• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Ringblitz Delta DRF-14C

AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

aber Spiralkabel finde ich nett.


.... ist aber nicht dabei, nur ein normales Kabel.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Ich habe gestern meinen Delta Blitz auf einer 40D testen wollen, da war aber nix zu machen, mit der Auslösetaste am Blitz selbst war ein Testblitz möglich, danach gab der Blitz nix mehr von sich. Die 40D hat dann immer ohne Blitz ausgelöst. Als ich den Blitz nachher auf meiner 30D ausprobierte funktionierte er tadellos.
Kann das jemand, der beides länger zur Verfügung hat mal ausprobieren (vielleicht war bei der 40D was falsch eingestellt) oder ist beim Blitz etwa ein Firmwareupdate notwendig??

Generelles Fazit bislang (mit meiner 30D): Ich bin von dem Blitz hellauf begeistert, damit macht mir die Makrofotografie erst richtig Spass.
Verarbeitungsfetischisten werden zwar die Nase rümpfen, aber bei dem Preis/Leistungsverhältnis darf man glaube ich nicht motzen!!!
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Generelles Fazit bislang (mit meiner 30D): Ich bin von dem Blitz hellauf begeistert, damit macht mir die Makrofotografie erst richtig Spass.
Verarbeitungsfetischisten werden zwar die Nase rümpfen, aber bei dem Preis/Leistungsverhältnis darf man glaube ich nicht motzen!!!
Du sprichst mir aus der Seele :D!!

Zu dem 40D Problem: dass der Blitz eine updatefähige Firmware hat, wage ich zu bezweifeln. Aber interessant ist das schon, da ich ja schon vermutet hatte, dass der Blitz nicht wirklich mit ETTL arbeitet - ohne Vorblitz geht das einfach nicht. Vielleicht hat Canon bei der 40D einfach endgültig 'alte Zöpfe' abgeschnitten? Sorry, das hilft dir natürlich nicht, aber ich habe keine 40D.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo,

ich habe ein Riesenproblem mit dem Ringblitz. Sämtliche Bilder im Bereich von Blende 2,8 bis 8 sind absolut überbelichtet, praktisch weiß, ab Blende 8 bis ca. 20 sind die Bilder annähernd vernünftig belichtet, danach bis Blende 32 sind die Bilder wieder absolut unterbelichtet. Ich habe festgestellt, daß die Kamera im Modus AV die Blende korrekt anzeigt, während die Zeit ständig auf 1/500 s steht. Der Blitz löst jeweils aus. Im Modus TV läßt sich die Zeit korrekt einstellen, jedoch blinkt die Blende ständig mit 32, läßt sich nicht verstellen. Soweit ich im M-Modus fotografiere, tritt auch keine Besserung ein, d. h., auch bei manueller Belichtung sind die Bilder entweder über- oder unterbelichtet.

Ich hatte den Ringblitz zurück geschickt, heute wieder bekommen. Angeblich getestet und sollte funktionieren. Trotzdem wieder dieselbe Problematik. Jetzt stelle sich mir natürlich die Frage, ist der Blitz zur 1d nicht kompatibel oder bin ich einfach nicht dazu in der Lage, mit diesem Ringblitz umzugehen. Mache ich etwas falsch? Ich bin im Prinzip fassunglos, mit meinem 580ex keine Probleme, nur mit diesem Gerät.

Hat jemand irgendwelche Ideen, wäre schön, die noch kurzfristig zu bekommen, da ich morgen für ein paar Tage wegfahren möchte und den Blitz natürlich gerne einsetzen würde.

Viele Grüße

Otwin
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo Otwin,

helfen kann ich Dir leider nicht, aber was mich am allermeisten wundert ist, dass Du auch im manuellen Modus Probleme hast. Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, denn - "normale Bedingungen" vorausgesetzt - es MUSS eine Zeit-Blenden-Kombination geben, die zu einem richtig belichteten Bild führt.

Allerdings gibt es soweit ich weiss gerade bei der 1D (dem Ursprungsmodell) Probleme mit dem Blitzschuh, vielleicht kann Dir einer "1er"-Schützen aus dem Forum hier helfen?

Gruß,
Spacehead
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo,

der Delta DRF-14C dürfte m. E. mit dem D140 RF von Bilora baugleich sein. In den Bedingungsanleitungen sowohl des Delta als auch des Bilora ist eine Kompatibelitätsliste enthalten, in der sowohl die 1d als auch die 10d nicht enthalten sind. Könnte es evtl. damit zusammen hängen, daß der Blitz ausgerechnet mit meinen beiden Cams nicht komplett kompatibel ist? Schöner Mist.

Viele Grüße

Otwin
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Nur ein dusseliger Hinweis, aber versuchen kann man es ja :D: Hast du sichergestellt, dass die Kontakte auch wirklich kontaktieren?

Ich frage, weil ich das 'Weißbild-Problem' auch am Anfang ein paar mal hatte. Bis ich dann gemerkt habe, das passiert immer dann, wenn der Blitz nicht mit letzter Konsequenz auf den Blitzschuh geschoben wird (also wirklich ganz hinter) und auch gut verschraubt (was auch nicht so schön weich geht, wie beim 580EX). Seit ich das beherzige und das Steuerteil sozusagen auf die Kamera 'betoniere', hatte ich kein einziges überbelichtetes Bild mehr.

Evtl. kannst du auch mal probieren, ihn nicht ganz nach hinten zu schieben. Erfahrungsgemäß passen einfach Fremdkontakte nie so gut wie das Orginal ... das Problem hatte ich schon im letzten Jahrtausend :D (AE-1 Program & Hanimex Blitz ... das hat Nerven gekostet ...).

Aber außerdem, ja, stimmt, es findet sich keine 1er auf der Liste der kompatiblen Kameras. Das wäre ja dumm!
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo,

ich habe ein Riesenproblem mit dem Ringblitz. Sämtliche Bilder im Bereich von Blende 2,8 bis 8 sind absolut überbelichtet, praktisch weiß, ab Blende 8 bis ca. 20 sind die Bilder annähernd vernünftig belichtet, danach bis Blende 32 sind die Bilder wieder absolut unterbelichtet. Ich habe festgestellt, daß die Kamera im Modus AV die Blende korrekt anzeigt, während die Zeit ständig auf 1/500 s steht. Der Blitz löst jeweils aus. Im Modus TV läßt sich die Zeit korrekt einstellen, jedoch blinkt die Blende ständig mit 32, läßt sich nicht verstellen. Soweit ich im M-Modus fotografiere, tritt auch keine Besserung ein, d. h., auch bei manueller Belichtung sind die Bilder entweder über- oder unterbelichtet.

Ich hatte den Ringblitz zurück geschickt, heute wieder bekommen. Angeblich getestet und sollte funktionieren. Trotzdem wieder dieselbe Problematik. Jetzt stelle sich mir natürlich die Frage, ist der Blitz zur 1d nicht kompatibel oder bin ich einfach nicht dazu in der Lage, mit diesem Ringblitz umzugehen. Mache ich etwas falsch? Ich bin im Prinzip fassunglos, mit meinem 580ex keine Probleme, nur mit diesem Gerät.

Hat jemand irgendwelche Ideen, wäre schön, die noch kurzfristig zu bekommen, da ich morgen für ein paar Tage wegfahren möchte und den Blitz natürlich gerne einsetzen würde.

Viele Grüße

Otwin

Hallo Otwin,

ruf doch einfach mal in Polen an. Die können Dir helfen und Dir ggf. sagen, mit welchen Kameras es nicht geht. Das herumrätseln nutzt doch nichts.

Gruß
klaus
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Leider hatte mir das Feedback aus Polen nicht weitergeholfen!

So wie es ausschaut werden wir wohl auf einen 40D Nutzer warten müssen bis wir endgültige Sicherheit haben.

Falls es kein Firmwareupdate gäbe müsste ich also den Blitz bei einem Update auf die 40D ausrangieren was ich ausgesprochen schade fände
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

meins ist auch diese Woche gekommen, Spiralkabel und ich bin ja begeistert!
übrigens, interessante Bilder lassen sich auch machen wenn man den Ringblitz nicht am Objektiv festmacht sondern in die Hand nimmt!

1397951543_16740998e5.jpg


Pollibus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

meins ist auch diese Woche gekommen, Spiralkabel und ich bin ja begeistert!
übrigens, interessante Bilder lassen sich auch machen wenn man den Ringblitz nicht am Objektiv festmacht sondern in die Hand nimmt!



Pollibus

schraub ihn wieder ran, man erkennt ja gar nichts :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Weiß ich.

Der Blitz war vollständig unabhängig von der Kamera.
Oben war eine Wählscheibe für die Lichtmenge (Drehknopf mit zwei Skalen: 25ASA/50ASA/100ASA/200ASA/400ASA und 1.4/2/2.8/4/5.6/8/11/16/22), vorn war ein Lichtsensor, der auf das Objekt zu richten war. Indirektes Blitzen war durch Verschwenken des Blitzkopfes möglich.

Auslösung über Blitz-Kabel oder als Slave-Blitz. An Digital wegen Vorblitz nicht mehr verwendbar. Reagiert nicht mehr auf den Hauptblitz.

In den 80er Jahren sind solche Dinge noch von den Herstellern explizit als Werbung veröffentlich worden. Mittlerweile ist Werbung meist inhaltsloses Geschwafel. Man paßt sich dem IQ der Kunden an ;-)


Ja, so einen Blitz von 1981 habe ich auch noch. An meiner 5D funktioniert er aber nur im manuellen Modus:

1. Blitz am Wählrad auf die eingestellte ISO / ASA Zahl stellen.

2. Schiebeschalter auf rot oder grün stellen. Die Blende, die man nun angezeigt sieht, merken.

3. Die 5D auf M stellen. Gleiche ISO Zahl einstellen wie am Blitz. Zeit 1/60 Sekunde einstellen. Blende wie gemerkt von der Blitzanzeige einstellen.

So, die 5D steht nun ohne Automatik auf einer bestimmten ISO / Zeit / Blende Kombination. Der Blitzsensor mißt das Umgebungslicht und dosiert die Lichtmenge so, daß es passt.

Als ich noch keinen 580EX hatte, konnte ich so mit dem 26 Jahre alten Blitz schon mal gute Blitzlichtbilder machen. :top:
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo Leute,
ich würde gerne noch eines loswerden, bzw. Fragen an diejenigen die den Ringblitzbereits haben:

Ist es irgenwie möglich mit dem Ringblitz und einer Canon 400D (Blitzsynchronzeit 1/200Sek) eine Aufnahme mit 1/2000 sek z.B. machen und den Blitz benutzten? Dabei dann ein komplett ausgeleuchtetes Bild zu haben?

Oder geht das gar nicht?

Gruß
Arthur
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Ist es irgenwie möglich mit dem Ringblitz und einer Canon 400D (Blitzsynchronzeit 1/200Sek) eine Aufnahme mit 1/2000 sek z.B. machen und den Blitz benutzten? Dabei dann ein komplett ausgeleuchtetes Bild zu haben?

Oder geht das gar nicht?
Letzteres :). Es geht gar nicht, die Zeit auf <1/200 zu stellen, weil dem Blitz eben der HS Modus fehlt. Ich habe es zwar nur mit der 5D versucht, aber ich denke die 400D wird sich da auch nicht anders verhalten.

Abgesehen davon, würde er vermutlich das Bild auch nicht ausleuchten können. Mit LZ 14 (liegt natürlich auch am fehlenden Reflektor) ist er ja nicht der Kräftigste, sprich dürfte auch bei voller Leistung ziemlich schnell abbrennen. Dass der einen nennenswerten Blitz über die ganze Verschlusszeit hinbringt, glaube ich nicht.

Aber wozu brauchst du das? Der Blitz selbst brennt vermutlich deutlich kürzer als 1/2000 und wenn du die Blende weit genug zumachst, spielt das Umgebungslicht auch keine große Rolle mehr, d.h. das Blitzlicht 'friert' evtl. Bewegungen ein.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Nur ein dusseliger Hinweis, aber versuchen kann man es ja :D: Hast du sichergestellt, dass die Kontakte auch wirklich kontaktieren?

Ich frage, weil ich das 'Weißbild-Problem' auch am Anfang ein paar mal hatte. Bis ich dann gemerkt habe, das passiert immer dann, wenn der Blitz nicht mit letzter Konsequenz auf den Blitzschuh geschoben wird (also wirklich ganz hinter) und auch gut verschraubt (was auch nicht so schön weich geht, wie beim 580EX). Seit ich das beherzige und das Steuerteil sozusagen auf die Kamera 'betoniere', hatte ich kein einziges überbelichtetes Bild mehr.

Evtl. kannst du auch mal probieren, ihn nicht ganz nach hinten zu schieben. Erfahrungsgemäß passen einfach Fremdkontakte nie so gut wie das Orginal ... das Problem hatte ich schon im letzten Jahrtausend :D (AE-1 Program & Hanimex Blitz ... das hat Nerven gekostet ...).

Aber außerdem, ja, stimmt, es findet sich keine 1er auf der Liste der kompatiblen Kameras. Das wäre ja dumm!

Hallo,

alles getestet, leider ohne Erfolg. Trotzdem vielen Dank für die Hinweise.

Viele Grüße

Otwin
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo Otwin,

ruf doch einfach mal in Polen an. Die können Dir helfen und Dir ggf. sagen, mit welchen Kameras es nicht geht. Das herumrätseln nutzt doch nichts.

Gruß
klaus

Hallo Klaus,

habe am 15.09.07 eine e-mail geschickt, bisher keine Antwort. Habe heute nochmals um Antwort gebeten, mal sehen, ob jetzt eine Rückmeldung kommt. Ich werde dann weiter berichten.

Viele Grüße

Otwin
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo Klaus,

habe am 15.09.07 eine e-mail geschickt, bisher keine Antwort. Habe heute nochmals um Antwort gebeten, mal sehen, ob jetzt eine Rückmeldung kommt. Ich werde dann weiter berichten.

Viele Grüße

Otwin

Hallo,

heute habe ich die folgende Nachricht vom Verkäufer erhalten:

Hallo,
vielen Dank für Ihre Email. Wir haben nachgeprüft und wir wiederholen - der Blitz SOLL passen und völlig kompatibel sein. Da aber der Blitz eine ältere als 1d Konstruktion ist, da könnte (muss aber nicht) er Probleme bereiten.
Entschliessen Sie sich also bitte, ob wir den Blitz zurückschicken oder Geld zurückgeben.

Grüsse aus Krakau
Foto tip team


Ich bin jetzt am überlegen, den Blitz zurück zu senden bzw., soweit jemand interessiert ist, kann er ihn auch kaufen. Er ist neu, wurde lediglich zu Testzwecken innerhalb der Wohnung genutzt.

Viele Grüße

Otwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten