• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Ringblitz Delta DRF-14C

AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Die neuen Bilora (baugleich zum Delta, wenn nicht sogar der selbe hersteller) sind wohl 40D kompatibel. Bei Foto brenner kannst du Ihn bestellen oder ebay werden welche angeboten, aber auch Dein Händler sollte dran kommen.
Und sicher kannst du Dir nie sein, dass dein Zubehör ewig hält.
- mit alten Canon Blitzen kann man nichts mehr anfangen
- Sigma Objektive haben immer mal wieder Probleme
.....

Gruß Philipp
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Ich hab heute meinen Delta-Ringblitz für die 40D von den Polen bekommen. Funktioniert tadellos, anbei ein schneller Schuss aus 20 cm auf den Adventkranz: Manuell, Blende 8.0, 1/125 Sek., ISO 200, Autofokus, JPG im PSD verkleinert, ansonsten Out of Cam. Ich finde, da kann man nicht meckern.

Scooter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

............ sooooo .......... hab mich jetzt mal durch die 21 Seiten gelesen ........
mein Fazit ..... muss ich haben ..... für die nächste Garten-Makro-Saison ...
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Ich finde, da kann man nicht meckern.
Nö, aber mal abstauben :evil: ...

Im Ernst, das ist ein 'unangenehmer' Nebeneffekt des Ringblitzes, man sieht jedes Stäubchen.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hab gerade den Bilora Ringblitz D-140 RF gesehen.
E-TTL (2) Steuerung mit Canon EOS D-SLR und i-TTL mit Nikon D-SLR Kameras. Dedicated Blitzschuh für Funktionsübertragung am aufsteckbaren Powerpack. Leitzahl 14 bei 100 ISO. TTL-Arbeitsbereich 0,9 - 7m bei Blende 2,0 je nach Kamera ab 10 cm. Ausleuchtung analog: 35 mm Objektiv, Ausleuchtung digital: 24 mm Objektiv. Standby-Abschaltung nach ca 3 Min. Leuchtdauer 1/700sec. bei voller Leistung. Blitzzahl max 300 bei Alkaline Batterien. Max 200 bei Ni-Cd / Ni-MH Akkus. Farbtemperatur 5600° Kelvin. Maße Powerpack: B/H/T 67 / 145 / 50mm. Maße Ringreflektor: 95 / 115 / 28mm. Gewicht 250g ohne Batterien. Benötigt 4x AA (nicht im Lieferumfang).
Scheint von den Daten her gleich zu sein, nur etwas schwerer.
Ist da beim Delta irgendwas anders sonst?
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Wer eine 40D hat, muss beim Kauf dieses Blitzes aufpassen. Ältere Modelle, die noch häufig im Handel auf Lager sind, haben _keine_Kompatibilität_ mit der 40D. Die neusten Bilora D140RF Digital TTL haben einen roten Aufkleber auf der Verpackung mit dem Text "Neu Auch für Canon EOS 40D". Diese funktionieren tatsächlich mit der 40D, wie ich mit Erleichterung selbst feststellen konnte. Der Blitz ist ganz o.k....
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Habe mir den Bilora Germany Makroblitz D14 mit EOS 40D- Kompatibilität gestern bei einem bekannten eBay- Fotohändler bestellt, nachdem ich diesen Thread gelesen habe. In der Artikelbeschreibung des eBay- Händlers wird der Blitz als "Deutsches Markengerät mit 2 Jahren Garantie" beworben.

Kann für den Preis von unter 100 € kaum glauben, dass der Blitz "Made in Germany" sein soll. Oder bedeutet "Deutsches Markengerät" lediglich, dass der Artikel von einem in Deutschland ansässigen Anbieter vertrieben wird?
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Bin nicht so der Makrofreund, mich interessieren Portrait Fotos mit Ringblitz Ausleuchtung. Hab den ganzen Thread gelesen, allerdings gibts (bis auf das Auge) keine Beispielfotos von Personen. Ich würd gern wissen, ob das Teil geeignet ist für Fotos wie das angehängte, oder obs da eines professionelleren Teiles bedarf?
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Bin nicht so der Makrofreund, mich interessieren Portrait Fotos mit Ringblitz Ausleuchtung. Hab den ganzen Thread gelesen, allerdings gibts (bis auf das Auge) keine Beispielfotos von Personen. Ich würd gern wissen, ob das Teil geeignet ist für Fotos wie das angehängte, oder obs da eines professionelleren Teiles bedarf?
Für Portraits ist ein Makro-Ringblitz ungeeignet, wie schon der Name sagt, ist er für Makro-Aufnahmen vorgesehen.
Er Blitzt direkt in der Objektivlängsachse, wer will das schon bei Portraitaufnahmen.
Ausserden ist die Reichweite sehr begrenzt.
In die Pupille zeichnet der Ringblitz Kringel.
Dabei spielt es keine Rolle, ob man einen teuren Canon-Ringblitz oder einen Billigen verwendet.
Für ein Foto wie dein angehängtes mag es gerade noch gehen.
MfG Surfer
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hab mittlerweile die Antwort auf meine Fragen in einem anderen Thread gefunden. War da mit dem Ringblitz wohl auf dem Holzweg und werd mir jetzt erstmal eine Ringleuchte basteln...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Mahlzeit...

Hab das Ding heute bekommen und mal auf die schnelle getestet. Ergebnis: Entweder der Blitz löst garned aus, oder falls er es doch mal macht werden die Bilder zu dunkel. Eingestellt war zum Testen der "P" Modus, sonst nix.
Hab ich hier eine Einstellung übersehen, oder ist mein Blitz reif zum zurückschicken?

Gruss
Holgie
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Klingt nach falsch aufgesteckt, schlechter Kontakt o.ä. Hatte ich ganz am Anfang auch, dann habe ich ihn ein paar mal beherzt vom Blitzschuh rauf- und runtergeschoben, die Kontakte etwas abgefummelt und letztlich hat auch geholfen, ihn nicht bis zum Anschlag auf den Blitzschuh zu schieben. Ich denke, die Passform der Kontakte ist nicht optimal.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Die Passform ist bei mir anscheinend nicht optimal, der Blitz muss bis Anschlag aufgeschoben werden. Die Blitzsteuerung über die Kameraelektronik (40D mit neuem 40D-kompatiblen Modell) scheint auch nicht das Wahre zu sein. Dann regel ich notfalls manuell nach - ist halt der Unterschied zwischen 100 Euro Billigvariante zum teuren Originalen von Canon.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Die Passform ist bei mir anscheinend nicht optimal, der Blitz muss bis Anschlag aufgeschoben werden. Die Blitzsteuerung über die Kameraelektronik (40D mit neuem 40D-kompatiblen Modell) scheint auch nicht das Wahre zu sein. Dann regel ich notfalls manuell nach - ist halt der Unterschied zwischen 100 Euro Billigvariante zum teuren Originalen von Canon.
Ich schiebe auch meinen Canon 580 EX II Blitz bis zum Anschlag in den Blitzschuh.
Sogar den Sicherheitsgurt im Auto stecke ich bis zum Einklinken in das Gurtschloss. :rolleyes:
Mein "Polen-Ringblitz" funktioniern nach wie vor problemlos, auch im Härtetest bei tropischen Temperaturen und 100% Luftfeuchtigkeit.
Die Belichtung der Fotos ist perfekt.
MfG Surfer
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo nochmal,

bin neu in der Makrofotografie und jetzt hätte ich da eine prinzipielle Frage:

Sind Makroblitze mit Röhren (decken nahezu 360Grad ab) oder mit 2 einzelnen Brennern zu bevorzugen?

Dieses Tumax-Teil aus der Bucht hat ja einzelne Brenner, wogegen der Deltag-Blitz eine Röhre hat.

Liege ich da mit meinem Verständnis, dass eine umgehende Röhre vorteilhafter sei richtig oder etwa nicht?

Danke schon im Voraus,

Hannes
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo nochmal,

bin neu in der Makrofotografie und jetzt hätte ich da eine prinzipielle Frage:

Sind Makroblitze mit Röhren (decken nahezu 360Grad ab) oder mit 2 einzelnen Brennern zu bevorzugen?

Dieses Tumax-Teil aus der Bucht hat ja einzelne Brenner, wogegen der Deltag-Blitz eine Röhre hat.

Liege ich da mit meinem Verständnis, dass eine umgehende Röhre vorteilhafter sei richtig oder etwa nicht?

Danke schon im Voraus,

Hannes
Genau das Thema gab es hier vor kurzem:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=271925&highlight=ringblitz
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo zusammen,

ich habe mir nun auch den Ringblitz in Polen bestellt und bin mit der Funktionsweise
und den ersten Testbildern sehr zufrieden. Nur hätte ich eine Frage zur Lautstärke.
Mein Blitz piepst auch wenn er aufgeladen und Blitzbereit ist doch vernehmbar und
vorallem rythmisch alle paar Sekunden.
Ist das bei euch auch so?
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

der blitz ist auf jeden fall sein geld wert ;)
klar ist es kein canon, aber dafür kostet er gerade mal 1/4 vom canon und die ergebnisse sind definitiv brauchbar.
greetz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten