• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro und Portrait in einer Linse?

Maarcl

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte meinen "Objektivpark" um eine weitere Linse erweitern. Es soll meine beiden Nikkore 18-105 und 70-300 ergänzen. Jetzt steh ich allerdings vor dem Problem, dass ich mir möglichst nur ein Objektiv zulegen möchte, das dann für Portrait und Makro geeignet sein soll. Ich hatte schon die möglichkeit zwei der 85mm Nikkore anzuknipsen. Beim 1.8 ist der Arbeitsabstand zu groß für Makro, beim 3.5 fehlt mir die größere Offenblende für ein schönes Bokeh bei Portraits.

Nun die Frage. Gibt es eine Art "Zwischending" das beide Einsatzzwecke vereinen kann?

Budget ~500€ (neu oder gebraucht is mir latte)
Body D7000
Vorhandene Objektive Nikkor 18-105 und 70-300

Danke schonmal im Voraus :-)
 
Im Prinzip kannst Du die meißten Makro mit passender Brennweite auch für Portraits nehmen. Sie sind halt knackescharf, was bei Portraits unter Umständen auch mal zu viel des Guten sein kann.
Freistellen geht prima.
Das Tamron 90mm 2.8 ist beispielsweise ein günstiges Objektiv, das sowohl Makro als auch Portrait super abdeckt.

Siehe auch den Beispielbilder-Thread zum Objektiv... Link müsste ich jetzt selber suchen.
 
Ich denke das 90iger ist schon recht lang.Ich habe das 60iger Tamron und das finde ich genial für beide Gebiete.
Gruß Jens
 
Ja, an der D7000 könnte das 60er vielleicht vielseitiger sein, zu dem Objektiv kann ich aber nix sagen.
Ich hab das 90er und bin von der optischen Leistung begeistert. Sofern genug Platz ist eignet sich das 90er aber auch super als Portraitlinse. Wirklich schönes Bokeh zaubert das Teil.
 
Selber Hersteller, größere Offenblende und kürzere Brennweite:

Tamron f2,0 60mm.

Wenn Du nur ein Objektiv nimmst, wäre das meine Wahl.

Aber ehrlichgesagt würde ich 2 kaufen, alles andere wäre ein unnötiger Kompromiss, weil Du mit Deinem Budget durchaus 2 Linsen kaufen kannst.

Makro:
Das erwähnte Tamron 90mm f2,8 sollte für irgendwas bei 280,- gebraucht zu kriegen sein
Meine Wahl wäre aber das Tokina 100mm f2,8 das optisch besser - zumindest aber gleichwertig - ist, wobei die Verarbeitung aber um Klassen besser ist. Das solltest Du gebraucht für ca 300,- bekommen.

Portrait:
Ein "stinkeinfaches" 50mm f1,8 G Nikkor. Ca. 130,- gebraucht, neu 170,-.

Da hättest Du also grob noch 60,- oder 70,- über...
 
Ein gebrauchtes 105er Nikon Micro ginge auch, die D Variante ohne VR gibts auch für 300,- bis 350,-.

Das 50er würde ich aber in jedem Fall nehmen.
 
Kommt halt drauf an, aus welchem Grund er nur eines will. Wegen dem Anschaffungspreis, oder weil er seinen Objektivpark (wer hat eigentlich zuerst dieses Wort benutzt??) gerne übersichtlich halten will.
 
Sie sind halt knackescharf, was bei Portraits unter Umständen auch mal zu viel des Guten sein kann.

Zu scharf? Es ist leichter Schärfe kontrolliert in PS bei der Retusche rauszunehmen, als zu versuchen mangelnde Schärfe im RAW-File wettzumachen. Meine Meinung.

Viele Makros geben gute Portraitobjektive ab, wenn man mit der bauartbedingten oft schlechteren Lichtstärke leben kann. Der Fokus ist auch meist langsamer als bei nicht Makro Objektiven. Aber sonst... :top:
 
Ich hatte schon die möglichkeit zwei der 85mm Nikkore anzuknipsen. Beim 1.8 ist der Arbeitsabstand zu groß für Makro, beim 3.5 fehlt mir die größere Offenblende für ein schönes Bokeh bei Portraits.

Also wenn Dir die 85 mm schon zu groß sind dann geh in die nächste zu den 60mm und versuche da mal anzuknipsen .
Es gibt aber auch 18-200mm Makro Linsen ob die gute Bilder machen sei dahin gestellt je nach Geschmack und Geldbeutel .
Es gibt aber auch Macrozwischenringe und Macroaufsätze die auch zum Teil super Ergebnisse nach Geschmack und Geldbeutel bieten .

https://www.google.de/search?q=Macro+und+Port%C3%A4tlinse&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#hl=de&client=firefox-a&hs=k9a&rls=org.mozilla:de:official&spell=1&q=Makro+und+Portrait+Lens&sa=X&ei=4C8rUZSaDoiLtAbzo4HoAQ&ved=0CDAQBSgA&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.42768644,d.Yms&fp=afdc69010317da3&biw=1680&bih=856

ODER ABER AUCH


https://www.google.de/search?q=Macro+und+Port%C3%A4tlinse&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#hl=de&client=firefox-a&hs=2rv&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&sclient=psy-ab&q=gutes+makro+objektiv+nikon+d7000&oq=macro+objektiv+nikon+d7000&gs_l=serp.1.1.0i13j0i13i5i30j0i8i13i30j0i8i30.0.0.3.1503.0.0.0.0.0.0.0.0..0.0...0.0...1c..4.psy-ab.nOulPcnp3aI&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.42768644,d.Yms&fp=afdc69010317da3&biw=1680&bih=856


mfg Mario
 
Naja, wenns offenblendig bei 1,8 liegen soll und dennoch Makro 1:1 können soll, gibt es sowas einfach nicht.

Das einzige wäre das 60er Tamron mit 2,0 oder 2 Linsen.

PS:

"Objektivpark" haben dieselben Leute erfunden, die auch denm Begriff "Trinkpäckchen" eingeführt haben. Im Übrigen nennen eigentlich nur die Leute das so, die ihre Objektive angucken statt durchzugucken... Wofür soll ein "Park" sonst da sein? :p
 
Es gibt KEINE 18-200 Makrolinsen, so ein Quatsch.

Nur weil Makro drausteht ist kein Makro drin. In Lasagne is ja auch Pferd...

Das steht da nur aus Marketinggründen, weil man ein klein bisschen an der Naheinstellgrenze gefummelt hat...

Wer von "Vorsätzen" spricht, hat keinen Schimmer. Mehrlinsiger Achromat heißt das Zauberwort, alle anderen "Vorsätze" kann man wegschmeißen...

Sorry aber, die Frage nach einer Festbrennweite für Makros und Portrait mit einem Suppenzoom mit "Makrofunktion" und "Vorsätzen" zu beantworten, ist wirklich Humbug.:grumble: Das Ganze dann noch mit Google Suchen zu begründen, verstehe ich auch nicht.

PS: Ich hoffe, Dir nicht zu nahe getreten zu sein, aber das konnte man nicht so stehen lassen, finde ich.
 
Maarcl bevor du dich für eine Brennweite entscheidest, teste mit deinem 18-105er mal aus, welche Brennweite dir für Portraits am besten liegt. Dann kannst du entscheiden, welche der üblichen Verdächtigen du wählst. Mir wären 50mm für Kopfportraits zu kurz. Oder schau mal deine Bilder durch. Mit welcher Brennweite hast du die meisten Portraits angefertigt? Ich lieg meistens bei ca. 100mm.
Jürgen
 
Sauschnell seid ihr Kollegen :D, wahnsinn.
Also danke schonmal für die rasanten Antworten. Wenn ich mir das hier mal so alles zusammenlese, muss ich ja fast sagen, dass ich um 2 Linsen eigentlich nicht herum komme. Weil Kompromisse möchte ich nur ungerne eingehen.
Ich wollte eigentlich nur vermeiden tonnenweise Objektive mitschlörren zu müssen wenn ich mal unterwegs bin.

Die "Optimalvariante" könnte also wie folgt aussehen:
Das 105er Nikkor oder alternativ das 105er von Sigma für Makro und das 50er Nikkor für Portrait. Da wäre ich gebraucht dann irgendwo bei ~700€.

Weitere Vorschläge? :D

PS.: Das Wort "Objektivpark" war nur so dahingerotzt weil mir gerade nicht besseres eingefallen ist. Ich finde den Begriff auch irgendwie behämmert. :D
 
Maarcl bevor du dich für eine Brennweite entscheidest, teste mit deinem 18-105er mal aus, welche Brennweite dir für Portraits am besten liegt. Dann kannst du entscheiden, welche der üblichen Verdächtigen du wählst. Mir wären 50mm für Kopfportraits zu kurz. Oder schau mal deine Bilder durch. Mit welcher Brennweite hast du die meisten Portraits angefertigt? Ich lieg meistens bei ca. 100mm.
Jürgen

Ist bereits geschehen. Der Bereich lag eher so zwischen 35 und 70mm, einfach der Tatsache geschuldet, dass das Freistellpotenzial des 18-105er bei längerer Brennweite m.M. nach einfach rapide bergab geht. Nichts desto trotz wird es definitiv mein "Immerdrauf" bleiben da es ansonsten einfach ne klasse Linse ist.
 
Ist bereits geschehen. Der Bereich lag eher so zwischen 35 und 70mm, einfach der Tatsache geschuldet, dass das Freistellpotenzial des 18-105er bei längerer Brennweite m.M. nach einfach rapide bergab geht. Nichts desto trotz wird es definitiv mein "Immerdrauf" bleiben da es ansonsten einfach ne klasse Linse ist.

Das bezweifle ich stark.

Dann wäre wohl die Empfehlung: 50mm 1.8G und Micro 85mm 3.5G VR.
 
Zu scharf? Es ist leichter Schärfe kontrolliert in PS bei der Retusche rauszunehmen, als zu versuchen mangelnde Schärfe im RAW-File wettzumachen. Meine Meinung.

Mag sein. Ich finde trotzdem, dass mein 50 1.4, auf 2.8 abgeblendet, irgendwie schmeichelhaftere Portraits liefert, als das brutal analytisch scharfe Makro.
Ist natürlich rein subjektiv, da können die Geschmäcker weit auseinanderliegen.
Irgendwie hab ich beim 50er so ein bisschen den Eindruck, als seien die Bilder in der Tat mit Licht gemalt und beim Tamron hab ich eher den Eindruck jemanden durchs Mikroskop abgelichtet zu haben :)

Geschmacksache.
 
.....Der Bereich lag eher so zwischen 35 und 70mm,....

Dann sind 55-60mm genau passend.

Ich sehe da drei Möglichkeiten: neben den beiden genannten Tamron 60/2 und Nikkor 60/2.8 gibt es auch noch ein altes AF 55/2.8 Micro, der Vor-Vorgänger des aktuellen 60/2.8 (http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/1stafnikkor/AF55mmmicro.htm oder auch http://www.kenrockwell.com/nikon/55af.htm, hier vom Nachbarforum inkl. Link zu Beispielbildern http://www.nikon-fotografie.de/vbul...rter/172893-af-micro-nikkor-55mm-f-2-8-a.html). Sahnebokeh und recht flotter AF (wenn er nicht den ganzen Weg durchackern muss). In der Bucht mit etwas Geduld zu ergattern. Preis lasse ich jetzt mal aussenn vor: mir fehlt da die Kristallkugel :).

Edith meint grad, ich soll doch auch aus diesem Forum einen Link posten. Bitterscheen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1080161&highlight=55mm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten