• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro mit dem 40-150

Und hier noch eines von mir - auch mit der Raynox 250 vor dem 40-150. Und das Ganze dann noch mit Blende 22 - mehr Tiefenschärfe ist einfach nicht drin.

l.G. Manfred
 
Hi Manfred,

inspiriert durch einen Deiner vorherigen Beiträge habe ich ebenfalls mit einer Fernglaslinse experimentiert. Bilder von der Linse sind in diesem Beitrag zu sehen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=323639&page=9 Im Post 83

Die Fliege hat bemerkenswert lange still gehalten. Ich konnte mein Stativ aufstellen und habe mit Spiegelvorauslösung (heißt das so?) und Selbstauslöser gearbeitet. Allerdings ist das Resultat mit Gimp nachgeschärft... Shame on me :o

Die Raynox Linse habe ich dennoch bestellt - da ich mir eine praktischere Handhabung verspreche als mit meinem Eigenbau.

Hier aber nun die Fliege:
 
Liebe "Fliegenfänger",wie ist es möglich,die Fliegen,die ja noch lebendig sind, mit einer so langen Verschlusszeit abzulichten :confused:

Ist mir schon klar ,dass die Kamera auf einem Stativ stand.Aber wenn ich das Stativ in Stellung gebracht hätte,wäre bei mir jedes Insekt schon auf und davon geflogen, jeder Käfer aus dem Focus gelaufen.

Abgesehen davon ,dass ich sie nicht mal freihand erwische.:mad:

Habt Ihr die Fliegen voher in den Kühlschrank gesperrt :confused::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die saß auf der Lehne von meinem Gartenstuhl - und wärmte sich in der Sonne. Das Tier hat da absolut still bestimmt 20 Minuten gesessen. Ich war selber überrascht - und habe gleich die Gelegenheit genutzt, mal mit verschiedenen Blenden und Iso rauf und runter usw. zu experimentieren...
Das von Dir beschriebene Szenario ist mir aber auch bestens bekannt - ich seh das Tier, baue die Kamera auf - stell alles ein - und dann, in dem Moment wo ich fokussieren will - bsssssssss tschüß... ;)
 
Liebe "Fliegenfänger",wie ist es möglich,die Fliegen,die ja noch lebendig sind, mit einer so langen Verschlusszeit abzulichten :confused:

Ist mir schon klar ,dass die Kamera auf einem Stativ stand.Aber wenn ich das Stativ in Stellung gebracht hätte,wäre bei mir jedes Insekt schon auf und davon geflogen, jeder Käfer aus dem Focus gelaufen.

Abgesehen davon ,dass ich sie nicht mal freihand erwische.:mad:

Habt Ihr die Fliegen voher in den Kühlschrank gesperrt :confused::)

Sei nicht so ungeduldig, du solltest diese Tierwelt mal in Ruhe beobachten. Es gibt viele Situationen, in denen die Insekten keine Fluchtreaktion zeigen. Wenn kein Wind weht, sind längere Belichtungszeiten mit Stativ kein Problem. :)

Hier z.B. mit dem Kiron 105/2.8........

LG, Patrick :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei nicht so ungeduldig, .......... . Wenn kein Wind weht, sind längere Belichtungszeiten mit Stativ kein Problem. :)
LG, Patrick :)

Den Wind habe ich ganz vergessen zu erwähnen.Das ist ja der Horror ,wenn man endlich mal ein Kleinvieh erspäht hat,und der Wind ein neckisches Spielchen mit mir treibt:evil::)
Eine Hand hält den Zweig fest, endlich - der Focus passt , und schwupps, wieder mal zu langsam - schade auch :grumble:
 
Früh morgens oder in der blauen Stunde (bei Windstille) sollte es für Dich keine große Herausforderung darstellen.... :)
 
Hi Manfred,

inspiriert durch einen Deiner vorherigen Beiträge habe ich ebenfalls mit einer Fernglaslinse experimentiert. Bilder von der Linse sind in diesem Beitrag zu sehen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=323639&page=9 Im Post 83

Die Fliege hat bemerkenswert lange still gehalten. Ich konnte mein Stativ aufstellen und habe mit Spiegelvorauslösung (heißt das so?) und Selbstauslöser gearbeitet. Allerdings ist das Resultat mit Gimp nachgeschärft... Shame on me :o

Die Raynox Linse habe ich dennoch bestellt - da ich mir eine praktischere Handhabung verspreche als mit meinem Eigenbau.

Hier aber nun die Fliege:

Das sieht doch schon mal sehr sauber aus ! Für's Nachschärfen nach dem Verkleinern brauchst du dich nicht zu entschuldigen, das gehört sich stets dazu. Bin mir sicher, du wirst mit der Raynox Linse nicht enttäuscht sein. Viel Spaß noch mit der Makrowelt.

l.G. Manfred
 
Ausschnitt ist bei mir ein Teil vom Original, das ich dann noch verkleinert habe.
Crop heißt für mich 1:1 Abbild (und daraus natürlich ein Teil) aus dem Original.
Sicher heißt Crop übersetzt auch Ausschnitt, aber von der Bedeutung her ist für mich ein Ausschnitt nicht unbedingt gleichzusetzen mit einem (1:1) Crop. :p

l.G. Manfred
 
Heute ist meine Raynox angekommen - und ich habe gleich im Garten nach Insekten Ausschau gehalten.

Hier mein erstes Opfer. Das Bild ist nur verkleinert - nicht beschnitten.
 
Ausschnitt ist bei mir ein Teil vom Original, das ich dann noch verkleinert habe.
Crop heißt für mich 1:1 Abbild (und daraus natürlich ein Teil) aus dem Original.
Sicher heißt Crop übersetzt auch Ausschnitt, aber von der Bedeutung her ist für mich ein Ausschnitt nicht unbedingt gleichzusetzen mit einem (1:1) Crop. :p

l.G. Manfred

Na dann, ich sehe das genauso. ;)

LG, Patrick :)
 
Also ich bin mit dem "alten" 40-150 3.5-4.5 als Makro hochzufrieden. Allerdings benutze ich dabei auch den EX-25 Zwischenring.
Hier ein Beispiel (Oly E-510, Zuikodigital 40-150, Einstellungen: f/10 1/25oSek ISO200 BW100mm und AF! bei Entfernung ca. 40 cm):

Anhang anzeigen 510730
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausschnitt ist bei mir ein Teil vom Original, das ich dann noch verkleinert habe.
Crop heißt für mich 1:1 Abbild (und daraus natürlich ein Teil) aus dem Original.
Sicher heißt Crop übersetzt auch Ausschnitt, aber von der Bedeutung her ist für mich ein Ausschnitt nicht unbedingt gleichzusetzen mit einem (1:1) Crop. :p

l.G. Manfred

:) interessant wie sich die Bedeutung von Worten im Internet verändern kann ...
 
Hi,

ich benutze auch das alte 40-150 mit der Raynox DCR-250 und bin eigentlich auch recht begeistert.
Hier mal etwas, was mich umgehauen hat, auch wenn die Qualität etwas zu wünschen übrig lässt. Ihr kennt die kleinen roten Milben, die man immer in der Nähe vom Pflanzen sieht? Dieses Foto zeigt, dass sogar die einen Schatten haben :-) Aufnahme freihand, die sind aber ziemlich schnell, deswegen unscharf.


Und dann nen Rüsselkäfer, ebenfalls freihand


Gruß
Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten