Otwin
Guest
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C
.... ist aber nicht dabei, nur ein normales Kabel.
aber Spiralkabel finde ich nett.
.... ist aber nicht dabei, nur ein normales Kabel.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
aber Spiralkabel finde ich nett.
ACH! Dann finde ich das Foto aber wirklich dreist..... ist aber nicht dabei, nur ein normales Kabel.
Du sprichst mir aus der SeeleGenerelles Fazit bislang (mit meiner 30D): Ich bin von dem Blitz hellauf begeistert, damit macht mir die Makrofotografie erst richtig Spass.
Verarbeitungsfetischisten werden zwar die Nase rümpfen, aber bei dem Preis/Leistungsverhältnis darf man glaube ich nicht motzen!!!
Hallo,
ich habe ein Riesenproblem mit dem Ringblitz. Sämtliche Bilder im Bereich von Blende 2,8 bis 8 sind absolut überbelichtet, praktisch weiß, ab Blende 8 bis ca. 20 sind die Bilder annähernd vernünftig belichtet, danach bis Blende 32 sind die Bilder wieder absolut unterbelichtet. Ich habe festgestellt, daß die Kamera im Modus AV die Blende korrekt anzeigt, während die Zeit ständig auf 1/500 s steht. Der Blitz löst jeweils aus. Im Modus TV läßt sich die Zeit korrekt einstellen, jedoch blinkt die Blende ständig mit 32, läßt sich nicht verstellen. Soweit ich im M-Modus fotografiere, tritt auch keine Besserung ein, d. h., auch bei manueller Belichtung sind die Bilder entweder über- oder unterbelichtet.
Ich hatte den Ringblitz zurück geschickt, heute wieder bekommen. Angeblich getestet und sollte funktionieren. Trotzdem wieder dieselbe Problematik. Jetzt stelle sich mir natürlich die Frage, ist der Blitz zur 1d nicht kompatibel oder bin ich einfach nicht dazu in der Lage, mit diesem Ringblitz umzugehen. Mache ich etwas falsch? Ich bin im Prinzip fassunglos, mit meinem 580ex keine Probleme, nur mit diesem Gerät.
Hat jemand irgendwelche Ideen, wäre schön, die noch kurzfristig zu bekommen, da ich morgen für ein paar Tage wegfahren möchte und den Blitz natürlich gerne einsetzen würde.
Viele Grüße
Otwin
.... ist aber nicht dabei, nur ein normales Kabel.
meins ist auch diese Woche gekommen, Spiralkabel und ich bin ja begeistert!
übrigens, interessante Bilder lassen sich auch machen wenn man den Ringblitz nicht am Objektiv festmacht sondern in die Hand nimmt!
Pollibus
/quote]
doppelpost, sorry![]()
Weiß ich.
Der Blitz war vollständig unabhängig von der Kamera.
Oben war eine Wählscheibe für die Lichtmenge (Drehknopf mit zwei Skalen: 25ASA/50ASA/100ASA/200ASA/400ASA und 1.4/2/2.8/4/5.6/8/11/16/22), vorn war ein Lichtsensor, der auf das Objekt zu richten war. Indirektes Blitzen war durch Verschwenken des Blitzkopfes möglich.
Auslösung über Blitz-Kabel oder als Slave-Blitz. An Digital wegen Vorblitz nicht mehr verwendbar. Reagiert nicht mehr auf den Hauptblitz.
In den 80er Jahren sind solche Dinge noch von den Herstellern explizit als Werbung veröffentlich worden. Mittlerweile ist Werbung meist inhaltsloses Geschwafel. Man paßt sich dem IQ der Kunden an ;-)
LetzteresIst es irgenwie möglich mit dem Ringblitz und einer Canon 400D (Blitzsynchronzeit 1/200Sek) eine Aufnahme mit 1/2000 sek z.B. machen und den Blitz benutzten? Dabei dann ein komplett ausgeleuchtetes Bild zu haben?
Oder geht das gar nicht?
Nur ein dusseliger Hinweis, aber versuchen kann man es ja: Hast du sichergestellt, dass die Kontakte auch wirklich kontaktieren?
Ich frage, weil ich das 'Weißbild-Problem' auch am Anfang ein paar mal hatte. Bis ich dann gemerkt habe, das passiert immer dann, wenn der Blitz nicht mit letzter Konsequenz auf den Blitzschuh geschoben wird (also wirklich ganz hinter) und auch gut verschraubt (was auch nicht so schön weich geht, wie beim 580EX). Seit ich das beherzige und das Steuerteil sozusagen auf die Kamera 'betoniere', hatte ich kein einziges überbelichtetes Bild mehr.
Evtl. kannst du auch mal probieren, ihn nicht ganz nach hinten zu schieben. Erfahrungsgemäß passen einfach Fremdkontakte nie so gut wie das Orginal ... das Problem hatte ich schon im letzten Jahrtausend(AE-1 Program & Hanimex Blitz ... das hat Nerven gekostet ...).
Aber außerdem, ja, stimmt, es findet sich keine 1er auf der Liste der kompatiblen Kameras. Das wäre ja dumm!
Hallo Otwin,
ruf doch einfach mal in Polen an. Die können Dir helfen und Dir ggf. sagen, mit welchen Kameras es nicht geht. Das herumrätseln nutzt doch nichts.
Gruß
klaus
Hallo Klaus,
habe am 15.09.07 eine e-mail geschickt, bisher keine Antwort. Habe heute nochmals um Antwort gebeten, mal sehen, ob jetzt eine Rückmeldung kommt. Ich werde dann weiter berichten.
Viele Grüße
Otwin