• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Magic Lantern / 600D / Vorteile beim Fotografieren?

Allgemein:

(*) Die Liste der ML-"Goodies" für den Fotografen sind ellenlang. Einst musste ich ne Intervallfunktion mit ner 5D realisieren - ML hat sie eingebaut.
(*) So gut wie alle gebrickten Bodies sind auf falsches Firmware-Handling zurückzuführen. Viele ließen sich wiederbeleben.
(*) Man hat sich mit der Zeit von dieser Stable-Nennung verabschiedet. Die 2.3 ist ja auch schon gut und gerne 2 Jahre alt. Nehmt eine Nightly, wenn sie mal nen Bug haben sollte, dann eben wieder runter und ne Version ne Woche oder nen Monat früher versuchen.

@ttl
mal im ML-Forum gesucht? Crash.log?

@pauline1981
Nun, woran scheiterts?
(*) Ins ML-Menu (Mülleimer).
(*) (Menupunkt Modules, Quadrate) Das Modul dual_iso.mo anschalten
(*) Body aus- und wieder einschalten.
(*) Der Punkt Dual_ISO ist in (Menupunkt Expo) wähl- und einstellbar.
(*) Die geschossenen Bilder müssen vorverdaut werden, zB über die Kommandozeile oder mittels LR-Plugin.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

seit Anfang des Jahres gab es mehr als 20 Updates. Die letzte Version(29.03) auf meiner 600D schmiert nach paar Minuten ab. Die Frage ist: welche ältere auf der 600D liefen stabil ? Gibt's es da Erfahrungen ?
Die normale 2.3 lief ohne Probleme.

ttl

Bei mir passiert das auch. Ich habe ML wieder runter geschmissen und warte auf das nächste große Update. Der Bluescreen war schon Drama genug :)
 
Findet Ihr Beide in folgenden Links eine Lösung oder zumindest etwas, was Euch bekannt vorkommt? Ohne Informationen kann Euch auch nicht geholfen werden.

http://www.magiclantern.fm/forum/index.php?topic=14722.0
https://bitbucket.org/hudson/magic-lantern/issue/1950/600d-not-working-after-instaling

mfg chmee

Ich muss mich nochmal reinfuxen in das Thema. Im Moment habe ich nicht ganz so viel Zeit um mich darum zu kümmern :mad:
 
Hier nochmal von mir ne kurze Erklärung wie ich Dual ISO Bilder entwickel:

Um die Dual ISO entwickeln zu können braucht man mehrere Tools, die alle im selben Ordner ( bei mir zb der Desktop) sein müssen das sind : CR2HdR ( ist bei der ML Firmware dabei) exiftool und dcraw ( im netz suchen). Ich habe diese alle auf dem Desktop ( man könnte auch nen Ordner dafür erstellen) , ich schiebe die Dual ISO CR2´s aus DPP oder Bibliothek (DPP in verkleinerter Ansicht) dann auf den Desktop und dann einfach in Cr2hdr schieben. Das Programm wandelt dann in DNG um, diese landen dann auch auf dem Desktop. Dann lösche ich die Cr2´s und schiebe die DNG zurück in ihren Ursprungsordner und öffne sie mit LR wo sie dann nach belieben entwickelt werden können, Schatten ( hoch ziehen etc) Klingt alles etwas kompliziert geht aber schnell schnell wenn alles einmal eingerichtet ist.
 
Wenn man im LR den CR2hdr plugin aktiviert, geht direkt importieren.

Komischerweise auch DPP kann direkt öffnen die dualiso CR2 Dateien.

ttl
 
@MrClick
Wenn Du schon in LR arbeitest, dann ist das Plugin "the way to go". Wie immer importieren/Ordner synchronisieren, danach die DualISO-Bilder mit nem Rechtsklick umwandeln lassen, fertig. http://www.magiclantern.fm/forum/index.php?topic=11056.0

Man muß sich einer Sache bewusst werden. Die Erhöhung des Dynamikumfangs ändert im ersten Moment nix am Bild. Der Benefit liegt wirklich "nur" in der massiven Senkung des Rauschens in den Tiefen/Schatten - damit ist "das da untenrum" auf einmal nutzbar(er)..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube ich habe beschlossen, dass ich ML vorerst nicht ausprobiere.
Ich sehe zu wenige Funktionen, die für mich das Risiko wert wären, an der Firmware meiner einzigen Kamera herumzubasteln. Im Prinzip wärs nur die aufgebohrte Belichtungsreihe und eventuell das DualIso. Letztendlich wärs ja v.a. meine Neugierde und Experimentierlust, die befriedigt würde.
Aber ich freue mich über weitere Meldungen (sowohl pro als auch kontra) zu diesem Thema.
 
Die interne Firmware wird nur in einem Punkt verändert. Es wird ein Bit gesetzt, damit das System von der Karte booten darf. Magiclantern legt sich nur über das originale und überschreibt es nicht.
 
Die interne Firmware wird nur in einem Punkt verändert. Es wird ein Bit gesetzt, damit das System von der Karte booten darf. Magiclantern legt sich nur über das originale und überschreibt es nicht.

Ich weiß, dass es nur eine kleine Modifikation ist, ein kleines Loch sozusagen, wo ML hinein kann.

Ich bin jedenfalls gespannt auf Paulines Erfahrungen.
 
Also ich glaube ich habe beschlossen, dass ich ML vorerst nicht ausprobiere.
Ich sehe zu wenige Funktionen, die für mich das Risiko wert wären, an der Firmware meiner einzigen Kamera herumzubasteln. Im Prinzip wärs nur die aufgebohrte Belichtungsreihe und eventuell das DualIso. Letztendlich wärs ja v.a. meine Neugierde und Experimentierlust, die befriedigt würde.
Aber ich freue mich über weitere Meldungen (sowohl pro als auch kontra) zu diesem Thema.

Das ist so einfach, wie eine neue Firmware aufzuspielen - nur daß das hier nicht passiert. Bei dem Aufspielen der Firmware kann mehr passieren.
 
@MrClick
Wenn Du schon in LR arbeitest, dann ist das Plugin "the way to go". Wie immer importieren/Ordner synchronisieren, danach die DualISO-Bilder mit nem Rechtsklick umwandeln lassen, fertig. http://www.magiclantern.fm/forum/index.php?topic=11056.0

Danke für den Tipp, bekomme es leider so nicht hin, LR sagt immer beim entwickeln "ungültiges Bild", vielleicht funktioniert es noch nicht mit den 70D Dual ISO Bildern , scheint auch nicht das neue CR2HDR 20Bit implementiert zu sein im Plugin , welches ich zum entwickeln bisher nutze.
 
@Mr. Click:

nur mal so versuchsweise - hats du die cr2hdr / dcraw und exiftool des LR plugins im Verzeichnis "cr2hdr.lrplugin\bin" mit der dir vorliegenden custom 70D-versionen ersetzt? Ein Blick in den Inhalt des angegebenen Verzeichnisses im Beta3 LR-Plugin sollte für Klarheit sorgen. Ich habe es nicht ausprobiert, aber du kannst es gerne wagen...
 
Hab ich ausgetauscht, da schimpft jetzt LR leider "cr2hdr.exe konnte nicht gefunden werden ", scheint dann nicht zu funktionieren wenn ich nix falsch gemacht habe.
 
Hallo zusammen.

Zwei Nachträge:
1) ältere Version installiert, alles O.K. Keine bluescreens.
2) Die Vorschau bei DPP ist ohne interlace Muster. Nach der Konvertierung kommt trotz dem Müll raus.
Ich verbleibe bei LR mit cr2hdr plugin.:)

ttl
 
Das Muster sieht man in DPP wenn man in die 100% Ansicht geht

Etwas OT aber zum Abschluss : Hab jetzt das LR Plugin zum laufen gebracht mit den 70D Dual ISO´s , habe das CR2hdr durch das aktuelle ausgetauscht, nur die 20 Bit Version geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten