• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Ringblitz Delta DRF-14C

AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo voenix,

Danke für Deinen ersten Praxisbericht in Sachen Polen-Ringblitz ;) - bislang reue ich meine Bestellung nicht und warte nur noch auf die Lieferung...

Zu Deinen Beispielbildern hab' ich allerdings noch zwei Fragen:
1) Kannst Du mal zum Vergleich eins oder zwei einstellen, das/die Du mit dem Telezoom gemacht hast? Idealerweise mit monochromen Hintergrund, damit man (ich) beurteilen kann, wie sich der Lichtabfall insbes. an den Ecken auswirkt? Wäre schön
2) Mit welcher Einstellung sind die Bilder entstanden? Manuell oder AV?

Beste Grüße,
Spacehead
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

So, ich habe den Delta Ringblitz jetzt auch, kam gestern mit der Post.
Funktioniert einwandfrei! :top:
..........

Hallo Voenix, kannst Du mir bitte erklären, wozu man das Teil, was auf dem Blitzschuh sitzt, abknicken kann ?

Ich kann nirgends etwas darüber finden und ein Unterschied, ob gerade oder abgeknickt, sehe auf in den Fotos auch nicht

vielen dank
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

@Spacehead: Mit dem Telezoom muß ich nochmal welche machen, hatte nur auf die Schnelle ein einziges geschossen (Portrait meiner Frau). Allerdings erschließt sich mir i.M. sowieso nicht ganz der Sinn, einen Ringblitz auf einem Tele zu betreiben. Mit einem "normalen" Blitz bekommt man da m.E. bessere / weniger flache Ergebnisse hin. Kann ich aber trotzdem später noch nachreichen.

@ klaus E: Das ist m.E. sinnfrei und nur darin begründet, daß dieses Teil aus der Produktionsreihe eines gewöhnlichen Aufsteckblitzes stammt. Auf den Fotos kann man da natürlich keinen Unterschied sehen, weil es für die Funktion des Blitzes unerheblich ist. ;)
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo Voenix, kannst Du mir bitte erklären, wozu man das Teil, was auf dem Blitzschuh sitzt, abknicken kann ?

Hi Klaus E,

bin zwar nicht voenix :D, aber ich behaupte mal, dass es keine (sinnvolle) funktionelle Erklärung für die Abknickbarkeit gibt. Nach den Produktbildern zu beurteilen ist der "Blitzschuh" nichts anderes als ein modifizierter Standart-Blitz, nur das anstelle des Blitzreflektors ein Kabel zum Ringblitz geführt wird.

Andere Ansichten sind natürlich gerne gelesen :p

Grüße,

Spacehead

P.S.: Oooops, dar war voenix schneller...
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

@Spacehead: (...) Allerdings erschließt sich mir i.M. sowieso nicht ganz der Sinn, einen Ringblitz auf einem Tele zu betreiben. Mit einem "normalen" Blitz bekommt man da m.E. bessere / weniger flache Ergebnisse hin. Kann ich aber trotzdem später noch nachreichen.

Der Grund ist simpel: Ich arbeite aktuell zwar noch mit dem 100er Macro von Canon, schiele aber seit längerem mit beiden Augen auf eins der 3,5/180er Macros, vor allem weil ich gerne Insekten fotografiere. Und da ist der Vergleich mit Deiner 60er Linse nur bedingt eine Hilfe. Also ein, zwei Bilder bei 180 oder 200mm unter Ausschöpfung der Naheinstellgrenze wären fein.

Natürlich freu' ich mich auch, wenn jmd. mit 'ner 180er Macrolinse und diesem Blitz einige Aufnahmen zum thread beisteuert :D

Grüße,

Spacehead
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Der Grund ist simpel: Ich arbeite aktuell zwar noch mit dem 100er Macro von Canon, schiele aber seit längerem mit beiden Augen auf eins der 3,5/180er Macros, vor allem weil ich gerne Insekten fotografiere. Und da ist der Vergleich mit Deiner 60er Linse nur bedingt eine Hilfe. Also ein, zwei Bilder bei 180 oder 200mm unter Ausschöpfung der Naheinstellgrenze wären fein.
[...]

Ach so, alles klar.
Liefere ich nach, evt. heute Abend.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

@Spacehead: Mit dem Telezoom muß ich nochmal welche machen, hatte nur auf die Schnelle ein einziges geschossen (Portrait meiner Frau). Allerdings erschließt sich mir i.M. sowieso nicht ganz der Sinn, einen Ringblitz auf einem Tele zu betreiben. Mit einem "normalen" Blitz bekommt man da m.E. bessere / weniger flache Ergebnisse hin. Kann ich aber trotzdem später noch nachreichen.

@ klaus E: Das ist m.E. sinnfrei und nur darin begründet, daß dieses Teil aus der Produktionsreihe eines gewöhnlichen Aufsteckblitzes stammt. Auf den Fotos kann man da natürlich keinen Unterschied sehen, weil es für die Funktion des Blitzes unerheblich ist. ;)

danke Voenix..klingt gut.

ich befürchte nur, dass bei der positven Resonanz der Blitz bald teurer wird
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Ach so, alles klar.
Liefere ich nach, evt. heute Abend.

Hallo,

da ich noch auf meinen Ringblitz warte, eine Frage. Hast Du mal probiert, ober der Ringblitz sich evtl. mit Deinem 420EX verträgt, sprich ob die Slave-Funktion geht. Vermute zwar nicht, aber wäre trotzdem schön.

Viele Grüße

Otwin
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hier nur ein ergänzender Nachtrag:

Der Adatper "Stepping Ring" 72->67 ist heute gekommen.
Damit passt das 150er Sigma perfekt an den Blitz mit 67mm Adapter.

Keine Abschattungen. Wenn jetzt noch das Wetter mitspielt,
kann ich endlich morgen mal wieder nach draussen.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo,

da ich noch auf meinen Ringblitz warte, eine Frage. Hast Du mal probiert, ober der Ringblitz sich evtl. mit Deinem 420EX verträgt, sprich ob die Slave-Funktion geht. Vermute zwar nicht, aber wäre trotzdem schön.

Viele Grüße

Otwin

hallo otwin, auch das geht. zu mindest beim EX430
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Das abknickbare Köpfchen ist nichts weiter als das Überbleibsel von einem Standardblitz, so wiespacehead schon richtig vermutet hat und damit absolut nicht daneben liegt. Aber ihr seid ja noch harmlos in diesem Forum. ich habe in einem anderen forum schon schlimmeres gelesen. und die ja schon panisch waren, weil sie es nicht wussten, wieso das so ist.. Ich habe hier 2 solcher standardblitze rumliegen, die selbsstätig zünden können (hama digital slave 24 oder so..) in dem abknickbaren teil ist keine funktion, bzw es hat keinerlei Auswirkungen auf die Fotos.

Ich habe mir auch überlegt, ob ich mir den blitz kaufen sollte, aber ich mach so selten makro-aufnahmen, liegt auch am fehlenden makroobjektiv. aber der blitz wäre schon was schönes..
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

1) Kannst Du mal zum Vergleich eins oder zwei einstellen, das/die Du mit dem Telezoom gemacht hast? Idealerweise mit monochromen Hintergrund, damit man (ich) beurteilen kann, wie sich der Lichtabfall insbes. an den Ecken auswirkt? Wäre schön

Bitte schön. :) Ist zwar kein schönes Bild (wow, toller Nagel! :lol:), aber ist hoffentlich genau das, was Du sehen wolltest. Ziemlich genau an der Naheinstellgrenze (1,2m) enstanden. Das Bild ist bewußt nicht nachbearbeitet, Helligkeit unverändert, nur verkleinert.
Zum Rand ist schon ein gewisser Helligkeitsabfall vorhanden.

2) Mit welcher Einstellung sind die Bilder entstanden? Manuell oder AV?
Hatte die Frage ganz übersehen... Alle Bilder in M(anuell).
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

hallo otwin, auch das geht. zu mindest beim EX430

:eek::eek:
Ist nicht dein Ernst?!
Mit meinem 420 EX geht's leider ned, keiner der beiden läßt sich über den anderen als Slave nutzen.

Oder wie hast Du das gemeint? Der Delta Ringblitz löst jetzt nicht ernsthaft den 430 EX aus, oder doch?? :confused:
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

:eek::eek:
Ist nicht dein Ernst?!
Mit meinem 420 EX geht's leider ned, keiner der beiden läßt sich über den anderen als Slave nutzen.

Oder wie hast Du das gemeint? Der Delta Ringblitz löst jetzt nicht ernsthaft den 430 EX aus, oder doch?? :confused:

Doch, der Ringblitz löst den ex 430 aus.
Habe den 430 danebengelegt, auf slave gestellt - und er blitzt.
genauso wie der slaveblitz von traumflieger.


jetzt wollte ich euch die einstellung mitteilen und habe an den einstellungen vom 430 was verstellt--- von slave 1 auf 2 und wieder zurück, nun gehts bei mir auch nicht mehr.

Hatte vorhin beim Test extra den Ringblitz abgenommen vom Objektiv und in eine andere Richtung gehalten , um zu sehen, wie der 430 auslöst--------alles ging---nun nicht mehr............mist
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Ups... Sorry.
Hätte vielleicht nicht nachfragen sollen. :ugly:



geht nicht mehr.....ob ich mich vielleicht im eifer des gefechtes geirrt habe und nur die reflexionen vom ringblitz im 430 sah?

ich weiß es nicht , hätte gewettet, das er geblitzt hat :evil:

zumindest blitzt der von traumflieger noch
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Bitte schön. :) Ist zwar kein schönes Bild (wow, toller Nagel! :lol:), aber ist hoffentlich genau das, was Du sehen wolltest. Ziemlich genau an der Naheinstellgrenze (1,2m) enstanden. Das Bild ist bewußt nicht nachbearbeitet, Helligkeit unverändert, nur verkleinert.
Zum Rand ist schon ein gewisser Helligkeitsabfall vorhanden.


Hatte die Frage ganz übersehen... Alle Bilder in M(anuell).

Hallo voenix,

Danke, super Service :)
Nach 'ner Tonwertkorrektur in PS2 ist der Lichtabfall zu den Ecken hin doch schon erheblich, zumal Du ja auch "nur" mit Blende 5,6 belichtet hast.
Anders herum betrachtet liegt die Naheinstellgrenze und damit 1:1 bei den 180ern ja auch nur bei 'nem guten halben Meter, von daher dürfte das dann nicht mehr so ins Gewicht fallen. Und der Hintergrund säuft eh ab.
Für Porträts ist der Ringblitz also bestenfalls als Aufheller zu verwenden (womit dann die Frage nach der Slave-Tauglichkeit wieder interessant wird), zumal die Ringform in den Pupillen interessant zur Geltung kommen dürfte.

Grüße,

Spacehead
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Also m.E. ist der Delta Biltz weder Master- noch Slave-fähig.
Hab's eben mal mit dem ST-E2 versucht, da tut sich gar nix. Und meinen 420EX konnte der Dela ja auch nicht zur Mitarbeit bewegen. Hatte ich aber auch beides nicht erwartet.
Ich bin ausreichend glücklich damit, daß der Ringblitz für das kleine Geld überhaupt wirklich funktioniert.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Als Aufheller sicherlich in gewissem Rahmen nutzbar. Allerdings machst du Portraitaufnahmen mit einem gewissem Abstand und nicht mit dem Makro und Abstand von wenigen cm, oder ? Je mehr du dich entfernst wird der Einfluss des Ringes sicherlich viel kleiner, oder ? Bei vergößerter Entfernung wird das Licht um das Objektiv immer kleiner bzw punktförmig. Aus ists dann mit Ringlichteffekt im Auge. Da muss schon was Größeres her um so einen Effekt zu erzielen. Runde Badezimmerspiegel mit Hintergrundbeleuchtung schaffen das. Stell dich mal davor und schau dir mal in die Augen, da kannst du immer weiter von weggehen und der Ring wird zwar kleiner allerdings nicht in dem Maße wie beim Ringblitz.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Ich bin ausreichend glücklich damit, daß der Ringblitz für das kleine Geld überhaupt wirklich funktioniert.

Absolut richtig Deine Einstellung, wäre aber trotzdem schön gewesen, wenn ....:D:D:D
Man konnte das aber nicht erwarten, daß da noch die Master-/Slavefunktion geht. So, ich hoffe, daß mein Ringblitz morgen oder übermorgen da ist, dann werde ich mal testen, ob er mit dem 580ex kann, vermutlich aber auch da nicht, ansonsten würde ich dies dann mitteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten