AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C
Leitzahl 14 bei ISO 100 ergibt Leitzahl 20 bei ISO 200 (wegen besserer Lichterwiedergabe arbeite ich meist mit ISO 200).
Makro-Fotografie mit dem EF-S 60/2.8, dem EF 100/2.8 bzw. mit dem Tele EF 70-300/4-5.6 IS an der Naheinstellgrenze:
Bei Portraits hängt es von der Blende ab. Wenn man mit offener Blende arbeitet, kommt man noch relativ weit:
Kann man den Blitz auch als normalen Blitz für Portraitaufnamen gebrauchen, oder is die Blitzleistung zu schwach?
Leitzahl 14 bei ISO 100 ergibt Leitzahl 20 bei ISO 200 (wegen besserer Lichterwiedergabe arbeite ich meist mit ISO 200).
Makro-Fotografie mit dem EF-S 60/2.8, dem EF 100/2.8 bzw. mit dem Tele EF 70-300/4-5.6 IS an der Naheinstellgrenze:
- EF-S 60/2.8 Macro, 0,4m Abstand => Blende 50 ist das Limit
- EF-S 60/2.8 Macro, 1 m Abstand => Blende 20 ist das Limit
- EF 100/2.8 Macro, 1 m Abstand => Blende 20 ist das Limit
- EF 100/2.8 Macro, 3 m Abstand => Blende 6,3 ist das Limit
- EF 70-300/4-5.6 IS, 1,5 m Mindestabstand => Blende 13 ist das Limit (allerdings erwarte ich bei Blende 5,6 deutliche Vignettierung durch den Blitz).
Bei Portraits hängt es von der Blende ab. Wenn man mit offener Blende arbeitet, kommt man noch relativ weit:
- EF 200/2.8 => bei Blende 2,8 bis 7 m (Objektgröße 0,75 m x 0,50 m an der 350D)
- EF 135/2.0 => bei Blende 2,0 bis 10 m (Objektgröße 1,65 m x 1,10 m an der 350D)
- EF 100/2.0 => bei Blende 2,0 bis 10 m (Objektgröße 2,25 m x 1,50 m an der 350D)
- EF 85/1.8 => bei Blende 1,8 bis 11 m (Objektgröße knapp 3 m x 2 m an der 350D)
- EF 50/1.4 => bei Blende 1,4 bis 14 m (Objektgröße reichlich 6 m x 4 m an der 350D)
Zuletzt bearbeitet: