Wenn es richtig hell und ( WEISS ) sein soll hol Dir drei von den gezeigten Lampen..
Öhm.. Technische Daten wären vllt. mal interessant. Aber im Prnzip siehts bissel aus, wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen...
Der Exakte CRI ist wie gesagt nur für Repros, im extremfall vllt. für Repros von Briefmarken interessant. Sicher gibts extrem schlechte LEDs, bei denen wegen ihrer drei schmalbandigen spektralen Spitzen ein Mohnroht eher braun aussieht, aber es gibt ganz brauchbare LEDs, die zwar nicht so gleichmäßig leuchten, wie ein Blitz, aber durchaus zu brauchbaren Bildern von Kleintieren, Kristallen oder ähnlichem führen. Niemand erhebt hier den Anspruch, daß diese Billiglösung zu forensisch, phhysikalisch oder kriminilogosch farbrichtig verwertbaren Ergebnissen führen muss. (in diesen Bereichen wurde bis vor kurzem ohnehin noch SW fotografiert) es geht um den Spass an der Freude und um Lichtakzente. Echte 2,5 W Leistung an der LED, davon 3 oder mehr, um eine Fläche von vllt. 6 x 4 cm auszuleuchten dürften im Hobbybereich nicht unbedingt nötig sein. Allerdings könnten solche Leuchtdichten (leider haben wir hier keine technischen Daten) schon geeignet sein, um hier sogar Bewegungen einzufrieren.
Dazu verwende ich bereits erfolgreich kleine Blitzgeräte.
Ein interessanter Ansatz wäre vllt. die Miniblitze aus Wegwerfkameras an Schwanenhälsen zu montieren.
Vermutlich benötigt man dann aber heftigst geschlossene Blenden (Beugung!) oder dicke ND-Filter, und als Einstelllicht ist dann wiederum die Taschenschlampe nötig, die aber eben gerade nicht den Licht/Schattenverlauf im Sucherbild wiedergibt.