• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Objektiv Sony A58

FabseFnH

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin noch ein ziemlich unerfahrener DSLR'ler.
Neben meinem Tamron-Objektiv (18mm-250mm) was ich mir für günstiges Geld zugelegt habe, suche ich zurzeit ein anständiges Makro-Objektiv, da ich sehr gerne Objekte vom nahen ablichte.
Sobald ich bei meinem 250'er auch nur ein kleines bisschen in die Nahe gehe, wird's unscharf...

Wäre echt nett wenn Ihr mir ein paar gute Makro-Objektive empfehlen könntet. :)


Beste Grüße

Fabian
 
Hallo Fabian,

unter Beispielbilder sind die Makroobjektive aufgeführt, such dir was raus, von 30mm bis 180mm Brennweite ist alles dabei.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=425307

Die Preisfrage ist dann eher der limitierende Faktor.

Viele Antworten findest du evtl. schon deim lesen der u. a. Seiten.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1584517

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1586651

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1581533

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1463933

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1568889

http://www.scandig.info/Makrofotografie.html

Gruß

Siggi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Echte 1:1 Makro Objektive sind eigentlich alle zu empfehlen. Es gibt keine mir bekannten schlechten Makro Objektive für die Sony SLT Kameras.
Ist halt nur die Frage, was will man maximal ausgeben und was für Brennweite benötige ich.

Sehr gängig sind z. B. folgende Makro Objektive:

Wenn es nicht gerade um scheue Insekten geht, dann vielleicht das Tamron 60mm f2.0 Makro.
Damit lassen sich sogar brauchbare Freihand Makros machen und es ändert beim Fokussieren nicht seine Baulänge.
Zudem wird es auch gerne als Portrait Objektiv genommen.

Wenn es etwas mehr Brennweite sein soll, dann vielleicht das Tamron 90mm f2.8 Makro. Die beiden Tamrons bekommt man gebraucht für je um die 200€ rum!
Es gibt das 90mm Tamron auch mit einem "Ultraschall Antrieb", gekennzeichnet mit dem Kürzel "USD" in der Objektiv Typenbezeichnung.
Das Objektiv ist recht neu und kostet allerdings entsprechend mehr.
Ob man es braucht? Wer es hat findet es gut, wer das ohne USD hat ist halt damit sehr zufrieden. Bildqualität ist bei beiden auf sehr hohem Niveau.

Es gibt auch von Sigma Makros mit Brennweite von 70mm und 105mm, welche ebenso sehr gut sind.
Allerdings meine ich, dass die Sigmas gebraucht doch preislich etwas höher angesiedelt sind.

Von Minolta gibt es z. B. noch ein schönes 100mm Makro.

Unter 60mm Brennweite würde ich persönlich allerdings nicht unbedingt gehen. Gäbe da noch so einige mit 30 und 50mm.
Für scheue Insekten, Makros mit Brennweite von 150-200mm. Die sind aber sehr teuer, gebraucht selten für unter 500€ zu bekommen.

Wein Tipp wäre ein Allrounder mit Brennweite zwischen 90-105mm wenn es auch um Insekten geht.

Im Sonyuserforum gäbe es ansonsten eine Objektiv Datenbank für unsere Sony Kameras. Dort sind zig Objektive gelistet und bewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, danke euch beiden für die Hilfe!
Ich werde mich mal umschauen...
 
Hallo Fabian,

eine Anmerkung hätte ich da noch.
Das TAMRON 60mm ist gar nicht so viel anders als die meisten anderen NICHT innenfokussierten Objektive, was die Nahgrenze angeht. Diese wird immer von der Sensorebene gemessen.
Ich habe es selbst gerne verwendet.
Der AF des 60mm ist jedoch sehr langsam, so das es kein Universalobjektiv ist.
Wenn du also auch mehr als Makro mit dem Objektiv machen möchtest kann ich nur Gutes über das TAMRON 90mm USD berichten.

Gruß,

Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten