• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

Hier mal 2 von heute morgen.
 
@ ConradB: Danke für dein Kommentar!! Ich wollte das Abendlicht einfangen, daher die warme Farbstimmung. Werde es nochmal überarbeiten und reinstellen.

Ich bin ein Fan deiner Bilder, daher bedeutet mir das Lob sehr viel.

Liebe Grüße.
 
@Angel1984

Wenn du dann auch noch den Hintergrund entrauschen würdest...


Allzusehr würde ich den WB garnicht verschieben. Jede Tageszeit hat nunmal auch eine spezifische Lichtstimmung.
Gruß
Andreas
 
Hallo zusammen

Auch im Doppelpack eine der schönsten Fliegen die ich kenne.

E-520
Sigma 150 mm
Blende 13
Sec 1/8
Iso 100

LG

Manni
 
@Manni: Naja. schön sind sie nicht, aber faszinierend. Tolles Makro.
@Pixoid: Die Biene ist etwas dunkel, vorallem die Augen. Vielleicht kann man da was mit Tiefen/Lichter machen. Ansonsten klasse.

Ich hab heute im wirklich allerletzten Abendlicht mein erstes Widderchen gefunden und natürlich ausgiebig fotografiert.
 
Dann wage ich mich hier auch mal in den Thread. Bisher habe ich hauptsächlich mit meinem 70-200er Schmetterlinge geschossen, aber seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines 100/2.8 (in der alten Version). Hier mal zwei (für euch möglicherweise unspektakuläre) Fotos von gestern:
 
Danke ertho

Das Foto ist freihand entstanden da ich an dieser Position am Teich kein Stativ aufbauen konnte. Es ging ein ordentlicher Wind der den Halm übelst schwingen ließ. Es waren etwa 60 Aufnahmen nötig um eine scharfe Aufnahme dabei zu haben.

War wohl genau der Schwingungswendepunkt des Halmes den ich da erwischt hatte (da gebe ich auch nicht auf solange bis ein scharfes Bild dabei ist).

Fotografiert habe ich das mit dem Leica Elmarit 135/2.8, zusätzlich versehen mit dem Achromaten Leica Elpro 3. Belichtung dabei vollmanuell (ohne Belichtungsmessung da das Objektiv keine Daten überträgt), manuell fokussiert.
Blende 8 habe ich gewählt. Ich hätte lieber noch weiter abgeblendet um die Flügel noch besser in den Schärfebereich zu bekommen, aber dafür war mir dann der Hintergrund zu unruhig.

Gruß
Andreas
 
Danke ertho

Das Foto ist freihand entstanden da ich an dieser Position am Teich kein Stativ aufbauen konnte. Es ging ein ordentlicher Wind der den Halm übelst schwingen ließ. Es waren etwa 60 Aufnahmen nötig um eine scharfe Aufnahme dabei zu haben.

War wohl genau der Schwingungswendepunkt des Halmes den ich da erwischt hatte (da gebe ich auch nicht auf solange bis ein scharfes Bild dabei ist).

Fotografiert habe ich das mit dem Leica Elmarit 135/2.8, zusätzlich versehen mit dem Achromaten Leica Elpro 3. Belichtung dabei vollmanuell (ohne Belichtungsmessung da das Objektiv keine Daten überträgt), manuell fokussiert.
Blende 8 habe ich gewählt. Ich hätte lieber noch weiter abgeblendet um die Flügel noch besser in den Schärfebereich zu bekommen, aber dafür war mir dann der Hintergrund zu unruhig.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

danke für die ausführlichen Informationen. Beruhigend, dass andere auch viel Ausschuss produzieren, um eine gute Aufnahme zu bekommen. Aber in Deinem Fall hat es sich wieder mal gelohnt.
 
Hallo Andreas,

danke für die ausführlichen Informationen. Beruhigend, dass andere auch viel Ausschuss produzieren, um eine gute Aufnahme zu bekommen. Aber in Deinem Fall hat es sich wieder mal gelohnt.

genau das finde ich auch - es ist ja oft sehr frustrierend, erst recht für Anfänger, daß das alles nichts wird...... ich werfe auch oft Dutzende gleich wieder in den Papierkorb - und bin beruhigt, daß das den Besseren hier auch so geht:)
 
wir hatten heute früh Besuch im Schlafzimmer:)

EDIT: sehe gerade die Exifs - so früh war ich gar nicht dran.... war eine Stunde später und die Knipse hat die falsche (Winter-)Zeit:)
.
.
 
@ertho

In den allerseltensten Fällen reicht mal eine Aufnahme, um das Motiv optimal abgelichtet zu haben. Oft sind viele Aufnahmen nötig, auch mit wechselnder Perspektive.

Im Fall der Libelle habe ich auch mit der Perspektive gearbeitet um überhaupt die Spiegelungen auf die Flügel zu bekommen.

Aus anderen Perspektiven gabs keine Spiegelungen.

Da mir das Foto gut gefällt habe ich das ohne große Bearbeitung gleich online gestellt.
Ich werde da aber nochmal nacharbeiten...Wird noch entrauscht, leicht weichgezeichnet im Hintergrund und die Farben werden noch korrigiert. Der Hintergrund ist noch zu warm von der Farbtemperatur.

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten