• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen II

Lebende Tiere - yes , alles Andere... nein danke.

Da bin ich voll bei euch... nur bitte eine kleine Einschränkung. Mindestens ein Tier muss leben. ;)

8623505951_8276ff7181_b.jpg


Manchmal geht es natürlich nicht anders als Präperate zu Fotografieren. Das sollte aber der Mikrofotografie vorbehalten sein. Dafür kann ja ein eigener Thread gestartet werden.

Gruß Oliver
 
AW: Makroaufnahmen II

Hier habe ich mal meinen ersten bzw. zweiten Stack-Versuch :p

Aufgenommen mit dem 18-55mm Kit Objektiv + Retroadapter

8624367959_02cfc79f5d_b.jpg


mfg Jens
 

Anhänge

AW: Makroaufnahmen II

Hi,

lebende Tiere.

Diese Begegnung hat mir heute wieder Hoffnung auf besseres Wetter gemacht.:)
Sollte ein reines Blütenfoto werden.

Bild1-233.jpg

Bild1-233.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

@waso: Das zweite ist zwar technisch klasse, aber das erste ist ein Bild das an die Wand gehört, wirklich schön!

@gam0r: Ist das Bild beschnitten oder kommst Du tatsächlich so nah an die Libellen ran?

@amw333: Viel Übung scheinst du da aber nicht mehr zu brauchen. Für meinen Eindruck: Tolle Schärfe

@Lilolong: Da war das Licht etwas hart... :o

Von mir auch mein erstes Makro in diesem Jahr... nur ne Ameise. Das Ameisennest war noch vom Schnee umgeben, während die Ameisen im Bau schon emsig zugange waren, als die Sonne heute rauskam ;)

2013-04-07_IGP3360.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

Hallo!

Wirklich schöne Ameise. Die kleinen Hibbler bekommt man kaum vernünftig in die Schärfeebene. Sicher ein starker Crop?

Nun endlich wieder was Aktuelles. Auch wenn es nichts Tolles ist. Eigentlich wollte ich mich auch nur an ein paar Gegenlichtaufnahmen versuchen und hatte so nur das 40mm drauf.


Beschnitt auf 25% der ursprünglichen Bildgröße und gedreht.
8627572437_3ef98415de_b.jpg



Gruß Oliver
 
AW: Makroaufnahmen II

@ Sanrean, tolles Bild von der Ameise :top:

Zu dem Libellenbild von mir, ist ein Bild (kein Stack) mit minimalem Beschnitt ca. 5% je Seite. Ansonsten in Retrostellung mit dem Sigma 18-125 HSM bei 18mm aufgenommen.

Gruß Andi
 
AW: Makroaufnahmen II

Hi Andi

Welchen Arbeitabstand hast du denn bei dem ABM mit so einem Objektiv in Retorstellung?
Die BQ ist für eine "Notlösung" ja echt gewaltig gut. :top:

Gruß Oliver
 
AW: Makroaufnahmen II

Hi Oliver,

Arbeitsabstand ist hier ca. 3-4cm, also seeehr wenig ;)
Allein das Libellenauge ist in real ca. 1mm. ABM müsste hier sein 4:1 evtl. 5:1.

Für solche ABM's gefällt mir die Retrostellung ganz gut. Klar so ein MP-E65 wär schon was, allerdings gibts das nicht für Sony (da gibts eins von Minolta 3:1, ist mir aber das viele Geld nicht wert), evtl. mit Adapter mal... noch reicht mir das so.

Gruß Andi
 
AW: Makroaufnahmen II

Wirklich schöne Ameise. Die kleinen Hibbler bekommt man kaum vernünftig in die Schärfeebene. Sicher ein starker Crop?

Nein, ist kein Crop. Aber richtig, Ameisen (besonders in der Nähe eines Nestes) sind nur schwer zu fotografieren. Im Moment sind sie aber noch einigermaßen träge, da geht das noch. In ein/zwei Wochen wird das aber nicht mehr machbar sein.

Zu dem Libellenbild von mir, ist ein Bild (kein Stack) mit minimalem Beschnitt ca. 5% je Seite. Ansonsten in Retrostellung mit dem Sigma 18-125 HSM bei 18mm aufgenommen.

Interessant. Damit müsste ich mich auch mal beschäftigen ;)
 
AW: Makroaufnahmen II

@ Andi
Besser wederden die Aufnahmen mit einem MP-E auch nicht. Auch der Arbeitsabstand ist vergleichbar.
Mit ein wenig Eingewöhnungszeit sind aber auch solche Arbeitsabstände machbar. Sogar bei aktiven Insekten.
Die Fliege hat mich auch auf die 6cm für 1:1 ran gelassen. Mehr ist da beim 40mm Micro auch nicht. :(
Wenn man höher mit den ABM´s möchte kann man noch Cropen. Das ist aber der Qualität auch nicht gerade förderlich. Mit den 85er hab ich es auch mit Zwischenringen und dem 150er und 250er versucht. Bin aber überhaupt nicht begeistert von der Qualität.
Mal schauen mit einem Retoradapte hab ich es noch nicht Versucht. Sollte ich wohl mal. :D
Dann muss ich nur noch irgendwie den Blitz festtackern können. :confused:

Gruß Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen II

Hallo zusammen,

von mir auch noch was aus der Konserve, aber erstmal ....

@waso
Das erste Bild von der Libelle ist echt der Hammer :top:

@Oliver69
Dein Bild (mit dem 40mm) kann ich leider nicht sehen :( (Edit: jetzt gehts...klasse!)

Und hier wieder der Palmatogecko, keine Ahnung obs gefällt :confused:

IMG_4110_1024.jpg


Würde mich übrigens freuen, wenn der ein oder andere mal Kamera und Objektiv angeben würde. Bei mir war es hier: Eos 650D und 100er Tokina Macro.

Guten Start in die Woche,
Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen II

Hallo Leute,

das mit dem neuen Forum finde ich echt eine gute Idee.
Und so langsam kommt ja auch das gute Wetter zum vorschein und dann kann es wieder los gehen.

Dann werde ich auch wieder üben gehen und mit euch meine Versuche teilen :top:

Bis dahin beste Grüße der Maik
 
AW: Makroaufnahmen II

Und hier wieder der Palmatogecko, keine Ahnung obs gefällt :confused:

Durchaus, vor allem die Farben. Die Schärfeebene könnte aber ein klitzekleines Bisschen größer sein, die unscharfe Schnauze verwirrt ein wenig.

@ waso: Chic wie immer.
@gam0r: Tolles Bild mit beeindruckendem ABM. An dem Grün würde ich aber noch ein wenig feilen. Das ist mir irgendwie zu... äh... grün. :o
@sanrean: Klasse Ameise. Die sind wirklich nicht leicht zu erwischen.

Ich hab im Urlaub die Saison eröffnet. Leider waren die selbst morgens und abends recht wuselig.

20130328-IMG_1964.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

Danke Euch :)

@ Siggi, nuja *g* ist halt noch nichts "gedreht", klar kannst Du hier an den Reglern für den HG drehen ist ja alles Geschmackssache, so ists aber Original.
Der Tonwert etc. ist so im Lot ;)

Schönes Bild von Dir, der HG etwas heller und die Äste (Halme) wär schön gewesen wenns hier bissal weniger gewesen wäre. Das kann sich aber keiner aussuchen :)

Freu mich schon, wenn es wieder los geht, dauert ja nur mehr paar Stunden oder so :D :eek:

Gruß Andi
 
AW: Makroaufnahmen II

Moin, Moin, :)

na, hier ist ja schon wieder richtig was los. :top:

Schade mit den Bildern aus dem letzten Thread. :angel:

Aber was solls, das Leben geht weiter. :)

Von mir mal eine Schnelllaufkäfer Konserve, und ein erster Testschuss mit der Pana FZ 150 bei 600 mm Brennweite mit 8 Dioptrien Raynox davor. Bei dem Marienkäfer wollte ich mal sehen wie es mit der Detailfülle bei der Pana steht. Die kleinen feinen Härchen auf der Unterseite werden sehr schön wiedergegeben. Die Ausrichtung war hier nicht die Beste. Mit der FZ150 werd ich wohl dieses Jahr einige Aufnahmen machen.

Wünsche Euch einen schönen Start in die neue Saison.

Viele Grüße
Conrad

Comp_P5170423-3.jpg

Comp_P1000240.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

Hi Conrad, schoen von Dir wieder was zu hoeren bzw. sehen. Freu mich schon auf die Bilder. Sieht ja ganz gut aus, top.

Gruss Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten