• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Lantern für Canon 550D - neue Version

Ich überlege gerade, ob man die Videofunktion mit Hilfe von ML so beeinflussen kann, dass die 550 nur mit 20fps filmt. Das ergäbe eine witzige kleine Beschleunigung, wenn man das Material dann auf 24fps oder 25fps bringt. Der Speed-up ist vorhanden, aber nicht wirklich auffällig. Macht sich bei temporeichen Dingen sicher gut.
 
Hallo zusammen,

habe mich in den letzten Tagen mit ML und der Anleitung auseinander gesetzt. Habe momentan allerdings drei Fragen die ich mir so aus dem Zusammenhang der Anleitung nicht beantworten kann:

  • Wie kann ich die WB von Automatik auf frei wählbare Abstufungen einstellen(im Movie Modus)?
  • Ist es sinnvoller den analogen oder digitalen Gain zu verstellen? Meine Versuche haben gezeigt, dass bei analog Gain das Rauschen deutlich extremer ist. Interessant wäre an dieser Stelle auch noch zu wissen, mit welchen Werten Canon im Normalfall arbeitet
  • Worin liegt der Unterschied wenn ich den CBR-Wert oder QScale verändere? Ich kann spontan keine all zu großen Unterschiede feststellen.

Würde mich über eure Tips freuen.

Gruß Maxi
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1.

geh in das menu unter expo und dort auf white balance, mit der set taste kannst du einen wert einstellen oder mit q automatisch bestimmen lassen. ( bei der neusten version vom 7 juni ist da ein bug, es zeigt die immer auto an)

zu 2. ich finde das eben nicht liegt evtl am internen mic erst analoge dann digital


zu 3. cbr ändert ja die bitrate, +16(schlechte quali, kleine bitrate) bis -16(beste quali,große bitare, abgesehen das es kaum eine speicherkarte schafft die daten mengen zu schlucken)

oder cbr x faktor geht von der originalen bitrate aus, die liegt glaube bei rund 45mbit
 
Hallo,

danke für deine Antwort.
Das bei dem WB ein Bug im Spiel ist kann ich mir gut vorstellen. Habe glaube ich schon einige Tastenkombis durch, bin jedoch nicht über die Auto-Funktion hinaus gekommen:grumble:.

Die Einstellungen mit der Bitrate sind für mich allerdings noch nicht so ganz klar. Ist nun quasi das Qscale und CBR das Gleiche, nur das ich in anderen Verhältnissen verstellen kann? CBR Faktor müsste dann die Stufe 1 die Grundeinstellung der Cam sein. Welcher Wert ist bei Qscale Standard ?
Für mich wäre auch noch interessant zu wissen, bei welcher Einstellung ich nun eine bessere Bildqualität erzielen kann, ohne das das Datenvolumen in nicht mehr sinnvolle Bereiche steigt.

Gruß Maxi
 
qscale ist glaube vbr und da ist -8 glaube standard annähernd

naja ich lass immer auf fw defalut mit rund 45mbit das langt für mich dicke

ausser wenn längere vids entstehen wie bei feuerwerken >als 12 min schraube ich die bitrate etwas runter so kann man auch mal über 20min in fullhd filmen und meiner meinung reichen 15 mbit immer noch ohne große einschränkungen zu sehen
 
hallo!

eine frage zu langen belichtungszeiten, funzt ja nur mit einem remote trigger unter ml!?
ml bietet hier nur den exacten timer mehr nicht, spart man sich die teuren remote bedienungen mit integriertem timer

welchen remote trigger kann man empfehlen gibt ja 100derte für die canon,
welche erfahrung mit Kabel/IR hab ihr, was verwendet ihr?

hab mal etwas von nem einfachen selbstgebauten remote gelesen, also detto nur ein teil das mit ner feder der auslöser der camera gedrückt hält, oder mit nem kleinen keil den auslöser einzwickt, wovon ich wenig halte

danke schon mal
 
normalerweise geht die langzeitbelichtung auch

geh im normalen canon menu auf bulb (m modus) und dann stellste dort bei shoot diene zeit ein dann betätigste kurz den auslöser halb und nach 2 sekunden startet deine langzeit belichtung und schon brauchte keinen remoteauslöser mehr mit timer funktion intervall geht mit ml
 
hi.

hab auch mal ne frage.
ich wollte mal timelapse in fullHD (silent picture einstellung) aufnehmen.
dazu hab ich den intervalometer auf 4s eingstellt.

klappt auch alles ganz gut. jedoch möchte ich gern noch das liveview display während der aufnahme ausstellen.
Dazu hab ich "turn display off when idle" eingestellt.

leider gehts aber immer wieder an wenn ein neues silent picture gemacht wird.

liegt das daran das nen dummy movie erstellt wird und von dem movie nur ein frame abgespeichert wird?
hab auch scho den autofocus vom shutter auf den "Zoom in" knopf gelegt.
auch ohne erfolg.

naja wüsst jetzt nicht was ich falsch mache. vielleicht gehts auch gar nicht :(
 
ich hatte es schon mal selber gemacht aber mit einer früheren version da ging es ohne probleme

hab das eben mal probiert komischerweise ging es beim ersten test und beim 2 und 3 test ging es nicht mehr wer weiß (intervall auf nowait und wait)
 
Weil Deti hauptsächlich drüben bei Slashcam liest, habe ich dort mal ein Paar Bugs angesprochen. Link. Und ich wollte eigentlich hier nur fragen, ob das noch jemand bestätigen kann?
 
Ich habe mir das Video mal angeschaut. Sehr merkwürdig! Wie gesagt, bei mir erscheint das beim Start der Aufnahme natürlich auch, aber es verschwindet dann auch recht schnell wieder.

Sieht aus, als würde im Hintergrund sehr viel Speicher benutzt werden. Hast du mal eine andere (evtl. schnellere) Karte benutzt? Und nutzt du auch eine halbwegs aktuelle Version von MAGIC LANTERN?
 
Produkttyp Flash-Speicherkarte
Speicherkapazität 8 GB
Geschwindigkeit 20 MB/s (Lesen) 20 MB/s (Schreiben)
SD Speed Class Class 6
 
Ich kann dich beruhigen. Wenn ich Pufferwarnung und Speicherplatzanzeige aktiviere, dann sehe ich das BUSY auch während der kompletten Aufnahme (Klasse 10-Speicherkarte). Wenn ich es per Code deaktiviere, verschwindet die Anzeige recht schnell. Beide Funktionen benötigen also etwas mehr Speicher und verursachen deshalb (meiner Meinung nach) diese ständige Anzeige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten