• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro für 5D MarkII

gnerius

Themenersteller
Möchte mir ein Makro zulegen, was soll ich Eurer Meinung nach kaufen: Canon EF-S60/2,8; Sigma EX 70/2,8; Tokina ATX 100/2,8;Tamron SP 60/2. Diese 4 habe ich im Hinterkopf, wer kann mir Tip's geben. Schon jetzt vielen Dank.
 
Canon 60mm/2,8 und Tamron 60mm/2 passen nicht bzw. vignettieren am KB-Format.

Ich würde dir das Tamron 90mm/2,8 empfehlen oder wenn Geld keine Rolle spielt und du überwiegend freihand knipsen willst das Canon 100/2,8 L IS.
 
Je nach gewünschtem Abstand eins mit 100mm oder 150mm Brennweite

Das Sigma 150mm Macro hat einen sehr guten Ruf und auch einen relativ schnellen AF

Luxus wäre halt das 100mm L von Canon
 
Auch das 70er Makro wäre eine gute Wahl. Das schärfste Makro was ich jemals besessen habe... Das 50er und 105er Sigma, sowie das 100er Tokina würden auch noch in die Wahl fallen. Ich schätze, die 180er sind dir zu lang?

Was genau willst du denn für Makros machen? Insekten, Blumen, Pilze, Briefmarken, ... ?

Je nach Einsetzzweck sind bestimmte Makros eben besser geeignet. Scharf sind sie alle.
 
Was genau willst du denn für Makros machen? Insekten, Blumen, Pilze, Briefmarken, ... ?

Je nach Einsetzzweck sind bestimmte Makros eben besser geeignet. Scharf sind sie alle.

Sehr wichtige Frage: komisch, dass auf die Makrofrage immer gleich von manchen Leuten Linsen empfohlen werden, ohne zu wissen, was der Threadersteller damit machen will.

Gruß
Tobias
 
Vorsicht Ironie: ich würde sagen, wer ne 5D Mk II sein eigen nennt, aber nicht weiß, dass da keine EF-S-Linsen drangehören, der ist am besten mit dem Canon EF 180/ 3,5 L USM bedient ... sieht wenigstens gut aus ...

Nee, Spaß beiseite ... die Frage kam schon, was willste damit machen? Welche Motive? Was ist Dir wichtig?

Wenn es zu den o.g. Fragen passt, hätte ich auch gute Erfahrungen gemacht mit dem Sigma 150/ 2,8 HSM an der 5D Mk II
 
Vielleicht sollten wir sowas wie eine Makro-Checkliste entwickeln. :D

Wie wichtig sind dir die folgenden Dinge an einem Makro-Objektiv?
- Schärfe
- Bokeh
- Autofokus
- MF-Genauigkeit
- Verarbeitung
- Eignung für Konverter, Nahlinsen, Zwischenringe, Balgen, etc.

Was möchtes du damit fotografieren?
- Insekten
- Blumen
- Pilze
- Moose, Flechten, Insektenaugen, ...
- Briefmarken, Geldstücke, u.ä.
- Produktfotografie

Welche Preisspanne?
- < 200 EUR
- 200-300 EUR
- 300-400 EUR
- 400-600 EUR
- > 600 EUR

Hab ich was vergessen?
 
Stehe gerade vor derselben Frage. Was ist denn von dem 180 mm von Tamron zu halten?

Edit: Wenn du damit primär Insekten fotografieren willst oder eine große Naheinstelungsgrenze benötigst, dir der AF nicht so wichtig ist und dir das Canon 180er zu teuer ist, sichrlich eine gute Wahl. Das Sigma 180er ist aber auch nicht so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Schärfe: ok
- Bokeh: sehr gut
- AF: naja
- MF: ok
- Verarbeitung: naja
- besonders gut geeignet für Insekten

Warst du mit deinem Tamron unzufrieden? :confused:
Gerade die Schärfe würde ich als sehr gut bezeichnen.
Und die Verarbeitung ist auch nicht naja, sie ist im Verhältnis deutlich besser als der doch recht träge AF.

Ich bin jedenfalls mit meinem Tamron zufrieden & kann es jedem, der ein 180er sucht nur empfehlen.
 
Auch das 70er Makro wäre eine gute Wahl. Das schärfste Makro was ich jemals besessen habe... Das 50er und 105er Sigma, sowie das 100er Tokina würden auch noch in die Wahl fallen. Ich schätze, die 180er sind dir zu lang?

Was genau willst du denn für Makros machen? Insekten, Blumen, Pilze, Briefmarken, ... ?

Je nach Einsetzzweck sind bestimmte Makros eben besser geeignet. Scharf sind sie alle.

Es werden Blumen und Insekten sein die ich ablichten will.
 
Dann war das Sigma 150/ 2,8 HSM schon gar nicht so schlecht als Empfehlung

-sehr gute Schärfe
-dank HSM und Fokusbegrenzer schneller AF
-AF sitzt gut
-handliches Gespann mit der 5D Mk II
-konvertertauglich
-preislich ok für die Leistung
 
Wenn Du Insekten fotografieren willst würde ich Dir zu einem 150mm oder 180mm Makro raten . Bei diesen Brennweiten ist die Fluchtdistanz zu Insekten höher. Wenn Du etwas weiter weg vom Motiv bist, erschrecken die Insekten nicht so leicht und die Chance, daß sie sitzen bleiben, ist höher. Ich habe das alte Canon 100mm Makro und das Sigma 180mm Makro. Mit beiden Objektiven macht man nichts falsch.
 
jup,

ich habe das sigma 150mm makro an der 5D II und es schlägt sich sehr gut, und ich bin zu 100% zufrieden mit den Ergebnisen.
Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.
 
Hi!
Ich nenne das Sigma 105 mein Eigen. Dazu verwende ich gerne mal noch zusätzlich Zwischenringe.

Ich bin sehr zufrieden.

Gruß
Heiko-L
 
Könnte man denn die genannten Makros auch als Portraitobjektiv einsetzen? Vom Brennweitenbereich fänd ich das ganz attraktiv. Oder sollte man doch dafür ebenfalls ein darauf optimiertes Objektiv nehmen?
 
Warst du mit deinem Tamron unzufrieden? :confused:
Gerade die Schärfe würde ich als sehr gut bezeichnen.
Und die Verarbeitung ist auch nicht naja, sie ist im Verhältnis deutlich besser als der doch recht träge AF.

Ich habe es intensiv getestet. Die Bildqualität war sehr gut, das Bokeh wirklich schön. Die Schärfe war allein beim 180er Sigma "besser". Aber was heißt das schon. Wann verwendet man Offenblende... Wenn ich die will, dann greife ich zum 150er Sigma.

Die Verarbeitung des Tamron war halt nicht so tolle. Da bin ich vom 180er Canon einfach besseres gewöhnt und lege da mittlerweile recht hohe Maßstäbe an. Da ist aber auch viel Geschmackssache dabei. AF wiederum ist mir nicht so wichtig. Träge ist der vom 180er Canon z.B. auch (wenn auch nicht soooo träge wie beim Tamron). Ich benutze den AF höchstens zum Nachfokussieren, wenn manuell einstellen nicht geht. Und da empfand ich den MF-Ring des Tamron z.B. wieder besser als der des Sigmas. Das 180er Canon dagegen hat einen sehr fein justierbaren MF, besser als bei jedem anderen Makro.

Mir sind solche Werte mittlerweile einfach wichtiger als die "reine" Schärfe. Die Schärfe des 180er Canon z.B. ist sehr schwer zu erklären. Es ist hochgradig gleich mäßig scharf über alle Bereiche. Die pure Schärfe ist zwar doch merklich hinter den anderen Makros zurück, jedoch produziert das 180er Canon einen grandiosen Kontrast und Farben und es eignet sich besonders für Erweiterungen und baut da quasi nicht ab, wie es die anderen Makros tun. Die Verarbeitung "rock solid" lässt sich auf all die anderen Bereiche übertragen. Man kann von jedem Bild die gleichen technisch guten Ergebnisse erwarten. Da verhalten sich andere Makros z.B. gerne wechselhaft.
 
Um am Vollformat Porträts zu machen empfiehlt sich etwas um 85 mm. Da wäre also das Canon 100/Sigma 105 eine Hausnummer. Macroobjektive fokussieren aber meist langsamer. Ist halt die Frage, wie flink deine Models manchmal sind ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten