• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro mit dem 40-150

Ja was muß ich denn da mit meinem "Crop" verbrochen haben, dass da alle darauf herumreiten ?! :rolleyes: :angel:
Aber Hauptsache, wir alle wissen, was gemeint ist. Oder möchte mich noch jemand über meinen Fauxpas aufklären ?! :p

l.G. Manfred
 
So, habe heute Mittag auch mal mein Glück probiert. Beide Bilder sind Crops und das Zweite ist mit Aufhellblitz geschossen und hat dann seine Farben nach der automatischen Tonwertkorrektur bekommen, gefällt mir ganz gut!
 
Sowas geht mit dem 40-150 auch - aber nur, mit der Raynox-250 Nahlinse vorne drauf. Denn bei dem Mindestabstand zum Objekt ohne Nahlinse wird man sonst wohl immer sehr stark croppen müssen.

l.G. Manfred
 
Ausschnitt ist bei mir ein Teil vom Original, das ich dann noch verkleinert habe.
Crop heißt für mich 1:1 Abbild (und daraus natürlich ein Teil) aus dem Original.
Sicher heißt Crop übersetzt auch Ausschnitt, aber von der Bedeutung her ist für mich ein Ausschnitt nicht unbedingt gleichzusetzen mit einem (1:1) Crop.
Ist doch ganz einfach: "Crop" heißt in der Tat "Ausschnitt"! "100% Crop" heißt dementsprechend "1:1-Ausschnitt". Aber "Crop" ohne "100%"-Zusatz kann genausogut für einen "verkleinerten Ausschnitt", also einen "verkleinerten Crop" stehen, wie wenn Du "Ausschnitt" gesagt hättest ;-)
 
Schuldigung, aber so früh am Morgen bringt mich das nun doch wieder durcheinander...

4 Situationen mit der Bitte, die passenden Bezeichnungen dafür zu nennen:

1. Ich stelle ein Bild ein, das ich einfach nur auf 1024*768 verkleinert habe
2. Ich stelle einen 1024*768 großen Ausschnitt aus meinem Bild ein
3. ich nehme einen 1280*1024 großen Ausschnitt, verkleinere den auf 1024*768, und stelle den hier ein
4. Ich nehme einen 640*480 großen Ausschnitt und vergrößere den auf 1024*768 und stelle den hier ein


Für mich wäre alles außer 1. ein Crop - da es sich um Ausschnitte des Original handelt.
2. wäre dann ein 100% crop ?

Klärt mich mal auf bitte...
 
1. Ich stelle ein Bild ein, das ich einfach nur auf 1024*768 verkleinert habe
2. Ich stelle einen 1024*768 großen Ausschnitt aus meinem Bild ein
3. ich nehme einen 1280*1024 großen Ausschnitt, verkleinere den auf 1024*768, und stelle den hier ein
4. Ich nehme einen 640*480 großen Ausschnitt und vergrößere den auf 1024*768 und stelle den hier ein


Für mich wäre alles außer 1. ein Crop - da es sich um Ausschnitte des Original handelt.
Ja!
2. wäre dann ein 100% crop ?
Ja!

Ciao,
Robert
 
Und hier ein CROP (Ausschnitt) :D von ursprünglich 2900x2175 auf 1200x900 verkleinert. 40-150 neu mit Fernglasokular als Makrolinse. Wer unter Arachnophobie leidet, auf keinen Fall klicken !!!! :p
Ist übrigens Blende 22 ! Die Beugungsunschärfe war mir hier schnurzegal und das Bild ist trotzdem was geworden. :lol:

l.G. Manfred
 
Und hier ein CROP (Ausschnitt) :D von ursprünglich 2900x2175 auf 1200x900 verkleinert. 40-150 neu mit Fernglasokular als Makrolinse. Wer unter Arachnophobie leidet, auf keinen Fall klicken !!!! :p
Ist übrigens Blende 22 ! Die Beugungsunschärfe war mir hier schnurzegal und das Bild ist trotzdem was geworden. :lol:

l.G. Manfred

@Manfred,
das Foto ist super, aber das mit dem Fernglasokular als Makrolinse musst du mir noch erklären ( ein Okular hat doch einen recht kleinen Durchmesser, hast du das am Fernglas abmontiert und vors Objektiv gebracht, oder wie???)
 
@Manfred,
das Foto ist super, aber das mit dem Fernglasokular als Makrolinse musst du mir noch erklären ( ein Okular hat doch einen recht kleinen Durchmesser, hast du das am Fernglas abmontiert und vors Objektiv gebracht, oder wie???)

Das geht ganz einfach - altes Fernglas vom Flohmarkt oder aus der Bucht "ausschlachten". Bei mir war es ein altes 8x40, von dem ich die Frontlinse (die ist miteinander verklebt) ausgebaut habe. Die kommt dann in Retrostellung (also genau andersherum als auf dem Fernglas) vor das Olympus Objektiv. Vorzugsweise schraubt man sie in das Filtergewinde ein. Du mußt nun nur noch einen Weg finden, die Linse (bei mir hat sie 43 mm Aussendurchmesser) in einen Filterring zum montieren. Ich habe dazu zwei solcher Adapterringe verwendet und einfach mit der Heißklebepistole fixiert. Sieht zwar nicht professionell aus, :ugly: tut aber zu 100 Prozent ihren Dienst.

l.G. Manfred
 
Das geht ganz einfach - altes Fernglas vom Flohmarkt oder aus der Bucht "ausschlachten". Bei mir war es ein altes 8x40, von dem ich die Frontlinse (die ist miteinander verklebt) ausgebaut habe. Die kommt dann in Retrostellung (also genau andersherum als auf dem Fernglas) vor das Olympus Objektiv. Vorzugsweise schraubt man sie in das Filtergewinde ein. Du mußt nun nur noch einen Weg finden, die Linse (bei mir hat sie 43 mm Aussendurchmesser) in einen Filterring zum montieren. Ich habe dazu zwei solcher Adapterringe verwendet und einfach mit der Heißklebepistole fixiert. Sieht zwar nicht professionell aus, :ugly: tut aber zu 100 Prozent ihren Dienst.

l.G. Manfred

... woll, woll, hab's verstanden, war nicht das Okular, sondern das Glas am anderen Ende. Prima Bastelei, exzellentes Ergebnis :top:
 
Sowas geht mit dem 40-150 auch - aber nur, mit der Raynox-250 Nahlinse vorne drauf. Denn bei dem Mindestabstand zum Objekt ohne Nahlinse wird man sonst wohl immer sehr stark croppen müssen.

l.G. Manfred
Tolle Bilder, auch das Spinnenbild mit dem Fernglas-Okular. Ich habe ja von diesen Macrovorsätzen bis jetzt nicht viel gehalten, aber diese Bilder beweisen das Gegenteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten