• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

Was des is weiß i net so recht. G´flogn is es wie ein Falter.

lg Michael
 
Im Ernst? :eek:

Auf der Wiese im Schiefersteinbruch mussten wir arg aufpassen die Tiere nicht plattzutreten.

Ja, wo sie vorkommen ist die Abundanz meist hoch, doch hier im Osten Österreichs sind die Flugstellen sehr dünn gesät, weshalb ich mir ein Bild dieser Art wieder mal mit einer "Reise" erarbeiten werde....
 
Hallo!

Auch Offenblende macht Spaß :) P. semiargus

Wenn man das Handwerk versteht und kreativ genug ist und du beweist beides und schmeichelst meinen Augen mit Fotos abseits der üblichen Allerweltsfalter, die durch das ausgewogene Wechselspiel von Komposition und Farbgebung wirken, ohne allein durch schiere Demonstration der Abbildungsleistung der Ausrüstung zu glänzen... Kompliment! Großes Kompliment!!
 
endlich ein schmetterling - bei uns gibts heuer sehr sehr wenige :(
 
Hier mal ein Bild einer Krabbenspinne.

Es wurde mit der Panasonic FZ50 mit einem Olympus LifeSize Achromaten mit 7,7 Dioptrien aufgenommen.

Viele Grüße
Conrad


Exif
 
Hallo Frank

Sehr schönes Motiv. Ich hätte den Beschnitt etwas anders vorgenommen. Nach oben hin etwas mehr Platz, nach rechts etwas weniger.

Dann nochmal die Farbquer/längsfehler im Bereich des Auges korrigieren. Den Hintergrund hätte ich noch etwas weichgezeichnet. Dann unbedingt die Kamera zur Sensorreinigung geben...

Grüße
Andreas
 
Hab heute durch Zufall zwei Wesen getroffen. Die eine saß in einer Art Erdhöhle und hatte ein trichterförmiges Netz in die Wiese hinaus gelegt; die zweite hatte ihr Netz über einem Bachlauf ausgelegt und wartete geduldig auf der Unterseite eines Blattes. Vllt. kann ein Artenkundiger die Objekte benennen?

Gruß
Martin
 
Hab heute durch Zufall zwei Wesen getroffen. Die eine saß in einer Art Erdhöhle und hatte ein trichterförmiges Netz in die Wiese hinaus gelegt; die zweite hatte ihr Netz über einem Bachlauf ausgelegt und wartete geduldig auf der Unterseite eines Blattes. Vllt. kann ein Artenkundiger die Objekte benennen?

Gruß
Martin
das zweite ist eine Streckerspinne, Tetragnatha extensa wahrscheinlich
- und die erste??? Eine, die Du jedenfalls hübsch in ihrer Welt abgebildet hast....:) (ich dachte, die zu kennen - habe aber nichts Eindeutiges gefunden... es gibt nämlich eine ganze Gruppe, die Trichterspinnen heißen...... vielleicht magst Du selbst noch suchen;))
wenn Du das oben in den Bestimmungsthread reinstellst, guckt vielleicht noch jemand anderes mal darüber....
 
meine ersten

hallo

hier meine ersten zum thema macro.
ich war gestern auf streifzug und habe folgende kollegen getroffen. wäre schön wenn ihr mir tipps geben könntet und vielleicht sagt, was ich da eigentlich getroffen habe.

danke
 
Mit der Libelle habe ich heute meinen Makroschlitten "eingeweiht";)

Direkt vorm Garten erwischt.

Ich hatte arge Schwierigkeiten die überhaupt aufs Bild zu bekommen da ich im Moment einen Achromaten plus Zwischenring nutze...
Aufgenommen mit Blende 9.
Gruß
Andreas
 
Hallo zusammen

dann gibt es von mir auch mal was mit dem 150ziger Sigma....;)
leider 5 Bilder meines Lieblingsmotivs,hab noch mehr......;)

LG

Manni

PS: Das erste Bild war mit 6 Sec Belichtungszeit,
natürlich freihand..........lol
 
das zweite ist eine Streckerspinne, Tetragnatha extensa wahrscheinlich
- und die erste??? Eine, die Du jedenfalls hübsch in ihrer Welt abgebildet hast....:) (ich dachte, die zu kennen - habe aber nichts Eindeutiges gefunden... es gibt nämlich eine ganze Gruppe, die Trichterspinnen heißen...... vielleicht magst Du selbst noch suchen;))
wenn Du das oben in den Bestimmungsthread reinstellst, guckt vielleicht noch jemand anderes mal darüber....

Dank Dir!
 
@Manni R.

5x 1a!:top:

Auf meinem Display sind leichte Tonwertabrisse (bei den ersten Bildern)erkennbar. Kann aber an meiner Internetverbindung liegen...

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas

@Manni R.

5x 1a!:top:

Auf meinem Display sind leichte Tonwertabrisse (bei den ersten Bildern)erkennbar. Kann aber an meiner Internetverbindung liegen...

Gruß
Andreas

Da gebe ich Dir Recht,
aber nur im ersten Bild,
bei den anderen nicht,
im ersten ist so gut wie keine EBV gemacht worden,
wenn ich das Bild entrauschen würde,wären die TWA noch schlimmer.....;)

LG

Manni
 
Eine Dungfliege vom vergangenen Freitag - im Original ca. 8 mm lang (mit dem MP-E fotografiert, nicht beschnitten).

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten