• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Lantern für Canon 550D - neue Version

Hallo robschii,

zum Glück war die 550D nicht "gehimmelt" (siehe #425) sondern nach einer Woche beim Service in der Bretagne mit neuer Firmware 1.0.9 versehen und wieder funktionstüchtig. :)

Jetzt suche ich erst nach einer Anleitung zur sicheren Installation von ML die ohne Probleme funktioniert.

Gruss
FrankRainer
 
Jetzt suche ich erst nach einer Anleitung zur sicheren Installation von ML die ohne Probleme funktioniert.
In Kurzform?

1) Die "magiclantern.fir" auf eine normale (!) Speicherkarte kopieren, in die Kamera legen und via Menüfunktion ein Firmware-Update laufen lassen. So wie ein offizielles Update von Canon; sprich: einfach warten, bis sich die Kamera wieder meldet.

2) Mit einem geeigneten Tool wie dem EOSUtility eine Speicherkarte bootfähig machen. Die aktuelle Version des Tools hat sogar einen MAGIC LANTERN-Button. Wenn man den klickt, aktivieren sich die notwendigen Optionen. Man speichert, und das war's.

3) Der letzte, aber wichtigste Schritt: Die "autoexec.bin", die Logo-Bitmap und den cropmks-Ordner auf jede bootfähig gemachte Karte kopieren. Das mit dem Ordner ist nicht ganz so wild. Die Logo-Bitmap kann auch fehlen. Aber wenn du die "autoexec.bin" nicht auf der Karte hast, obwohl diese bootfähig ist, dann kann die Kamera hängen, und du solltest sehr schnell den Akku entfernen!


Das war alles. Wenn du die Kamera einschaltest, wartest du bitte etwas, weil diverse Funktionen von ML erst geladen werden müssen. Wenn du zu schnell reagierst und die Kamera benutzen willst, kann es zu merkwürdigen Fehlreaktionen kommen. Auch hier hilft im Notfall das Entfernen des Akkus.
 
habe jetzt einen test gemacht mit einer class 10 kommt bei der neusten version oft der fehler das der buffer voll läuft

mit meiner extrem III welche nur class 6 ist aber mit 20mbit schreibgeschw. kommt es nicht dazu

der buffer in prozent bleib gegenüber der class 10 immer konstant bei 30% und die class 10 schwankt zwischen 34-56% und ab und zu über 70% und dann bricht die aufnahme ab
 
bei mir ist es ähnlich. Meine älteste 2GB-Karte scheint die schnellste zu sein; jedenfalls habe ich damit keinerlei Abbrüche.

PS gibt es gerade keine neueren ML-Versionen mehr, die sehr gut funktionieren?
 
hier: magiclantern-2011May24.550d.fw109.alex

gibt es eine Übersicht, worin die Unterschiede der beiden Entwicklungszweige sind?
Wo bekommst du die Deti-Version her?
 
macht A1ex keine neuen Versionen mehr? Er hat im Gegensatz zu deti immerhin noch die Änderungen dokumentiert und die Features beschrieben und erklärt.
 
Deti, hat alles was es an neuen Features gibt, in dieser neuen ML-Version hineingepackt,mehr weiß ich auch nicht.

Da muß man selber testen,so wie ich.

Einfach die Screenshots ansehen.

Gruß:Kino Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir weist die neue Version nen Fehler auf. Wenn ich die Kamera mit dem 18-55er im Movie-Modus starte haben die Tasten keinen Effekt mehr. Das Bild folgt aber meinen Bewegungen. Nur die Tasten funktionieren nicht mehr. Wenn ich die Kamera ausschalte bleibt sie an. Werd erst mal wieder ne alte Version draufpacken :D
Hatte sowieso das Gefühl dass der Focus-Peak in den letzten paar Versionen irgendwie nur blödsinn angezeigt hatte (zb auf völlig ebenen Flächen oder in total unscharfen Bereichen).
 
Ich habe diese neue ML-Version im Canon-Firmware-Modus installiert und danach die Kamera ausgeschaltet und die Batterie raus und wieder rein und alles funktioniert.

Gruß:Kino Joe
 
Ich habe diese neue ML-Version im Canon-Firmware-Modus installiert und danach die Kamera ausgeschaltet und die Batterie raus und wieder rein und alles funktioniert.

Gruß:Kino Joe

was heist das genau?

ich kopiere immer nur die "autoexec.bin" und den "cropmks" Ordner auf die SDHC karte.
Auf dieser lösche ich aber vorher alles, bis auf die zwei Ordner die von der EOS angelegt werden.
Natürlich ist die SDHC vorher mal bootfähig gemacht. Und die "magiclantern.fir" ist auf der EOS installiert. (soweit ich informiert bin muß ich die nur einmal installieren.)

Bei der letzten Version hatte ich ein paar "Abstürze" nun läuft aber erst mal alles wieder.
Btw. der Focus Peek ist wirklich nicht der beste. Hat es etwas damit zu tun ob "Focus Dir" auf "Near" oder "Far" steht?

Gruß
daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir weist die neue Version nen Fehler auf. Wenn ich die Kamera mit dem 18-55er im Movie-Modus starte haben die Tasten keinen Effekt mehr. Das Bild folgt aber meinen Bewegungen. Nur die Tasten funktionieren nicht mehr. Wenn ich die Kamera ausschalte bleibt sie an. Werd erst mal wieder ne alte Version draufpacken :D
Das hatte ich auch. Mit dem unified-Branch (eine gemeinsame Codebasis für die 500, 550, 60 und 5) tritt dieser Bug nicht mehr auf. Ich weiß nicht, welche Ausgangsbasis Deti benutzt, aber die könntest du mal probieren.
 
Hallo,

ich nutze seit einigen Tagen ebenfalls Magic Lantern und bin grundsätzlich begeistert von den Möglichkeiten. Da ich momentan viel mit Timelapse experimentiere, nutze ich häufig Silent Picture.

Problem: Ich habe bislang nicht herausgefunden, ob und wie man auch ohne eingeschalteten Bildschirm arbeiten kann. Das würde die Akkus doch erheblich entlasten. Weiß jemand, ob das geht? In den englischsprachigen Foren habe ich dazu leider nichts gefunden.

Beste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten