• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro "Einstiegsobjektiv" EF-S 60 oder EF 100L

michaelmitfoto

Themenersteller
Hallo,
es geht auf Weihnachten zu und ich mache mir Gedanken über meine Geschenke:D
Ich möchte mir ein Makroobjektiv zulegen, und schwanke zwischen dem EF-S 60mm 2.8 und dem EF 100 2.8L IS
Mein restlichen Objektive sind ein 50 1.4, 17-55 IS 2.8 sowie dem 70-200 IS 4.0.
Body ist ne 40D. Umstieg auf FF aktuell nicht geplant, aber wer weiss;)
Welches würdet Ihr kaufen? Und warum?
 
Das 60er (so gut die Linse auch ist, bei freier Auswahl unabhängig vom Geldbeutel würde ich das 100 L leicht vorn sehen und der IS ist praktisch) ist reichlich nah am 50/ 1,4 das Du hast ... jede Wette, dass eins von beiden auf Dauer versauert weil nicht mehr mitkommt auf Reisen

Zudem ist das 100L echt optisch ein Traum (ja das 60er auch), dann der IS ... ich find den praktisch ...

Ich würd das 100 L empfehlen und nehmen.

Aber mit dem 60er macht man nix falsch, wenn der Geldbeutel enger ist ... nur eben nah am 50er
 
Wenn man die reine Abbildungsleistung sieht, dann tun sich die beiden nicht viel (wenn überhaupt). Sind beide extrem gut. Wenn man deine bisherigen Objektive mit in die Überlegung einbezieht, dann würde ich auch das 100er vorne sehen. Zumal ich es auch dank IS sehr flexibel einsetze. Ich würde dir (wenn du es dir leisten kannst) auch das 100er empfehlen. Aber mit dem 60er machst du wohl auch wenig falsch.
 
sind beides tolle Objektive. Hatte beide mal an der Kamera.
bei dem 100er hat man halt einen etwas größeren Abstand.
Zum Fokus: Das 60er ist schon recht schnell aber das 100L ist der Wahnsinn :eek: Aber meist fokusier ich eh mit Abstand.

Wenn du Insekten und so Zeug fotografieren willst empfiehlt sich noch ein Blitz. Mit einem 430er Speedlite erzieht man schon recht gute Ergenisse. Es muss also nicht unbedingt ein Ring/Twinlight sein.

Gruß
 
Ich bin mit dem 60er von Canon sehr zufrieden und habe es hier im Forum gebraucht wie neu für 290Euro bekommen.
Klar wäre ein IS manchmal praktisch, aber es ist nunmal recht günstig und ist von der Abbildungsleistung echt klasse.

Im Zoo wäre mir das 100er z.B. zu lang gewesen.

Hier findest Du paar Beispiele mit dem 60er von mir: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=758436
 
Hab mich in ähnlicher Situation fürs 100L entschieden. Den IS brauchst Du für Makros eher nicht, für alles andere ist er aber sehr praktisch. Wenn Du es vom Geldbeutel her verschmerzen kannst, bekommst Du eine Traumlinse für Dein Geld, die sehr vielseitig einsetzbar ist. Wenn es wirklich nur um den Makrobereich geht, tuts vermutlich auch ein etwas günstigeres Glas.
 
Habe das 100er ohne IS! Wenn du es ausschließlich für macros nutzt, dann brauchst du den IS nicht und kannst Geld sparen und das 100er F2.8 non IS kaufen! Wenn du es vlt. noch für Portraits nutzt, dann das 100er mit IS!
Beide 100er tun sich von de BQ nicht viel!
 
Habe das 100er ohne IS! Wenn du es ausschließlich für macros nutzt, dann brauchst du den IS nicht und kannst Geld sparen und das 100er F2.8 non IS kaufen! Wenn du es vlt. noch für Portraits nutzt, dann das 100er mit IS!
Beide 100er tun sich von de BQ nicht viel!
Prinzipiell gebe ich dir recht. WEnn man nur Makro machen will, braucht man den IS kaum. Ich würde trotzdem immer wieder zum L greifen. Einfach aus dem Grund, das man für den Aufpreis von 280€ nicht nur einen IS dazu bekommt, sondern man bekommt zudem eine bessere Verarbeitung, ein Staub und Spritzwasserschutz, ein angenehmeres Bokeh und einen besseren AF. Alldas war mir den Aufpreis wert. Aber sicherlich ist auch das 100er ohne IS ein sehr gutes Objektiv. Genauso wie das 60er
 
Einfach aus dem Grund, das man für den Aufpreis von 280€ nicht nur einen IS dazu bekommt, sondern man bekommt zudem eine bessere Verarbeitung, ein Staub und Spritzwasserschutz, ein angenehmeres Bokeh und einen besseren AF. Alldas war mir den Aufpreis wert. Aber sicherlich ist auch das 100er ohne IS ein sehr gutes Objektiv. Genauso wie das 60er

Leider betrug der Preisunterschied noch über 400€ als ich mir das 100er ohne IS geholt habe!
Was man für die 280 Euro bekommt ist allehand!
 
Hallo,

also ich konnte das L mal in Chemnitz bei der Canon-Roadshow testen. Einfach der absolute Wahnsinn. Von der BQ ist das 60´er bis auf die starke Vignettierung ebenbürtig, aber die Verarbeitungsqualität, der Staubschutz und der mehrstufige IS macht jeden verdammten Euro bezahlt, die das Teil kostet. :top:

Schaue einfach mal in den Beispielbilder-Thread. Dort findest Du nicht nur Makros.
 
Das 60er Makro ist mein Immerdrauf. Mache damit z.B. auch sehr gerne Portraits, und Makros werden auch gut.

Stand damals vor der Wahl 60er oder 90er habe mich dann, da man die 60mm universell einsetzen kann für das 60er entschieden, und den Kauf bisher nicht bereut.
 
Hi also ich Hab auch das EF 100L IS USM und es haut mich echt um :D
mein Absolutes Lieblingsobjektiv es macht Hammermäßige Makro´s und wegen dem IS auch für Portraits echt brauchbar :top:
 
Ich bedanke mich bei allen, die bis jetzt geantwortet haben, und auch schon mal bei denen, die sich noch äußern.
Es wird wohl das 100er werden. Einfach weil das 60er zu nah an meinem 50 1.4 ist, und irgendwas lichtstarkes braucht man doch:D
 
Ein guter Tip ist auch ein gebrauchtes Sigma EX 50mm 2.8 Makro. Habe meines für ~ 180€ in der Bucht bekommen. Schärfe und vor allem das Bokeh sind :top:

Hat aber leider kein USM und "Innenfokussierung", aber Preis / Leistungsmäßig ist es wirklich gut. Das besondere: Es ist sogar für Vollformat geeignet.

An der 5D erinnert es mich an das wunberbare 35mm 2.8 Limited Makro von Pentax. Die Brennweite muss man natürlich mögen.:)
 
Ich bedanke mich bei allen, die bis jetzt geantwortet haben, und auch schon mal bei denen, die sich noch äußern.
Es wird wohl das 100er werden. Einfach weil das 60er zu nah an meinem 50 1.4 ist, und irgendwas lichtstarkes braucht man doch:D
Gute Entscheidung.
Zur den bestehenden Linsen 50/1.4 und (nicht zu vergessen) dem 17-55/f2.8
reiht sich das 100L besser ein.
Hatte auch die 40d mit dem 50er u. 17-55er. Und mein 70er Makro von Sigma fand ich immer von der Brennweite zu nah an 50.

Viel Spass beim Selbstbeschenken :D
 
Hallo,

also ich war heute extra noch mal im Planeten und habe ausgiebig das 100L getestet. Also kurzum, wie ich schon sagte, eine Traum-Linse. Muss jetzt mal noch mein 85´er an den Mann bringen und dann das Weihnachtsgeld in rotes Glas mit IS anlegen. :top:
 
Ein guter Tip ist auch ein gebrauchtes Sigma EX 50mm 2.8 Makro. Habe meines für ~ 180€ in der Bucht bekommen. Schärfe und vor allem das Bokeh sind :top:

Das Bokeh und die Freistellung sind genau deshalb so "schön", weil es nicht innenfokussiert ist. Je nach Fokussierdistanz ändert sich die rechnerische Brennweite im Objektiv. Genau in dem Bereich, wo die Freistellung am wichtigsten ist (zwischen ungefähr 1:10 und 1:3) erzeugt das Canon 60er dadurch ein furchtbares (in meinen Augen) Bokeh und kaum Freistellung. Beim 100er hat Canon das besser hinbekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten