Das optimale Portraitobjektiv ist natürlich immer ein Spezialist.
Aber ein 105mm wird auch schon bei f/2.8 eine starke Trennung von Subjekt und Hintergrund erlauben. Das spezialisierte Portraitobjektiv von Nikon hat bei 105mm auch "nur" f/2, das ist also kein großer Unterschied mehr.
Das Hauptproblem ist dabei freilich, das der OP eine APS-C Kamera besitzt, und da ist 105mm zwar noch eine durchaus mögliche, aber doch schon einigen Abstand erfordernde Brennweite.
AF Geschwindigkeit sollte beim 105mm kein Problem sein, man kann den Makrobereich abstellen.
Problematisch sind vielleicht optische Qualitätsmängel. Ming Thein verwendet das 105mm nicht, weil es Probleme mit chromatischen Verzerrungen hat. Stattdessen verwendet er das manuelle Tilt&Shift PC-E 85mm f/2.8 und das AF-S micro 60mm f/2.8.
Aber ein 105mm wird auch schon bei f/2.8 eine starke Trennung von Subjekt und Hintergrund erlauben. Das spezialisierte Portraitobjektiv von Nikon hat bei 105mm auch "nur" f/2, das ist also kein großer Unterschied mehr.
Das Hauptproblem ist dabei freilich, das der OP eine APS-C Kamera besitzt, und da ist 105mm zwar noch eine durchaus mögliche, aber doch schon einigen Abstand erfordernde Brennweite.
AF Geschwindigkeit sollte beim 105mm kein Problem sein, man kann den Makrobereich abstellen.
Problematisch sind vielleicht optische Qualitätsmängel. Ming Thein verwendet das 105mm nicht, weil es Probleme mit chromatischen Verzerrungen hat. Stattdessen verwendet er das manuelle Tilt&Shift PC-E 85mm f/2.8 und das AF-S micro 60mm f/2.8.
Zuletzt bearbeitet: