• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Ringblitz Delta DRF-14C

AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Wie schon darauf hingewiesen gibt es verschiedene Ausführungen des Delta Ringblithes. Wer das Teil bei Foto-Tip seid diesem jahr bestellt bekommt auch i.d.R. eines der neuen Serie, welche mit dder 40D kompaitbel sind.
Man erkennt es leider nicht an der Packung und auch in der Beschriebung ist die 40D noch nicht aufgeführt. Geht trotzdem.
Ich hab ein und bin sehr zufrieden!

Getestet an Tamron 90mm Makro, Canon 100mm Makro und auch an Sigmas 105mm Makro geht alles wunderbar. der Gewindeanschluss beträgt ja 52mm aber es gibt genug adapter für 55, 58 usw. Von Vignettiereung keine Spur.
Dass es am 17-85 abschattet ist klar! Das 17-85 hat ein Frontdurchmesser von 67mm! Und der Lichteinfall ist an die großen Linsen angepasst! Das ist auf nicht dafür gebaut worden. Selbst am 60mm Makro gibt es keine Abschattung.

Gruß
Arthur
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Ich habe die Erfahrung bei meiner 30D gemacht dass der Polenblitz ohne Probleme funktioniert hat.
Ih habe ihn dann verkauft weil er ja icht mi der 40D funktioniert.

Habe dann zum Jahreswechsel zwei Blitze von dem Shop bekommen, der erste ging gar nicht, worauf sie eben den zweiten geschickt haben. Bei dem ist es komisch: Selten funktioniert er korrekt, dann belichtet er entweder unter oder er blitzt nur mit voller Power so dass das Bild weiss ist. Dann geht er wieder überhaupt nicht. Was mich ja bei den Blitzschuhen der Polenblitze wundert, dass "wie ein Schaukelstuhl" hin- und herwackelnkann bevor man ihn festschraubt. Er sitzt dann auch immer ein bisschen schief.

Ich bin wirklich ratlos. Der Shop schiebt die Probleme auf meine Kamera..
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Selten funktioniert er korrekt, dann belichtet er entweder unter oder er blitzt nur mit voller Power so dass das Bild weiss ist. Dann geht er wieder überhaupt nicht. Was mich ja bei den Blitzschuhen der Polenblitze wundert, dass "wie ein Schaukelstuhl" hin- und herwackelnkann bevor man ihn festschraubt. Er sitzt dann auch immer ein bisschen schief.

Ich bin wirklich ratlos. Der Shop schiebt die Probleme auf meine Kamera..
Das ist eine unsinnige Schutzbehauptung. Die Blitzschuhe an den Canons sind SEHR wertig und ziemlich spielfrei - da müsstest du schon ein sehr 'verhautes' Exemplar' haben. Vielmehr taugen die Plastikschuhe des Polenblitze nichts und die Kontakte noch weniger.

Ich habe bei meinem rausgefunden, dass ich ihn zuerst ganz draufschieben, dann aber wieder ein paar mm zurückziehen muss, dann schön festschrauben. Deine Probleme kommen zu 99% auch von schlechten oder fehlenden einzelnen Kontakten am Schuh. Versuch mal meinen Tip, nicht ganz drauf. Das mit den Weißbildern (überbelichtet) hatte ich auch anfänglich - bis ich eben die 'Aufsetzmethode' verfeinert habe. Klingt nicht so toll, klar, aber das Ding ist eben billig, billig, billig ... :D.

P.S.: Würde ich den Blitz öfter verwenden, würde ich den Blitzschuh vermutlich modifizieren und passender machen. Entweder das Ende etwas kürzen oder etwas aufbauen (Platikstreifen ankleben), je nachdem. Es müssen die Kontakte halt recht genau auf die Punkte im Blitzschuh der Kamera landen (in Längsrichtung, die Querrichtung passt gottseidank).
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

@pspilot
Super, danke für den Tipp!!!
Mit der Version für die 30D gab es nie Probleme, deswegen war ich auch sehr unsicher. Ich werde das mal heute abend gleich mal auspobieren..
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Auch ich habe den Bilora-Ringblitz, der wohl baugleich mit den Polenblitz ist. Bei mir lag ein Zettel bei, dass dieser auch mit der 40D funktionieren würde.

Die Qualität ist ordentlich, der Blitz sitzt sowohl im Blitzschuh als auch auf dem Objektiv recht gut.

Leider kann ich auf dem Blitz nicht zwischen "Auto" und "M" wählen, der scheint nur einen AUTO - Modu zu haben.
Aber ich bin zufrieden ...... ;);) vorallem bei dem Preis. :D
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Meiner kam heute an, überwiesen hatte ich am Dienstag.

Der für mich schwerwiegendste Nachteil ist das Nichtbeherrschen einer Hispeedsynchronisation. An der 5D ist bei 1/200s Ende. Bei viel Umgebungslicht und wenig Blitzleistung ist da schnell verwacklt.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Meiner kam heute an, überwiesen hatte ich am Dienstag.

Der für mich schwerwiegendste Nachteil ist das Nichtbeherrschen einer Hispeedsynchronisation. An der 5D ist bei 1/200s Ende. Bei viel Umgebungslicht und wenig Blitzleistung ist da schnell verwacklt.

Sorry, ich kann Dir nicht folgen:
Zwar wäre eine HS-Synco im Nahbereich mit Blick auf die allg. sehr hohe Verwackelungsgefahr ab und an wünschenswert, aber wenn Du Dir die Leitzahl/Leistung des Blitzes i.V.m. mit im Nahbereich regelmässig stark zu schliessender Blende vor Augen führst dürfte klar werden, warum so ein feature nicht angeboten wird: Weil die Leistung nicht reicht und insbesondere der Hintergrund so oder so häufig genug absäuft.

Wie Du allerdings bei zu viel Umgebungslicht
a) zu Problemen mit der max. Blitzsyncro kommst (abblenden oder mit der ISO runter gehen dürfte dem abhelfen) und
b) Verwackelungsgefahr siehst
ist mir ein Rätsel :rolleyes:

Beste Grüße,

Spacehead
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Wie Du allerdings bei zu viel Umgebungslicht
a) zu Problemen mit der max. Blitzsyncro kommst (abblenden oder mit der ISO runter gehen dürfte dem abhelfen) und
b) Verwackelungsgefahr siehst
ist mir ein Rätsel :rolleyes:

Beste Grüße,

Spacehead

Eben, wenn ich bei relativ offener Blende den Blitz als leichten Aufheller einsetzen will. Da ich die meisten Makros freihand mache wirds da mit 1/200 eben eng.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Eben, wenn ich bei relativ offener Blende den Blitz als leichten Aufheller einsetzen will. Da ich die meisten Makros freihand mache wirds da mit 1/200 eben eng.

Hm, ich kenne Deine Vorlieben/Motive nicht, aber Freihand & relativ offene Blende kann ich mir hauptsächlich bei Abbildungsmaßstäben größer als 1:2 vorstellen, darunter macht's wegen des geringen Schärfetiefenbereichs - z.B. bei Insektenaufnahmen - m.E. wenig Sinn.
In diesem Fall dürftest Du aber mit einem "normalen", d.h. aufgesteckten oder entfesselten Blitz als Aufheller besser bedient sein und hast dann noch die FP-Sync. Ein Ringblitz macht in meinen Augen nur Sinn (Effekte einmal aussen vor gelassen), wenn man so nah ans Motiv ran muss, dass man mit einem aufgesteckten Blitz Abschattungen durch das Objektiv riskiert.

MfG,
Spacehead
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo,
als Makroanfänger hätte ich folgende Fragen:
Benutzt ihr irgendwelche schwarzen Hintergründe oder entsteht der schwarze Hintergrund (z.B. bei den hier oft gezeigten Blumenfotos) aufgrund der Ausleuchtung?
Ich habe eine 350D mit dem 180 Sigma Objektiv und brauche dementsprechend einen Adapterring für 72mm. Woher bekomme ich diesen und muss man auf spezielle Dinge achten?
Wenn mir jetzt noch jemand eine gute Seite mit Tipps und Tricks für Makrofotografie weiss, dann ist der Wochenanfang gerettet. :D

Danke im Voraus und schöne Grüsse
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo,
als Makroanfänger hätte ich folgende Fragen:
Benutzt ihr irgendwelche schwarzen Hintergründe oder entsteht der schwarze Hintergrund (z.B. bei den hier oft gezeigten Blumenfotos) aufgrund der Ausleuchtung?
Ich hänge unten mal eine experimentelle Reihe rein - gleiches Motiv, gleicher Standort, nur unterschiedliche Belichtung und damit unterschiedlich starker Blitz.
Ich habe eine 350D mit dem 180 Sigma Objektiv und brauche dementsprechend einen Adapterring für 72mm. Woher bekomme ich diesen und muss man auf spezielle Dinge achten?
Du brauchst einen sog. Step-Down-Ring von 72mm auf 67 mm
67 mm hat der größte Adapter, der beiliegt.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

@ Silvius und frank21

Vielen Dank für die Tipps und die Mühe.
Das hilft mir schon mal sehr weiter.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

... sorry, wenn das vielleicht schon mal an anderer Stelle besprochen wurde.
Hab auf der Suche nach einem Makro-Ring-Blitz diese Teil (Marumi DRF 14C Makro-Ringblitz für Canon EOS 450D 400D 350D 40D 30D etc. ETTL bei "enyoiyourcamera.com" entdeckt, Preis ca. 140. Entspricht der dem Polenblitz oder dem Bilora? Soll 40D tauglich sein?
Vielleicht kann da mal jemand was zu sagen? Gibts Erfahrungen mit dem Teil?
Danke im Voraus und noch nen schönen Abend beim Fachsimpeln!

Dietmar
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo

Würde mir den Ringblitz auch gerne zulegen, doch hab "leider" die 450D. Konnte oder kann bitte jemand testen ob er an ihr funktioniert?!

Gruß
Dirk
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo

Würde mir den Ringblitz auch gerne zulegen, doch hab "leider" die 450D. Konnte oder kann bitte jemand testen ob er an ihr funktioniert?!

Gruß
Dirk

Hallo Dirk,
ruf doch einfach in Polen an, die sprechen deutsch, oder send ne email .
Ist doch ganz leicht und dann hast Du es auch schriftlich

Gruß
klaus
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hab ich natürlichauch schon dran gedacht, nur verlasse ich mich ungerne nur auf Aussagen von Händlern über ihre eigenen Produkte.

Hoffe daher auf eine "Benutzer"aussage.

Gruß
Dirk
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

servus,

hab mir den Blitz nun auch bestellt. Ich hätte da aber noch eine Frage ... wenn ich den Blitz drauf schraube, kann ich dann noch ein polfilter auf das Objektiv machen?
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Moin Tommy,

nö, wenn du erst den Blitz drauf schraubst, dann gehts nicht. Aber erst den Filter und dann den Blitz..das geht ohne Probleme...(wenn dieser auch noch ein Gewinde für weitere Filter hat) ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten