Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist doch ganz einfach: "Crop" heißt in der Tat "Ausschnitt"! "100% Crop" heißt dementsprechend "1:1-Ausschnitt". Aber "Crop" ohne "100%"-Zusatz kann genausogut für einen "verkleinerten Ausschnitt", also einen "verkleinerten Crop" stehen, wie wenn Du "Ausschnitt" gesagt hättest ;-)Ausschnitt ist bei mir ein Teil vom Original, das ich dann noch verkleinert habe.
Crop heißt für mich 1:1 Abbild (und daraus natürlich ein Teil) aus dem Original.
Sicher heißt Crop übersetzt auch Ausschnitt, aber von der Bedeutung her ist für mich ein Ausschnitt nicht unbedingt gleichzusetzen mit einem (1:1) Crop.
Ja!1. Ich stelle ein Bild ein, das ich einfach nur auf 1024*768 verkleinert habe
2. Ich stelle einen 1024*768 großen Ausschnitt aus meinem Bild ein
3. ich nehme einen 1280*1024 großen Ausschnitt, verkleinere den auf 1024*768, und stelle den hier ein
4. Ich nehme einen 640*480 großen Ausschnitt und vergrößere den auf 1024*768 und stelle den hier ein
Für mich wäre alles außer 1. ein Crop - da es sich um Ausschnitte des Original handelt.
Ja!2. wäre dann ein 100% crop ?
Und hier ein CROP (Ausschnitt)von ursprünglich 2900x2175 auf 1200x900 verkleinert. 40-150 neu mit Fernglasokular als Makrolinse. Wer unter Arachnophobie leidet, auf keinen Fall klicken !!!!
Ist übrigens Blende 22 ! Die Beugungsunschärfe war mir hier schnurzegal und das Bild ist trotzdem was geworden.
l.G. Manfred
@Manfred,
das Foto ist super, aber das mit dem Fernglasokular als Makrolinse musst du mir noch erklären ( ein Okular hat doch einen recht kleinen Durchmesser, hast du das am Fernglas abmontiert und vors Objektiv gebracht, oder wie???)
Das geht ganz einfach - altes Fernglas vom Flohmarkt oder aus der Bucht "ausschlachten". Bei mir war es ein altes 8x40, von dem ich die Frontlinse (die ist miteinander verklebt) ausgebaut habe. Die kommt dann in Retrostellung (also genau andersherum als auf dem Fernglas) vor das Olympus Objektiv. Vorzugsweise schraubt man sie in das Filtergewinde ein. Du mußt nun nur noch einen Weg finden, die Linse (bei mir hat sie 43 mm Aussendurchmesser) in einen Filterring zum montieren. Ich habe dazu zwei solcher Adapterringe verwendet und einfach mit der Heißklebepistole fixiert. Sieht zwar nicht professionell aus,tut aber zu 100 Prozent ihren Dienst.
l.G. Manfred
Tolle Bilder, auch das Spinnenbild mit dem Fernglas-Okular. Ich habe ja von diesen Macrovorsätzen bis jetzt nicht viel gehalten, aber diese Bilder beweisen das Gegenteil.Sowas geht mit dem 40-150 auch - aber nur, mit der Raynox-250 Nahlinse vorne drauf. Denn bei dem Mindestabstand zum Objekt ohne Nahlinse wird man sonst wohl immer sehr stark croppen müssen.
l.G. Manfred