• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

Die Libelle ist mir heute direkt vor die Kamera geflogen.

Blöderweise war die Kamera auf Jpeg eingestellt (k.A. warum ,die ist sonst immer auf Raw),. Da ich die Tiefen ordentlich hochziehen mußte ist leider Bildrauschen erkennbar.
Entrauschen hat nicht artefaktfrei funktioniert, waren immer leichte Tonwertabrisse erkennbar.
Also habe ich garnicht entrauscht. Das sah für mich dann harmonischer aus.
Aufgenommen bei Blende 9.

Gruß
Andreas
 
So mal meine ersten Aufnahmen die ich hier veröffentliche!

Die ersten Bilder sind gestern entstanden! Über den Frosch bin ich heute im Garten gestolpert! Hab ihn nur mal schnell auf den Tisch gelegt um ihn abzulichten!

Kritik ist natürlich herzlich willkommen! Seid aber ein bisschen gnädig! :D
Bin ja noch ein Anfänger!
 
@Graf0708

Herzlich willkommen im Forum

Zu den Bildern: Der Hüpfer und der Frosch gefallen mir gut. Den Beschnitt finde ich nicht so gut, hätte das schon klassisch 3:2 beschnitten.

Das Problem bei allen Bildern ist die Verwendung des Blitzes. Die Insekten/Frosch sind zwar halbwegs ordentlich belichtet. Der Hintergrund jedoch zu dunkel.
Dann gibts leider auch harte Lichtreflexe vom Blitz. Man sollte unbedingt versuchen mit natürlichem Licht zu arbeiten. Dann aber am Besten nicht in der prallen Sonne. Oder aber dann mit Diffusoren/Reflektoren arbeiten.

Dann natürlich manuell fokussieren. Die Schärfepunkte hast du oft etwas verfehlt...
Übung macht den Meister. Wird beim nächsten mal sicher schon besser wenn du einige Tips berücksichtigst.

Nochwas: in Raw fotografieren bringt viel Spielraum bei der Belichtung!

Gruß
Andreas
 
Zu sehen ist hier mein Freund Michael mit einer Königlibelle der wir kurz vor dieser Aufnahme das Leben retteten.

Titel: Der Libellenflüsterer ...

Gruß, Werner
 
Gerne schildere ich kurz, was ihr widerfahren ist ... bevor jemand auf unsinnige Gedanken kommt ...


Mein Freund zeigte mir einen Teich, an dem er häufig Libellen sieht. Kaum angekommen, sahen wir die Königslibelle über dem Wasserspiegel und vermuteten erst, dass sie bei der Eiablage ist. Denn immer wieder tauchte sie mit dem Hinterteil ins Wasser. Dann erkannte ich jedoch, dass etwas an hier hing ... gut 20cm langes, altes und schmieriges Schilfgras o.ä. ... es dauerte nicht lange und sie landete im Wasser und bewegte sich nur noch "schwimmend" vorwärts ... mit ihren Flügeln schlagend. Sie versuchte immer wieder auf Wasserpflanzen zu klettern, doch ihr "Anhängsel" liess das nicht zu ... Ich begab mich an den Uferrand und nahm einen längeren, dünnen Ast. Ich stieg ins Wasser um näher an die Libelle heranzukommen und schaffte es schließlich sie mit dem Ast "zu fangen" und aus dem Wasser zu nehmen.Erst einmal entfernten wir ihr "Anhängsel" was sich an einem ihr Beine verheddert hatte. Sie war sehr erschöpt und wir halfen ihr, ihre Flügel zu trocknen. Nach gut 5 Minuten kam endlich Leben zurück und sie begann ihre Flügel durch vibrieren endgültig zu trocknen ... es war ein schönes Gefühl als sie dann von meiner Hand abhob und anmutig in Richtung Teich flog ...

Gruß, Werner
 
Gerne schildere ich kurz, was ihr widerfahren ist ... bevor jemand auf unsinnige Gedanken kommt ...


Mein Freund zeigte mir einen Teich, an dem er häufig Libellen sieht. Kaum angekommen, sahen wir die Königslibelle über dem Wasserspiegel und vermuteten erst, dass sie bei der Eiablage ist. Denn immer wieder tauchte sie mit dem Hinterteil ins Wasser. Dann erkannte ich jedoch, dass etwas an hier hing ... gut 20cm langes, altes und schmieriges Schilfgras o.ä. ... es dauerte nicht lange und sie landete im Wasser und bewegte sich nur noch "schwimmend" vorwärts ... mit ihren Flügeln schlagend. Sie versuchte immer wieder auf Wasserpflanzen zu klettern, doch ihr "Anhängsel" liess das nicht zu ... Ich begab mich an den Uferrand und nahm einen längeren, dünnen Ast. Ich stieg ins Wasser um näher an die Libelle heranzukommen und schaffte es schließlich sie mit dem Ast "zu fangen" und aus dem Wasser zu nehmen.Erst einmal entfernten wir ihr "Anhängsel" was sich an einem ihr Beine verheddert hatte. Sie war sehr erschöpt und wir halfen ihr, ihre Flügel zu trocknen. Nach gut 5 Minuten kam endlich Leben zurück und sie begann ihre Flügel durch vibrieren endgültig zu trocknen ... es war ein schönes Gefühl als sie dann von meiner Hand abhob und anmutig in Richtung Teich flog ...

Gruß, Werner

schönes erlebnis:top:
 
@Schnufix
Na klar...kannst auch deine Autoscheibe nach einer Autobahnfahrt abfotografieren:D (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen ;))

Dieses Foto habe ich gestern gemacht.

Gruß
Andreas
 
Na klar...kannst auch deine Autoscheibe nach einer Autobahnfahrt abfotografieren:D (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen ;))

Echt darf ich... :D

Das sind Bilder aus meiner "Übungsreihe" gewesen. Bin noch recht jungfräulich im Makrobereich und war erschrocken, wie klein die Schärfeebene im Nahbereich wird :eek:

Aber etwas Lebendiges habe ich jetzt auch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
was ist das für ein Getier, Heuschrecke?
7 bis 8 cm groß.:confused:
In Deutschland (Westlichste Kreis) habe ich so was in der Größe noch nie gesehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hasibert. Super Bild, die Schnecke als Taxi ------- och ja, wenn man Zeit hat.:D

Und noch eine Libelle, aufgenommen mit meinem 70-300mm VR Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten