Gast_8380
Guest
Einfach ausprobieren, grau ist alle Theorie. Und vergiss nicht das Thema Fokus Stacking.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei 2,8 sieht das 35er einen Tick schärfer aus als das 100er. Kannst Du das nochmal verifizieren? Könnte auch am Fokusieren liegen.
Das 35 sieht vielleicht ein bißchen crisper wegen der Reflexe aus. In der Schärfe sehe ich jetzt keinen Unterschied. Leider musste ich etwas unterbauen, weil ich mit dem Stativ nicht so tief runter kam. Das hat das Licht leider etwas verändert.
Danke, aber dazu benötigt man in jedem Fall ein Makro, oder nicht?siehe die Bilder oben
Kannst Du das Testfoto mit dem 100er und f=2,8 nochmal wiederholen?
Links Phasen AF, rechts Kontrast AF
Danke, aber dazu benötigt man in jedem Fall ein Makro, oder nicht?
Ganz herzliches Dankeschön dafür, hilft mir weiter bei meiner Entscheidung!Und hier noch was zur Anschauung verschiedener Abbildungsmaßstäbe.
Der Unterschied zwischen z.B. 1:3 und 1:1 ist schon gewaltig
Soviel ich weiß tun sich innenfokussierte Objektive damti schwer, auch im Nahbereich eine gute optische Qualität zu liefern. Auch wird bei der Innenfokussierung Brennweite "abgebaut", wenn ich das richitg verstanden habe.
Die "echten" Makros, die ich kenne, sind auszugsfokussiert.
Beim Signa 17-70 C singt die Brennweite im Nahbereich auf ca. 63 mm.
Soviel ich weiß tun sich innenfokussierte Objektive damti schwer, auch im Nahbereich eine gute optische Qualität zu liefern. Auch wird bei der Innenfokussierung Brennweite "abgebaut", wenn ich das richitg verstanden habe.
Die "echten" Makros, die ich kenne, sind auszugsfokussiert.