Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist ein bekannter Fehler in der Forensoftware - Brennweite/10 passt dann wiederSchöne Fotos. Aber wie bitte bekommst du eine Brennweite von 1000mm hin? Retroadapter?
Schöne Fotos. Aber wie bitte bekommst du eine Brennweite von 1000mm hin? Retroadapter?
Hierzu möchte ich gerne mein 70-300 einsetzen uns spiele mit dem Gedanken mir Marumi Nahlinsen (+1, +2, +4) zu ordern.
Was habt ihr da für Erfahrungen? Oder ist ein Achromat (Raynox) sinnvoller?
Danke für Tipps und Kritik.
Micha
Hallo, ConradB
CAs(Anfängerfrage)
Ist das mit den Randunschärfen denn so drastisch? Bei den gemachten Bilder war ja ohnehin alles ausserhalb des Zentrums unscharf. Ich hab das erstmal auf den kleinen Schärfebereich geschoben. Zudem dachte ich, hab ich ja eh keine Vollformat-Kamera. Die äußeren Ränder kommen ja da nicht aufs Bild.
Ich habe deine Erlebnisse und Ergebnisse in ZF-Objektive-Thread gesehen. Respekt - man konnte gut sehen, daß du am Ball bist und dich stetig weiterentwickelst.
In diesem Thread tauchten zumeist Olympus-Kameras auf (falls ich mich nicht getäuscht habe) und ich frugte mich schon da, ob zB. die Raynox ideal für dieses Nikkor-Objektiv (62mm) ist ...
Micha
Für Aufnahmen von Vögeln & Eichhörnchen nützt Dir eine Nahlinse oder ein Achromat exakt gar nichts, was Du dann brauchst ist ein möglichst langbrennweitiges Teleobjektiv, ein 70-300 ist trotz "Cropfaktor" da schnell an der Grenze. So ab 400mm fängt das an Spaß zu machen, nach oben gibts keine Grenze. Für gute Makros mit mehr Distanz kann ein Achromat am Tele eine Notlösung sein, auf lange Sicht ist ein 180er Makro hier die bessere Lösung. Leider ebenfalls teuerEine Frage hab ich aber auch noch (...mindestens)
Ich möchte meine Motivopfer von weiter weg erwischen. Aber dennoch sollten z.B. Oachkatzerl, Spechte, Krähen, etc. und auch noch kleineres Viehzeug wie Insekten bildfüllend eingefangen werden. Schöne Details von Esel & Co könnte ich mir ebenfalls vorstellen.
Hierzu möchte ich gerne mein 70-300 einsetzen uns spiele mit dem Gedanken mir Marumi Nahlinsen (+1, +2, +4) zu ordern.
Was habt ihr da für Erfahrungen? Oder ist ein Achromat (Raynox) sinnvoller?
hab da mal einige Schmetterlingsbilder,alle mit dem Nikkor 70-200,Nef,
entwickelt mit Capture NX2,PScs4 Mac,passt hier...,
lg Andreas