• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Ist schon einige Zeit her, dass ich das Bild gemacht habe, möchte es aber dennoch gerne zeigen.

LG,
Karl-Heinz
 

Anhänge

:)


Schmetterlingsportrait :D


6n5st8uj.jpg




Grüsse
Mario ;)
 
Angesichts der hier gezeigten Fotos mit wunderschön frei gestellten Motiven und klaren Strukturen werde ich regelmäßig blass, wenn ich in diesen Thread reinschaue. :top:

Gleichwohl habe ich mir (wie schon letztes Jahr) einige Feldgrillen ins Haus geholt, um daran ein wenig Makrofotografie auszuprobieren. Mit den folgenden Ergebnissen (:confused:):

comp_Feldgrille, M, cap. Trampe.jpg

comp_Feldgrille, M, cap.jpg

Übrigens, Oliver69, Dank besonders auch an Dich für die interessanten Doku-Aufnahmen! :)

Freundliche Grüße von
Dirk aus Berlin
 
Ein Schneck.

LG,
Karl-Heinz
 

Anhänge

Langsam kommt der Faden ins rollen. :)

Die Springspinne von gamOr sowie Siggis Pärchen und Photo phil´s Wolli sind wieder mal :top:!

Aber auch die Feldgrille von Anthus, etwas hartes Licht aber schöne Bildgestaltung und Schärfe.

Ich habe einen Goldlaufkäfer, gestacked aus 11 Bildern, Beschnitt um ca. 30%.
Je mit f/11, 1/5 sec. und ISO-200.

comp_Stack1_1318 nb.jpg
 
Die Jungs die die Stacks machen müssen immer sehr früh raus. Da sind die Krabbeltiere noch in der Kältestarre von der Nacht. Daher sind die auch immer so schön mit Tau bedeckt.
Es gibt halt mehr als einen Ansatz in der Makrofotografie. ;)

Hier mal was außergewöhnliches für mich.
Freihand. Ganz ohne Vorsatzlinsen und Blitz. Dafür drei Aufnahmen als HDR.

16987340654_c36f6ac750_b.jpg

Krähenschnaken (nephrotoma crocata) bei der Reproduktion
 
Zum Thema Stillhalten, wie immer, mein "Geheimtipp" - früh aufstehen. Das Datum stimmt nicht, das ist das Datum des Stackens, die Serie wurde um 7.15 Uhr aufgenommen. Bei ca. 7°C.

Insekten sind unterschiedlich. Blumenfliegen und Hummeln z.B. sind um die Zeit gerne schon aktiv, während bestimmte Käfer, aber auch Schmetterlinge und Libellen etwas länger in ihrer Morgenstarre verharren. Kleine Bewegungen in den Fühlern sind immer ein Risiko, hier ging es.

Und 11 Bilder sind noch nicht mal viel.
 
Zum Thema Stillhalten, wie immer, mein "Geheimtipp" - früh aufstehen. Das Datum stimmt nicht, das ist das Datum des Stackens, die Serie wurde um 7.15 Uhr aufgenommen. Bei ca. 7°C.

Insekten sind unterschiedlich. Blumenfliegen und Hummeln z.B. sind um die Zeit gerne schon aktiv, während bestimmte Käfer, aber auch Schmetterlinge und Libellen etwas länger in ihrer Morgenstarre verharren. Kleine Bewegungen in den Fühlern sind immer ein Risiko, hier ging es.

Und 11 Bilder sind noch nicht mal viel.

Danke für die Erklärung,
Karl-Heinz
 
Das das Insekt still hält wäre bei mir nicht mal das Problem. Aber ich habe nie einen Tag, an dem es windstill ist.

Das größere Problem ist aber auch, das ich wieder mal so gut wie keine Insekten finde.

Letzten Freitag 05:00 Uhr aufgestanden und gerade mal ein paar Eintagsfliegen, 1 Schnake und noch einen anderen Käfer. Da fällt es schwer sich das nächste Mal zum zeitigen Aufstehen aufzuraffen :)

Hier z.b. ein nicht besonderes Bild und das sogar mit Wimberley Plamp.

2015.0515-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@peap

Ich wohne im Mittelgebirge (460m), da ist auch noch nicht so viel los. Viele meiner Motive sind "hart erkämpft", teilweise suche ich eine Stunde, bis sich was findet. Auf meiner Stammwiese war an dem Tag auch fast nichts los.

Wie schon bei den beiden Touren davor. Vor Sonnenaufgang raus, die Beine nass bis an die Knie, Füsse kalt, für 1-2 Motive. Aber das Gefühl, wenn man die Tierchen findet und wenn es dann im Kasten ist, ist jedes Mal wieder klasse.

Und deine Eintagsfliege ist doch gar nicht schlecht!

comp_IMG_7095_1318.jpg
 
Photo Phil´s Fotos sind schon eine Hausnummer. Mit dessen Artenvielfalt kann ich auch nicht mithalten. Wie gesagt, es kommt auch stark auf den Ort an, wo man wohnt und fotografiert.
 
Zum Thema Stillhalten, wie immer, mein "Geheimtipp" - früh aufstehen. Das Datum stimmt nicht, das ist das Datum des Stackens, die Serie wurde um 7.15 Uhr aufgenommen. Bei ca. 7°C.

Insekten sind unterschiedlich. Blumenfliegen und Hummeln z.B. sind um die Zeit gerne schon aktiv, während bestimmte Käfer, aber auch Schmetterlinge und Libellen etwas länger in ihrer Morgenstarre verharren. Kleine Bewegungen in den Fühlern sind immer ein Risiko, hier ging es.

Und 11 Bilder sind noch nicht mal viel.

Moin Moin,

Danke Dir für die Info, ich glaube ich muss doch noch öfter meinen inneren
Schweinehund überwinden was das frühe Aufstehen betrifft. :D
Was dazu kommt ist z.B., die Tatsache das ich die Libellen erst wahrnehme wenn sie fliegen. Ihre Plätzchen wo sie in der früh sitzen habe ich noch nicht ausmachen können.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3295061[/ATTACH_ERROR]

Freihand mit 90mm das Auge ist leider aus dem scharfen Bereich, war auch leicht windig
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das Insekt still hält wäre bei mir nicht mal das Problem. Aber ich habe nie einen Tag, an dem es windstill ist.

Das größere Problem ist aber auch, das ich wieder mal so gut wie keine Insekten finde.

Letzten Freitag 05:00 Uhr aufgestanden und gerade mal ein paar Eintagsfliegen, 1 Schnake und noch einen anderen Käfer. Da fällt es schwer sich das nächste Mal zum zeitigen Aufstehen aufzuraffen :)

Das unterschreibe ich mal so!

Eure Bilder sind übrigens alle wirklich erste Sahne.... ich finde vor allem die Bilder mit schönen bunten Hintergründen (wie von PhotoPhil, NotAnExit usw) genial.... sowas finde ich in der Regel gar nicht vor.

Offtopicverhinderer...

IMG_0183.jpg
 
Da sind ja wieder einige klasse Aufnahmen dazugekommen!:top:

@Siggi: Gut erkannt mit meinem Wolli, haha. Beim Osterluzi kann ich mich garnicht mehr richitg erinnern. Ich denke ich hatte da das komplett 3erSet an ZR drauf + den Raynox250, bin dann aber während der Wahl des Bildauschnitts etwas weiter auf Entfernung mit dem Fokus gegangen, was den ABM wieder kleiner macht. Die KronwickenDickköpfe sind super, so zu zweit. Farblich harmonieren sie auch mit dem Hintergrund.

@pmplayer: Die Aufnahme der Tanzfliege mit Beute ist super erwischt. Für meinen Geschmack ist der Blitz zu dominant, aber trotzdem einen tollen Moment erwischt. Sieht imme rcool aus, wenn sie so einhändig mit der Beute da hängen.

@Oliver: Auch ich bin nicht so ein Fan von direktem Blitzlicht, wie so andere hier auch, aber trotzdem gefällt mir deine Bilderreihe mit der von roten Bommeln befallenen Zikade(?) außerordentlich gut. Auf den ersten Blick ungewohnt, und es lockt zum genaueren hinsehen.

@Anthus/Dirk: Das sind also Terrariumsaufnahmen der Grille? Dann hast du eine echt natürliche Umgebung dort geschaffen, gefallen mir die Grillenbilder. Nr.2 sogar besser,we gen dem weicheren Licht und mehr Details.

@NotAnExit: Der Goldlaufkäfer ist einfach ne Wucht!:top::top::top: Diese Farben und Schärfe sind einfach der Hammer. Super gemacht. Die beschäftigten Falter sind auch gut erwischt!

@peap:Tiefstapler! Ein super Bild der Etf hast du da.

@Andreas K: Das kenne ich mit dem Insekten finden. Da wünsch ich mir gern eine Zeitmaschine, einmal quer durch dei Wiese laufen und zurückspulen :D Ausrichtung der Libelle ist super, das mit dem Auge hast du ja schon angesprochen.

@Abbie: Auf der Wiese wo ich war, blühte gerade die Wolfsmilch, deshalb die schönen Farben. Schöne neugierige Libelle von dir :)

Von mir ein Aurora, formatfüllend, und ein KronwickenDickkopffalter.

9T4A1313.jpg

Kronwicken-Dickkopffalter_2_2015.jpg
 
Die Bilder sehen wirklich super aus. Erstklassige Schärfe und dann noch der schöne gelbe Hintergrund :top:

Gibt es hier im Forum eigentlich auch einen Makro-Diskussionstread?

Zur Zeit habe ich das Berlebach Mini. Allerdings ist mir das in den meisten Fällen zu tief. Deswegen möchte ich mir etwas anderes kaufen.

Ein Problem welches ich noch habe, ist die genaue Höhenverstellung. Nutz ihr dafür irgendwelches besonderes Zubehör oder fahrt ihr die Beine je nach Motiv immer aus oder ein? Bei mir ist das immer ein wenig schwierig, das auf ein paar Zentimeter genau zu schaffen.
 
@ Photo Phil
Danke und es muss ja auch nicht jedem gefallen. ;-)
Ich finde Eure Bilder alle superschön. Echt Klasse! Für mich nur hat nichts. Ich mag auch mehr die wirklich extrem kleinen Sachen die man nur mit der Kamera sichtbar machen kann.
Irgendwann werde ich mir aber wieder eine Canon beschaffen und es zumindest mal mit dem Focusstacking versuchen. Auch wenn bei uns eigentlich immer Wind ist.

17464542309_7587519fce_c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten