• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro für 5D MarkII

Könnte man denn die genannten Makros auch als Portraitobjektiv einsetzen? Vom Brennweitenbereich fänd ich das ganz attraktiv. Oder sollte man doch dafür ebenfalls ein darauf optimiertes Objektiv nehmen?

Die langen Brennweiten bilden Gesichter irgendwie "platt" ab. Besonders das 150er hat einen solchen Effekt, der mir persönlich überhaupt nicht zusagt. Von der reinen Portrait-Wirkung fand ich (seltsamerweise) das EF-S 60er am besten - das wiederum hat mich aber als Makro nicht überzeugt. :eek: Wenn du Offenblende einstellst, kannst du aber ganz sicher auch mit den 100er Makros noch gute Portraits machen. Bei den langen Makros wäre ich aber zurückhaltend mit den Portrait-Einsatz. Leider geht das 60er Tamron nicht an Vollformat. Das hat sehr viel Potential für sowas.
 
Moin zusammen,

mit dem Canon 2,8/100mm war ich oft zu nah dran und hab mir deshalb das Sigma 2,8/150mm mit 1,4x Kenko Konverter gegönnt. Das Sigma passt super zur 5dII. Der Autofokus ist signifikant langsamer als der vom Canon (bei Insekten für mich wichtig), aber die Bildergebnisse sind bei beiden Objektiven super. Das Sigma ist deutlich schwerer, hat dafür aber auch einen Stativring.

Nach dem Wechsel von 40D auf 5DII hat sich das uralte 2,5/50mm, mit dem ich schon an der EOS650 sehr zufrieden war wieder als richtig nützlich erwiesen. Für Insekten eher zu langsam (Micromotor, variabler Auszug), für Blumen aber toll.

Gruss, Klaus
 
Ich habe es intensiv getestet.

...

Das ist doch mal eine ausführliche Begründung.
Gut die Haptik kann sicher nicht ganz mit dem 180 L mithalten.
Da stimme ich dir zu, auch wenn ich das L bislang nur einmal im Laden begrabbelt hab.
Haptisch gut finde ich am Tamron die Umschaltung AF-MF am Fokusring und den Polfilterdrehring hinter der Frontlinse.
Das Ding ist mal echt clever.
Bei der Bildqualität muß ich sagen, ich hatte bislang bei keinem meiner Makrofotos den Eindruck, daß das Tamron 180 an irgendwelchen Fehlern schuld war. Eher der Wind oder der Fotograf.
Auch Kontrast & den Farben fand ich immer sehr gut, genau wie die Ergebnisse mit dem Kenko 2x Konverter.
Ob das Canon noch eine Spur besser ist würde ich ja gern mal testen - leider hält mich der in meinen Augen unverschämte Preis der Linse davon ab.
Das ist für mich der größte Nachteil des Canon, für den Preis bekomm ich ja das 180er Tamron und noch ein 90er und das Sigma 50.
Drum kann ich das auch dem TO bedenkenlos empfehlen - es ist ein echtes Schnäppchen.
 
Hallo im Forum, danke für die vielen Anregungen. Ich habe mich für das SIGMA 150/2,8 entschieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten