• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

Wasserläufer von Anfang Mai.

Gruss

Wahrmut
Klasse! die Spiegelung sieht auch schön aus:)

hier mal Verwandtschaft, Teichläufer, Hydrometra stagnorum
 
und damit sie nicht aussterben....:rolleyes::evil:

(der eine hat schon nur noch 5 Beine....)
ich mußte da leider blitzen, da es recht dunkel war - und die Viecher dauernd in Bewegung.

Das Baby war etwa 2 (!!!)mm lang und wurde mit dem Raynox 250 auf der Lumix FZ50 gemacht....
 
Autsch.
Heute hat mich eine Bremse gebissen, der Biss war deutlich spürbar und sie saß auf meiner rechten Hand. Was nun tun. Als verrückter Makrofotograf gibts da natürlich nur eines. Dieser Akt muss fotografiert werden. Zum Glück hatte ich grade das ZD 50mm auf der E-P1. War nicht leicht, da sich ja sowohl die linke Hand mit der Kamera als auch die rechte mit der Bremse bewegt haben.
 
DAS nenne ich wahre Leidenschaft für´s Hobby :top::top:

Gruß :D
Rüdiger
 
Autsch.
Heute hat mich eine Bremse gebissen, der Biss war deutlich spürbar und sie saß auf meiner rechten Hand. Was nun tun. Als verrückter Makrofotograf gibts da natürlich nur eines. Dieser Akt muss fotografiert werden. Zum Glück hatte ich grade das ZD 50mm auf der E-P1. War nicht leicht, da sich ja sowohl die linke Hand mit der Kamera als auch die rechte mit der Bremse bewegt haben.

Schöne Augen hat ´se.
 
Autsch.
Heute hat mich eine Bremse gebissen, der Biss war deutlich spürbar und sie saß auf meiner rechten Hand. Was nun tun. Als verrückter Makrofotograf gibts da natürlich nur eines. Dieser Akt muss fotografiert werden. Zum Glück hatte ich grade das ZD 50mm auf der E-P1. War nicht leicht, da sich ja sowohl die linke Hand mit der Kamera als auch die rechte mit der Bremse bewegt haben.
Bei mir sehen die immer so platt aus.....:evil::eek:

klasse die Doku - (und auch gut fotografiert!!) - jetzt werde ich doch tatsächlich ein schlechtes Gewissen haben beim nächsten mal.....:angel:
 
Hallo zusammen

Von vorgestern am frühen Morgen

LG

Manni

Klasse Manni, gefällt mir sehr gut. :D:top:


Zum Glück hatte ich grade das ZD 50mm auf der E-P1. War nicht leicht, da sich ja sowohl die linke Hand mit der Kamera als auch die rechte mit der Bremse bewegt haben.

Hallo Severus, Du bist ja echt mutig. :eek:
Phantastische Aufnahmen.
Kann man zur Neuen Kamera gratulieren? E-P1??

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich hatte ja letztens eine Zecke im Bauch stecken, und bei der Informationssamlung danach hatte ich auch davon gelesen, daß Bremensen Borelliose übertragen können.


Viele Grüße
Conrad
 
So möchte mal ein Bild präsentieren was ich mit meiner 40d mit aufgesetztem 100L IS USM (geile Linse) diese Woche abends gemacht habe.
Ich weiss, mehr abblenden wäre nicht schlecht gewesen hatte es mit 7.1er gemacht---> freihand, hoffe es gefällt
 
Heute morgen mußte ich unbedingt mal wieder raus, auch wenns schon spät und sehr schwül war.

Ich überraschte diese Fliege beim Frühstück und konnte ein paar Dokufotos schiessen.

Wie fast immer E-P1 + Zuiko ZD 40-150 + Raynox DCR-250

Viele Grüße
Conrad

Wie man hier schön sehen kann, wird die kleine Fliege durch den Saugrüssel des Kannibalen der sich hinter dem Kopf in den Körper gebohrt hat ausgesaugt. Fliegen ist mit diesem Zusatzgewicht übrigens nicht mehr drin.

Zum Beutespektrum von Coenosia spec. gehören Trauermücken, Sumpffliegen, Minierfliegen, Weiße Fliegen, Fruchtfliegen und andere.

Der 2-5 mm große Nützling ähnelt der Stubenfliege, ist jedoch etwas kleiner. Während Stubenfliegen immer wieder aufgeregt umherlaufen und auffliegen, sitzen die erwachsenen Räuberischen Fliegen ruhig und aufrecht auf einer Stelle und warten auf Beute. Ab und zu werden kurze Schwirrflüge unternommen um Beute aufzuscheuchen. Sie fangen die Beute im Flug aus der Luft, öffnen diese mit dem Chitinzahn und saugen diese nach der Landung aus. In der Presse wird die Räuberische Fliege oft als "Killerfliege" bezeichnet. Auch ihre Larve im Boden saugen z.B. Trauermücken-, Minier- und Sumpffliegenlarven aus.


Exif

Hier dann noch mal ein grösserer ABM aus anderer Perspektive.

Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal wieder was von mir. Leider fehlt bei der Libelle ein kleines Stück, gefallen hat's mir trotzdem. Die andere beiden zeigen, so vermute ich, Täter und Opfer.
Viel Spaß beim Betrachten.
 
@ertho

Tut mir leid, aber alle 3 Fotos gefallen mir in keinerlei Hinsicht.
Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ertho

Klar, dann werde ich die Bilder kommentieren.

Bild 1: Das Motiv, also die Libelle, ist stark unterbelichtet. Man kann wirklich kaum etwas erkennen. Das die im hinteren Bereich abgeschnitten wurde hast du ja selber schon beschrieben.
Der diagonale Verlauf des Ansitzes ist gut, aber ich hätte das Bild als Hochformat gestaltet.
Der Hintergrund ist ziemlich unruhig und lenkt weiter vom Hauptmotiv ab. Da sind viel zu starke Helligkeitsunterschiede vorhanden.
Der Schärfeverlauf der Libellle ist auch nicht optimal. Da hätte die Kamera einfach anders ausgerichtet werden müssen damit sich eine durchgehende Schärfe von vorne bis hinten einstellt.

Man kann sicher auch mit einem Unschärfeverlauf arbeiten, in diesem Fall hätte ich das aber anders gelöst.
Die Bildschärfe allgemein ist recht flau. Hast du den Autofokus genutzt?

Makroaufnahmen immer mit manuellem Fokus machen!
Im Regelfall ist es sehr schwierig ein Hauptmotiv schön in Szene zu setzen, wenn man in ein solches Dickicht fotografiert wie hier geschehen.
Du solltest also auf einen recht freien Ansitz achten ohne viel Drumherum.

Zum 2. Bild:
Das Foto wirkt auf mich ziemlich chaotisch. Die Spinne ist weit weg vom Beutetier. Da kommt keine Spannung auf. Würde die sich am Beutetier zu Schaffen machen säh das schon anders aus. Aber auch dann wäre mir der gesamte Bildinhalt zu chaotisch. Ein engerer Bildbeschnitt würde vielleicht helfen.
Die Farbwiedergabe scheint halbwegs ok zu sein, wobei mir Grün zu sehr ins Gelbe abdriftet.

Zum 3. Bild:

Etwas besser als die anderen. Die Spinne ist nun beim Opfer. Dieses ist aber leider oben abgeschnitten und befindet sich nicht in der Schärfeebene.
Ansonsten auch hier wieder recht chaotischer Gesamtbildeindruck.


Du findest ja hier im Bereich viele Fotos. Einfach mal auf sich wirken lassen.
Da sieht man oft schon wie der Bildaufbau harmonisch aussehen kann.

Ich hoffe du kannst mit meiner Bildbewertung etwas anfangen.
Bin gespannt ob die nächsten Makros von dir schon eine Steigerung erkennen lassen.
Viele Grüße
Andreas

p.s.
Vielleicht hast du die Möglichkeit mal jemanden auf eine Makrotour zu begleiten der schon erfahrener in diesem Bereich ist. Da kann man direkt unter Anleitung die Theorie in die Praxis umsetzen.
 
@ertho

Klar, dann werde ich die Bilder kommentieren....

Danke für Deinen ausführlichen Kommentar. Bei Bild zwei und drei gefällt mir gerade das Chaotische. Dass das natürlich nicht die klassischen Makros sind, war mir schon klar.
Libelle ist für mich absolut nachvollziehbar. Ich habe schon manuell fokussiert, allerdings noch aus der Hand. Bisher war ich immer zu faul, mein Dreibein mitzuschleppen, aber ich sehe ein, dass das bei Makros wohl fast schon Pflicht ist.
Ich verfolge den Thread schon eine Weile, Makro ist eigentlich nicht mein Bereich, bin eher im Sport zu Hause. Aber man will ja mal was neues probieren. In jedem Fall mache ich weiter.
 
ich hatte vorhin schon mal kurz hier reingeschaut und dachte auch: die Kritik sollte man dann schon begründen..... so ausführlich ist dann natürlich super!

Bild 1 ist für mich genau so klar.... gefällt mir nicht
Bild 2 : solche "chaotischen" Bilder mag ich grundsätzlich schon - und das "klassische Makro" braucht es doch eh nicht zu geben..... wer bestimmt das?
was ich allerdings nicht so gut finde: das Auge weiß nicht so recht, woran es sich festhalten soll ..... es fehlt dann etwas Spannung - was ich beim 3. Bild noch auffälliger finde. Ich denke nicht, daß Du das besonders wolltest??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten