• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

...aus dem Garten....
 
Ich habe noch mal die kleine Raupe in einem kleineren Abbildungsmaßstab.
Vom Marienkäfer hatte ich auch noch eine Aufnahme die ich noch mal bearbeitet habe.

Viele Grüße
Conrad


Exif


Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine Blaue Federlibelle zwei kleine Frösche


Schon etwas zurück: #370:
Das ist eine Becherazurjungfer (Enallagma cyathigerum)
 
verrätst du mir welche "Mängel" du meinst? Ich entdecke nämlich keinen. :)

Hallo Maizy,

die Schärfentiefe hat hier nicht für das ganze Auge gereicht und ich hätte noch einen leichten rechtsschwenk mit der Kamera machen müssen um das Hinterteil in den Schärfebereich zu bekommen, zumindest war das mein Ansinnen. Mit dem Licht und den Farben bin ich auch nicht ganz zufrieden.

Viele Grüße
Conrad
 
Klasse Bilder hier - immer wieder eine Freude, sich durchzuklicken.

Ich habe auch mal wieder ein paar Bilder zusammen.

Ein Rüsselkäfer (Curculio nucum oder Curculio glandium):


Die Larve einer Schlupfwespe, eine Blutzikade und die kleine Spinne Nigma Flavescens:


Viele Grüße,
Markus
 
Hallo,

heute konnte ich endlich den Schlupf eines Vierfleck beobachten.
Sehr interessant...! Im 2ten Foto ist sie fast fertig ausgetrocknet.

Selbst leichteste Berührungen durch Halme in der Nähe kann zu
Verformungen und zum Tod führen. Vor Ort ist äußerste Vorsicht
geboten...

Die Fotos sind vor Aufregung erst mal Quick&Dirty entwickelt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1341327[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1341328[/ATTACH_ERROR]

So was habe ich auch mal Sehen dürfen.
Immer wieder beeindruckend.
Schöne Fotos:top:
 
Hallo Leute,
nach langen durchlesen dieses Thred`s möchte ich nun auch mal meine ersten versuche in der Makrofotografie vorstellen.
Kritik ist erwünscht aber bedenkt dass ich ein absoluter Neuling bin.
Die Fotos sind nur für dieses Forum verkleinert worden und sonst nicht weiter behandelt.
Die Raupe und der Käfer wurden mit dem Kit-objektiv und der Raynox DCR 250 Nahlinse geschossen und die Biene mit einem Sigma 105 F2.8 Makro-objektiv.
Ich freue mich auf eure Kommentare.

Gruß Lutz
 
Hallo Leute,
nach langen durchlesen dieses Thred`s möchte ich nun auch mal meine ersten versuche in der Makrofotografie vorstellen.
Kritik ist erwünscht aber bedenkt dass ich ein absoluter Neuling bin.
Die Fotos sind nur für dieses Forum verkleinert worden und sonst nicht weiter behandelt.
Die Raupe und der Käfer wurden mit dem Kit-objektiv und der Raynox DCR 250 Nahlinse geschossen und die Biene mit einem Sigma 105 F2.8 Makro-objektiv.
Ich freue mich auf eure Kommentare.

Gruß Lutz

Also vielleicht hört sich das jetzt etwas hart an, aber ich würde Sagen " Löschen und weiter Üben "

Hast Du ein Stativ verwendet?
Sieht nicht so aus.
Geblitze Makros Sehen zu 90% schlecht aus.
Alle Fotos sind Verwackelt, bzw. der Fokus sitzt an der falschen Stelle.
Bildaufbau ist auch nicht ganz optimal.

Das war jetzt meine Meinung.
Vielleicht Sieht das aber jemand ganz anders.

Gruß Andreas
 
eine Trinkerin. ;)

Die Raupe einer Grasglucke. Der Spitzname "Trinkerin" kommt durch den sehr hohen Flüssigkeitsbedarf. Nachts soll man die im Schilf fressenden Raupen bis zu 3 m weit hören können... Interessant finde ich, daß der entstehende Falter mangels Rüssel keine Nahrung aufnimmt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1342661[/ATTACH_ERROR]

Und hier noch nachträglich ein fast 100% crop vom Vierfleck der mal einen kleinen Einblick in die Exuvie gibt. Die weißen Fäden sind die Tracheen. Hier geht das Licht halbwegs, bei den anderen Aufnahmen hat der Reflektor imA die Lichtstimmung irgendwie zerstört.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1343047[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten