kikissím
Themenersteller
Hallo! Nachdem ich die ersten Versuche mit ein paar uralten Kellerfund-Nahlinsen gemacht habe, würde ich mich gerne mit Makrofotografie beschäftigen. Nur weiß ich vor lauter Möglichkeiten nicht so genau, wie bzw. vor allem mit welchem Zubehör ich es angehen soll.
Mal mein Equipment:
Kamera: Nikon D 50
Objektive:
*) AF-S Nikkor 18-55 1:3,5-5,6 ED DX
*) AF-S Nikkor 70-300 1:4,5-5,6 G ED VR
*) AF Nikkor 28-85 1:3,5-4,5 (mit Makrofunktion im Bereich 28 mm=> MF)
*) SMC Pentax-M 50mm Festbrennweite 1:1,7
Dazu noch ein paar Nahlinsen +1, +2 und +3. Stativ ist vorhanden.
Die zwei letzteren Objektive sind Uraltobjektive aus der SLR-Zeit. Das Pentax ist ein weiterer Kellerfund, der nur mit Adapter auf die D50 passt. An den beiden alten Objektiven kann/muss man die Blende auch am Objektiv einstellen.
Nun habe ich mich schon über diverse Möglichkeiten informiert, weiß aber nicht so richtig, wie ich es angehen soll. Ich möchte höchstens so ca. 50€ für den Spaß ausgeben (bin Studentin - hab zwar einiges an Fotozeug, aber alles 2nd Hand, geschenkt, geborgt, oder in Opas Keller gefunden
).
Vor allem würd ich gerne wissen, mit welchem Objektiv ich am besten arbeiten sollte. Und welche Technik verwenden. Linsen? Oder einen Makrovorsatz, zb den von Raynox? Zwischenringe? Ich habe auch gelesen, dass die Pentax Festbrennweite sehr gut für Retro geeignet ist, der Adapter dazu kostet 10€.
Fotografieren will ich eher Pflanzen/Blüten/Blätter usw. Also nichts, was davonläuft.
Ich würde mich über ein paar Hinweise (oder den Verweis zum richtigen Thread - hab nichts gefunden..) sehr freuen!
Mal mein Equipment:
Kamera: Nikon D 50
Objektive:
*) AF-S Nikkor 18-55 1:3,5-5,6 ED DX
*) AF-S Nikkor 70-300 1:4,5-5,6 G ED VR
*) AF Nikkor 28-85 1:3,5-4,5 (mit Makrofunktion im Bereich 28 mm=> MF)
*) SMC Pentax-M 50mm Festbrennweite 1:1,7
Dazu noch ein paar Nahlinsen +1, +2 und +3. Stativ ist vorhanden.
Die zwei letzteren Objektive sind Uraltobjektive aus der SLR-Zeit. Das Pentax ist ein weiterer Kellerfund, der nur mit Adapter auf die D50 passt. An den beiden alten Objektiven kann/muss man die Blende auch am Objektiv einstellen.
Nun habe ich mich schon über diverse Möglichkeiten informiert, weiß aber nicht so richtig, wie ich es angehen soll. Ich möchte höchstens so ca. 50€ für den Spaß ausgeben (bin Studentin - hab zwar einiges an Fotozeug, aber alles 2nd Hand, geschenkt, geborgt, oder in Opas Keller gefunden

Vor allem würd ich gerne wissen, mit welchem Objektiv ich am besten arbeiten sollte. Und welche Technik verwenden. Linsen? Oder einen Makrovorsatz, zb den von Raynox? Zwischenringe? Ich habe auch gelesen, dass die Pentax Festbrennweite sehr gut für Retro geeignet ist, der Adapter dazu kostet 10€.
Fotografieren will ich eher Pflanzen/Blüten/Blätter usw. Also nichts, was davonläuft.
Ich würde mich über ein paar Hinweise (oder den Verweis zum richtigen Thread - hab nichts gefunden..) sehr freuen!