• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Jetzt dürft ihr mich noch zerreißen :cool:

1Dx | 150mm | f8 | 1/250 | iso 500
[18 von 18Mp]

***edit: neue größere Version. Leider gehen durch die Komprimierung auf die KB Grenze viele Details verloren. :grumble:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3012540[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt dürft ihr mich noch zerreißen :cool:

1Dx | 150mm | f8 | 1/250 | iso 500
[18 von 18Mp]

zerreißen? mir ists etwas zu klein um z.b. die Schärfe zu beurteilen und an sieht, dass der Bereich links oben nicht auf der SE liegt aber das ist völlig egal, denn allein die Farben und die Bildgestaltung ist einfach grandios :eek::top:
 
Von den letzten Bildern haben es mir besonders diejenigen mit dem Trioplan Objektiv angetan. War bisher für mich ein unbekanntes Objektiv. Inzwischen wohl etwas zu teuer, hat jemand vielleicht ein Bild damit in voller Auflösung zur Verfügung. Irgendwie würde mich die Schärfe bei Offenblende interessieren, die damit mögliche Bildgestaltung ist aber irgendwie schon großes Kino, das zeigen die Bilder von keule73 eindeutig.

Von mir gibt es eine Große Sumpfschwebfliege - hier möchte ich die unterschiedliche Wirkung je nach ABM zeigen. Zumindest ich finde, dass Bilder meistens viel von ihrer Wirkung verlieren, wenn man einen Bildfüllenden ABM wählt. Aber wie immer - Geschmacksache.
Als Ergänzung um noch mehr Details zu betrachten aber ganz OK.


Große Sumpfschwebfliege - Helophilus trivittatus von MC-80 auf Flickr


Große Sumpfschwebfliege - Helophilus trivittatus von MC-80 auf Flickr
 
Mal kein schöner Käfer oder sonstiges Getier :evil:
Muss aber bei Gelegenheit nochmal mit Stativ und besserem Licht wiederholen.

Wenn du dein Shooting wiederholst vergiss nicht das Vieh vorher zu reanimieren - hier werden bevorzugt lebendige Tiere gezeigt. Und vielleicht etwas näher ran gehen, sonst ist es nämlich kein Makro :evil:
 
Was bekommen ich wenn sie wieder läuft?
Werde natürlich das mit der Nähe auch beachten, war etwas arg spontan und unvorbereitet ;)
 
bei Bild 2 stört mich das Blatt im HG

Stört mich auch, war aber nicht zu ändern. Bin froh, dass ich überhaupt mal einen Zitronenfalter (?) erwischt habe. :) EDIT: Müsste ein kleiner Kohlweißling sein!

@Eisritter

Schöne Bildgestaltung, tolle Farben, fast schon etwas zu "knallig".

@Sissen

Mit dem ABM hast du schon irgendwie recht. Mir gefällt #1 einen Hauch besser!

comp_IMG_7687_1318.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sissen: #1 gefällt mir auch einen Ticken besser. Aber beide Fotos sind :top:
@ NotAnExit: Wie gewohnt top Qualität. Die Wassertropfen sind echt toll :top:

Von mir nun auch mal wieder ein Makro. Keine Ahnung, wie das Viech heißt, aber ich fand es interessant. Ich wollte mal ein HDR-Makro machen. Findet ihr es komisch? :confused:

20140529-IMG_0722-HDR.jpg
 
@Teletobi: ich finde dein Foto sehr schön, nur vielleicht etwas zu intensiv von den Farben, vor allem das Orange an der Fliege (wobei ich gesättigt prinzipiell sehr mag)

@NotAnExit: wo findest du nur diese ganzen verschiedenen Schmetterlinge :eek: wirklich toll abgelichtet

@sissen: beide sehr schön, mir persönlich gefällt das Bild mit dem größeren ABM ein bisschen besser (da vom Ansitz kaum was abgeschnitten ist)

@Eisritter: sehr schöne Aufnahme, für mich doch etwas zu gesättigt

@jangofritz: mir gefällt dein Rüsselkäfer, man merkt dem Bild leider jedoch die etwas höhere Iso an

@Spex77: insgesamt schöne Aufnahme, irgendwas irritiert mich allerdings an den Fühlern des Schmetterlings, muss da die ganze Zeit drauf gucken :ugly:

@Veganer: deine Libellen im Flug fand ich schon immer beeindruckend

Am Mittwoch war bei mir Tag der Raupenfliege. Ich habe überall immer wieder welche gefunden und 4 von ihnen waren auch sehr kooperativ und blieben auch bei Naheinstellungsgrenze ruhig sitzen.:)

Prinzipiell war Mittwoch ein guter Fototag für mich. Ich kann mich kaum entscheiden, welche Bilder ich euch zeigen soll.
(Bis auf die Stechmücken und Zecken, wie ich in meinem letzten Post schon schrieb - im Anhang ein NMZ-Stechmückenschwarmbild :lol: )

Raupenfliege1
IMG_5092-.jpg

Raupenfliege2 (etwas größer damit die Fassetten nicht verloren gingen)
IMG_5155-.jpg

Raupe (mit Ei von Raupenfliege?)
IMG_5134-.jpg

Blasenkopffliege? Edit: Danke Siggi242, ist wohl eine Stieldickkopffliege
IMG_5150-.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wunderschöne Fotos hier wieder.
Die Bilder von meiner hochträchtigen Feldgrillen-Dame, fotografiert auf dem Küchentisch, machen mich, z. B. wegen der nicht zu verhindern gewesenen Blitzreflexe, hingegen nicht ganz glücklich...

Freundliche Grüße von Dirk
aus Berlin

comp_Feldgrille, W, cap (1).jpg

comp_Feldgrille, W, cap (2).jpg

comp_Feldgrille, W, cap (3).jpg

comp_Feldgrille, W, cap (4).jpg

comp_Feldgrille, W, cap (6).jpg
 
@Abbie: der Schwärmer ist toll. Hab ich noch nie gesehen. Die Fliege gefällt mir auch. Bei der Stieldickkopffliege ist schade, dass der Hinterleib nicht in der SE liegt.
@Veganer: Astreines Flugbild. :top:
@Spex. Schöner Bläuling. Aber was ist denn das um die Fühler herum? War da was im HG oder ist bei der EBV was daneben gegangen?
@NotAnExit: Tolle Details wieder. :top: Der Scheckenfalter ist Hammer!
@jangofritz: Den Rüsselkäfer hast Du gut erwischt. HF würde mir aber besser gefallen.
@Eisritter: Schöner Bläuling. Aber links unten könnte noch ein wenig mehr Platz sein und die Farben sind für meinen Geschmack zu poppig. Aber das ist reine Geschmackssache.
@sissen: Schöne Schwebfliege. Ich nehme #1 :top:
@Teletobi: Die Augen sind toll geworden. :) Mir kommts ein wenig zu gelb/ orange vor.
@Anthus: Warum gehst Du nicht einfach in die Nähe eines Fensters, nimmst einen etwas kleineren ABM und machst die Blende etwas auf? Dann kannst Du auch auf den Blitz verzichten.

Von mir gibts eine Köcherfliege und eine links abbiegende Falkenlibelle...

20140524-IMG_2750-b.jpg

20140529-68 20140517-IMG_2014 ZS 43-b-2.jpg
 
@Teletobi

BG gefällt mir, Schärfe auch, aber die Farben sind mir zu heftig! BTW: Tolle Fotos @500px! :top:

@Abbie

Die Blasenkopffliege ist ja der Knaller! Schön akrobatisch! :top::D

@Anthus

Schönes Motiv, schöner ABM, aber der Blitz stört halt etwas. Wie Siggi schon schreibt, Blende etwas auf. ;)

@Siggi242

Tolle Falkenlibelle. Hier wieder schöne Schärfe und Plastizität, was mir immer an deinen Bildern gefällt!

Gestern war ich spontan noch Freihand im Garten. Leider sehe ich das nicht mehr in den Exifs, aber müsste beide an der Nahgrenze + 13mm ZR (+ croppen) gewesen sein. Dass sie auf dem einen Foto am fressen war, ist mir erst beim entwickeln aufgefallen. :D

comp_IMG_7704_1318_1.jpg

comp_IMG_7720_1318.jpg
 
@Spex. Schöner Bläuling. Aber was ist denn das um die Fühler herum? War da was im HG oder ist bei der EBV was daneben gegangen?

Dachte erst es liegt nicht an der EBV, da auch auf dem RAW ein heller Bereich um die Fühler zu sehen ist. Normalerweise mache ich außer den üblichen Entwicklungseinstellungen in LR keine EBV.
Dass der vordere Fühler etwas "dicklich" wirkt ist aber wohl doch ein Fehler, der mir in LR unterlaufen ist.
Jetzt habe ich bei dem Bild EBV-technisch nachgebessert. Ich finde es wirkt jetzt ruhiger und auch der Bereich um die Fühler ist jetzt besser.
Deine Falkenlibelle ist überigens mal wieder erste Sahne :top:

20140524 Bläuling 2b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich war bisher eigentlich eher der stille Mitleser, aber ich wollte mich mal hier mit Bildern melden. Immerhin finde ich alle Bilder des Forums und gerade in diesem Threat sehr inspirierend ;)

Das erste dürfte eine frühe Adonislibelle und das zweite eine grüne Blattwespe sein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Na dann will ich auch nochmal :)
Vielleicht ein wenig zu mittig ausgerichtet. Das rechte Blatt ist auch recht dominant und lenkt meinen Blick immer ab.
Ich möchte auch mal was beisteuern. Hier entweder ein Esparsetten oder Hauhechelbläuling. Beide kommen in dem Habitat vor und die Unterscheidung ist leider alles andere als einfach.
chörfe scheint zu passen. Ich hätte vielleicht mal ein Hochformat versucht.
Große Königslibelle
Die Farben der Libelle sind arg knallig. Der Fokus scheint mir zu weit hinten zu sitzen.
Ich hab eine Wespe von gestern und eine Blaupfeil Dame von Samstag
Sehr schöne Aufnahmen in top Qualität. ie mit dem Trioplan sind schon wirklich sehr speziell und machen Lust auf das Objektiv. Aber die Preise ...
Ich bin in diesem Jahr noch nicht wirklich zu richtiger Makrofotografie gekommen - war nur mal gezielt auf der Suche nach Libellen und jetzt am WE nach Schmetterlingen. Daher gibts hier nur nen Schmetterling - nee, eigentlich zwei - und zwar ist das ein (wirklich ziemlich schlechter) Freihand-Stack aus zwei Bildern...
Sieht doch prima aus, v. a. mit dem geschwungenen Ansitz.
Von mir gibts eine Hüpferlarve...
Top Schärfe. Vielleicht hätte ich einen Ticken mehr Sättigung gewählt.
Heute auch mal was kleines von mir:
Die jetzt noch in natürlicher Umgebung ...
von mir gibts eine etwas mitgenommene Libelle (bei der meine Katze leider schneller war als ich :() und einen Kongo Rosenkäfer...
Tja, die Natur macht auch vor unseren Motiven nicht Halt. Quali der Libelle ist gut. Der Rosenkäfer schaut interessant aus, schade um den starken Schlagschatten.
Alle Fotos hier, über die ich nicht motze sind per Definition gut, besonders gut auf der letzten Seite finde ich die Libellenfotos von Keule73. :)
Die Fliege wird schon sehr vom Ansitz dominiert.
Beim zweiten Bild finde ich die Ausrichtung nicht ganz optimal.
Hier noch ein Bläuling, ich glaub den hab ich in diesem Thread noch nicht gepostet
Klasse.
Von mir heute ne einfache Fliege aus der Hand bei sehr wenig Licht.
Gelungen, wie der Ansitz aus dem Nichts kommt. Hat was.
Möchte mich auch mal hier beteiligen, nachdem ich schon seit längerer Zeit die Aufnahmen hier bewundere.
Von dieser Seite gefallen mir besonders die Fliege von GünerBär und die Aufnahme des Bläulings.
Ich habe heute im Garten einen Lindenschwärmer gefunden, der ein geduldiges Fotomodell abgab. Bei der Aufnahme handelt es sich um einen Stack aus 13 Einzelaufnahmen, bearbeitet mit Combine ZP.
Ich hoffe, es gefällt
Finde beide gut gelungen. Schade, dass beim zweiten Bild ein Stückchen Flügel fehlt.
Da ich seit dem letzten Shooting nicht mehr unterwegs war eine Konserve vom vorigen Jahr, noch mit meinem Sigma 18-250 gemacht :ugly:
Wow, im Flug, da habe ich mir bisher immer die Zähne ausgebissen.
Ich hab neulich im Wald einen Hummelschwärmer entdeckt (naja meine Mutter hat ihn entdeckt). Leider war es recht düster und ich hatte kein Stativ dabei. So richtig wollte es nicht werden und die Zeit hatte ich leider auch nicht. Wirklich schade, weil man den sicher nicht so oft sieht und er so schön still saß. Naja...
Sensationelle Farben und auch Du hast meinen Motivneid. Wusste gar nicht, dass es die bei uns gibt.
In der Eifel ist noch nichts los, deshalb eine aus 2013.
Oh ja, Deine Libellen im Flug, immer sehenswert.
Ich komme noch einmal mit einem Bläuling von letzter Woche an. Diesmal im Hochformat.
Die Fühler wurden ja schon angesprochen, ansonsten sehr schön.
Von heute morgen.
Unglaublicher Detailreichtum. V. a. das Erste hat es mir angetan.
Die vernichtet meine Frau immer, bevor ich mit der Kamera komme :lol:. Gefällt.
Jetzt dürft ihr mich noch zerreißen :cool:
Kein Grund zum Zerreißen, außer vielleicht die etwas knalligen Farben.
Von mir gibt es eine Große Sumpfschwebfliege - hier möchte ich die unterschiedliche Wirkung je nach ABM zeigen. Zumindest ich finde, dass Bilder meistens viel von ihrer Wirkung verlieren, wenn man einen Bildfüllenden ABM wählt. Aber wie immer - Geschmacksache.
Als Ergänzung um noch mehr Details zu betrachten aber ganz OK.
Haben beide was. Beim kleineren ABM hätte ich vermutlich die Schwebefliege mehr nach links versetzt, damit mehr Platz in Blickrichtung ist und der untere Teil des Ansitzes weitgehend verschwindet (der abgeschnittene Teil).
Sehr sehr fein.
Von mir nun auch mal wieder ein Makro. Keine Ahnung, wie das Viech heißt, aber ich fand es interessant. Ich wollte mal ein HDR-Makro machen. Findet ihr es komisch? :confused:
Also mir gefällt's, auch wenn das Orange schon sehr dominant ist.
Am Mittwoch war bei mir Tag der Raupenfliege. Ich habe überall immer wieder welche gefunden und 4 von ihnen waren auch sehr kooperativ und blieben auch bei Naheinstellungsgrenze ruhig sitzen.:)
Mein Favorit ist die Blasenkopffliege, schade das der Hinterleib leicht aus der Schärfeebene gerutscht ist.
Mücken sind bei uns, Gott sei Dank, noch kein Thema.
Wunderschöne Fotos hier wieder.
Die Bilder von meiner hochträchtigen Feldgrillen-Dame, fotografiert auf dem Küchentisch, machen mich, z. B. wegen der nicht zu verhindern gewesenen Blitzreflexe, hingegen nicht ganz glücklich...
Naja, für den Küchentisch hast Du doch eine gute Umgebung hingezaubert. Schärfe ist toll, Blitzreflexe hast Du selbst schon erwähnt.
Von mir gibts eine Köcherfliege und eine links abbiegende Falkenlibelle...
Beide klasse, die Libelle hat auch wieder diese spezielle plastische Wirkung. Liegt wohl auch am Licht.
[Gestern war ich spontan noch Freihand im Garten. Leider sehe ich das nicht mehr in den Exifs, aber müsste beide an der Nahgrenze + 13mm ZR (+ croppen) gewesen sein. Dass sie auf dem einen Foto am fressen war, ist mir erst beim entwickeln aufgefallen. :D
Tolle Details.
Jetzt habe ich bei dem Bild EBV-technisch nachgebessert. Ich finde es wirkt jetzt ruhiger und auch der Bereich um die Fühler ist jetzt besser.
Sieht definitiv besser aus.
Das erste dürfte eine frühe Adonislibelle und das zweite eine grüne Blattwespe sein.
Der Tageszeit ist das harte Licht geschuldet, dadurch entstehen starke Reflexionen und Schlagschatten. Eventuell ein wenig abschatten oder morgens bzw. abends los. Auf jeden Fall weitermachen, denn um Deine Wespe beneide ich Dich schon jetzt.

Von mir gibt es einen Freihand-Dickkopf-Falter.

Dickkopf_2014-05-31.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Auf jeden Fall weitermachen, denn um Deine Wespe beneide ich Dich schon jetzt."

danke :) dabei war ich eigentlich dabei eine ertrinkende Libelle zu retten (die sich dankend in einen Schatten gesetzt hat..). Und da hat die grüne Blattwespe sich einfach auf ein Blatt neben mich gesetzt, gar als ob sie sich fotografieren lassen möchte. Manchmal muss man einfach Glück haben ^^

Aber grundsätzlich muss ich noch einiges tun um an das Niveau in dem Threat zu kommen. Immerhin sollten die Zwischenringe die ich bestellt habe bereits ankommen sein (-beliebige OnlineShopAnbieter hier einfügen-), aber was soll man tun..Ich weiß es ist eigentlich eine Frage für das Fototechnik-unterforum, aber wie schafft ihr diese unglaubliche Schärfentiefe?? Ich muss mindestens bei 1/1000stel fotografieren um ein scharfes Foto zu bekommen (freihand) und da leiden natürlich Blende und/oder iso und oder verschlusszeit. Und dabei sollten bei solchen Makros die Blendzahlen möglichst groß (F16) sein.

Hier noch ebenfalls ein Bild mit hartem Licht vom Mittag:
 

Anhänge

Ein paar Wochen nicht in den Thread geschaut (hab einfach zu viel zu tun) und unmengen an Top-Bildern sind hinzugekommen.
Die kann ich unmöglich alle kommentieren, daher reduziere ich mich auf die Bilder der letzten Seite:

@ Eisritter:
Tolle Ausarbeitung der Farben. Der Kontrast vom blauen Falter zu dem Grün des Hintergrunds ist mir vlt. etwas zu quietschig, aber irgendwie doch ein eye-catcher.

@ Sissen:
Schöne, mir unbekannte Schwebfliege. Toll in Pose gesetzt mit stimmigem Hintergrund und Ansitz.

@ NotAnExit:
Da frage ich mich immer, wieso ich solche Motive (wenn ich sie überhaupt finde) nie auf so einem Ansitz sehe. Schade dass der Blick des Falters ein wenig von der Kamera weg zeigt.
Die Details deiner Hornisse im zweiten Beitrag sind natürlich der Hammer.
Ob ich mich da so nah ran wagen würde, glaube ich eher nicht :D

@ Teletobi:
Gefällt mir dein HDR, wenn auch die Farben grenzwertig sind.

@ Abbie:
Feine Auswahl mit allgemein hoher Schärfe und Details. Schien ja windstill zu sein, irgendwie ist bei mir meist Wind, wenn ich unterwegs bin :)

@ Anthus:
Beachtlicher ABM, erstaunlich auch, dass die Grille die Nähe zulies.

@ Spex und Ertho:
Auch hier, toller Ansitz und Hintergrund. Ich muss mich mal auf die Suche nach einem Gebiet machen, wo ich Falter finde. Mir fehlt da noch die Idee.

Von mir nix dolles. Beim Abendspaziergang hatte ich die D800 mit dem Makro mitgenommen. So konnte ich einige wenige Freihandaufnahmen machen. Und da dies ein Bilderthread ist, will ich auch was zeigen und nicht nur kommentieren ;)


Fliege von Brummel2010 auf Flickr


Käfer von Brummel2010 auf Flickr
 
Die Fliege wollte dir wohl zuwinken oder dich verjagen ;)
Der Käfer hat nen schönen Schimmer.

#EDIT#
Hab selber noch 3 Bilder die ich gerne zeigen würde.

#1 wurde versucht die Fliege scharf zu bekommen

#2 soll das "Innenleben" einer Spinnenhaut zeigen

#3 zeigt den "Deckel" der Haut mit Fokus auf die Augenlinsen welche mitgehäutet werden

Gruß
Nicolai
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten