noch Macro anfänger, daher mal eine kurze Frage. Arbeitet Ihr alle mit Stativ oder gelingen solche Bilder auch Freihand?

Meine sind eigentlich auch alle Freihand aber bei bestimmten Aufnahmearten
( z. B. Stacken ) ist ein Stativ unumgänglich !




Monatskäfer..


3f6s38zz.jpg



Grüsse
Mario ;)
 
Ich habe auch nur wieder einen "großen Brocken":
Ein gekäfigtes Feldgrillen-Männchen.

comp_026 Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Makro Freunde,

ich bin für dieses Jahr auch wieder eingestiegen und habe mal die letzten Seiten dieses Threads durchgeschaut. Klasse Ergebnisse dabei und freue mich wieder Bilder von Abbie, PhotoPhil, Siggi242, Bluesharp und allen anderen natürlich auch zu sehen.
Entsprechend umgehauen haben mich die beiden Bilder in #9537 von Photo Phil. Wie man es ja gewohnt ist eine super Bildgestaltung mit passendem ABM und ein traumhafter HG :top:
Hammer auch das Bild in #9544 von Bluesharp, habe ich noch nie gesehen dieses Insekt, ich finde die Farben besonders faszinierend :eek:
Die Hornfliege von Siggi242 in #9546 zeigt auch Details die man sonst nicht sieht, sind ja schon recht klein, toll auch die Bildgestaltung wie der Grashalm durch das Bild führt :top:
Der Maikäfer von pmplayer in #9550 liegt perfekt auf der SE, lässt alle Details erblicken und hat auch noch nen schönen HG - was will man mehr.

Ich hoffe ich kann in den nächsten Wochen auch öfter etwas beitragen und starte mal mit einer Libelle. Liegt nicht perfekt auf der SE, war Freihand aber nicht besser auszurichten.

Libelle - Dragonfly on flower
by MC-80, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten