• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2009 - Sammelthread zum Mitmachen

Habe da heute was im Garten entdeckt was ich nicht kenne :o
Habt Ihre vielleicht eine Ahnung was das hier ist ?

MfG Sven
 
Schöne Fotos. Aber wie bitte bekommst du eine Brennweite von 1000mm hin? Retroadapter?
Das ist ein bekannter Fehler in der Forensoftware - Brennweite/10 passt dann wieder :top:

LG Dario
 
Schade das bei dem ersten Bild der Hinterteil scharf ist und nicht die Augen.
Wenn es um Fliegen geht hab ich auch noch etwas im Angebot.
 
Moin, Moin aus Bayern.

Ich bin hier noch recht neu und stehe mit der Materie völlig am Anfang - hab aber voll meinen Spaß :top:
Dieser Thread hat mein Interesse geweckt und ich habe mich dann mal auch ausprobiert. Anbei a bisserl Ergebnisse meiner allerersten Versuche.
In der Hand hatte ich meine D50 mit Kit-Objektiv. Dazu kam ne Nahlinse +8.

Eine Frage hab ich aber auch noch (...mindestens) :confused:
Ich möchte meine Motivopfer von weiter weg erwischen. Aber dennoch sollten z.B. Oachkatzerl, Spechte, Krähen, etc. und auch noch kleineres Viehzeug wie Insekten bildfüllend eingefangen werden. Schöne Details von Esel & Co könnte ich mir ebenfalls vorstellen.
Hierzu möchte ich gerne mein 70-300 einsetzen uns spiele mit dem Gedanken mir Marumi Nahlinsen (+1, +2, +4) zu ordern.
Was habt ihr da für Erfahrungen? Oder ist ein Achromat (Raynox) sinnvoller?
Danke für Tipps und Kritik.

Micha
 
Hierzu möchte ich gerne mein 70-300 einsetzen uns spiele mit dem Gedanken mir Marumi Nahlinsen (+1, +2, +4) zu ordern.
Was habt ihr da für Erfahrungen? Oder ist ein Achromat (Raynox) sinnvoller?
Danke für Tipps und Kritik.

Micha

Wenn du schöne Bilder möchtest, Finger weg von Nahlinsen, nimm nen vernünftigen Achromaten. Die günstigen Nahlinsen bringen massig CAs und Rundunschärfen.
 
Hallo, ConradB

CAs :confused: (Anfängerfrage)
Ist das mit den Randunschärfen denn so drastisch? Bei den gemachten Bilder war ja ohnehin alles ausserhalb des Zentrums unscharf. Ich hab das erstmal auf den kleinen Schärfebereich geschoben. Zudem dachte ich, hab ich ja eh keine Vollformat-Kamera. Die äußeren Ränder kommen ja da nicht aufs Bild.

Ich habe deine Erlebnisse und Ergebnisse in ZF-Objektive-Thread gesehen. Respekt - man konnte gut sehen, daß du am Ball bist und dich stetig weiterentwickelst.
In diesem Thread tauchten zumeist Olympus-Kameras auf (falls ich mich nicht getäuscht habe) und ich frugte mich schon da, ob zB. die Raynox ideal für dieses Nikkor-Objektiv (62mm) ist ...

Micha
 
Hallo, ConradB

CAs :confused: (Anfängerfrage)
Ist das mit den Randunschärfen denn so drastisch? Bei den gemachten Bilder war ja ohnehin alles ausserhalb des Zentrums unscharf. Ich hab das erstmal auf den kleinen Schärfebereich geschoben. Zudem dachte ich, hab ich ja eh keine Vollformat-Kamera. Die äußeren Ränder kommen ja da nicht aufs Bild.

Ich habe deine Erlebnisse und Ergebnisse in ZF-Objektive-Thread gesehen. Respekt - man konnte gut sehen, daß du am Ball bist und dich stetig weiterentwickelst.
In diesem Thread tauchten zumeist Olympus-Kameras auf (falls ich mich nicht getäuscht habe) und ich frugte mich schon da, ob zB. die Raynox ideal für dieses Nikkor-Objektiv (62mm) ist ...

Micha


Zu den CAs kannst Du hier was lesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration

Die Raynoxe gehören mit zum besten und günstigsten was ich so kenne.

Ich kenne mich mit den Nikkor-Objektiven allerdings nicht aus, würde Dir aber empfehlen einen Achromaten eher an Teleobjektiven zu verwenden. Die Unterschiede im Abbildungsmaßstab bei unterschiedlichen Brennweiten kannst du ja schon im Oly-Thread sehen. Bei einem Copfaktor von 1,5 bei Nikon zu 2,0 bei Oly kannst Du dann ja selber umrechnen welche Brennweiten Du einsetzen mußt um die Bildergebnisse zu erzielen. Eine gute Quelle ist auch immer Flickr, einfach die gewünschte Objektivbezeichnung bei der Suche eingeben und z.b. Raynox dazu und Du bekommst bestimmt Beispielbilder zu Gesicht. Im übrigen sollten wir das Thema hier nicht weiterführen, da es ja ein Bilderthread ist. Am besten Du eröffnest unter Nikon mal einen Fragethread, da wird Dir sicher kompetenter geholfen. Kannst mich auch gerne bei weiteren Fragen per PN anschreiben.

Gruß
Conrad
 
hab da mal einige Schmetterlingsbilder,alle mit dem Nikkor 70-200,Nef,
entwickelt mit Capture NX2,PScs4 Mac,passt hier...,:cool:

lg Andreas
 
Eine Frage hab ich aber auch noch (...mindestens) :confused:
Ich möchte meine Motivopfer von weiter weg erwischen. Aber dennoch sollten z.B. Oachkatzerl, Spechte, Krähen, etc. und auch noch kleineres Viehzeug wie Insekten bildfüllend eingefangen werden. Schöne Details von Esel & Co könnte ich mir ebenfalls vorstellen.
Hierzu möchte ich gerne mein 70-300 einsetzen uns spiele mit dem Gedanken mir Marumi Nahlinsen (+1, +2, +4) zu ordern.
Was habt ihr da für Erfahrungen? Oder ist ein Achromat (Raynox) sinnvoller?
Für Aufnahmen von Vögeln & Eichhörnchen nützt Dir eine Nahlinse oder ein Achromat exakt gar nichts, was Du dann brauchst ist ein möglichst langbrennweitiges Teleobjektiv, ein 70-300 ist trotz "Cropfaktor" da schnell an der Grenze. So ab 400mm fängt das an Spaß zu machen, nach oben gibts keine Grenze. Für gute Makros mit mehr Distanz kann ein Achromat am Tele eine Notlösung sein, auf lange Sicht ist ein 180er Makro hier die bessere Lösung. Leider ebenfalls teuer ;)
 
hab da mal einige Schmetterlingsbilder,alle mit dem Nikkor 70-200,Nef,
entwickelt mit Capture NX2,PScs4 Mac,passt hier...,:cool:

lg Andreas

Hallo Andreas,

schöne Aufnahmen. Die Farben sind gut, mir ein wenig zu knallig. Leider sind die
Aufnahmen ein wenig dunkel.

Hier mal wieder das Motiv Nr.1, zwei Schwebfliegen beim "kuscheln"...

Gruß,...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten