Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Unfug ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen.![]()
Die Äpfel und Birnen sind unterschiedlich gerechnete Objektive.
Und heutige Sensoren sind in APS-C oder MFT mindestens genauso rauscharm wie Vollformatsensoren von vor 5 Jahren oder älter bieten dabei allerdings einen viel größeren Dynamikumfang.
Wenn wir Formate miteinander vergleichen wollen dann geht das nur mit einem Objektiv und wir müssen um denselben Bildausschnitt zu bekommen den Standort der Kamera veränderten.
Wenn wir Formate miteinander vergleichen wollen dann geht das nur mit einem Objektiv und wir müssen um denselben Bildausschnitt zu bekommen den Standort der Kamera veränderten.
Dir ist klar, dass sich bei der Änderung des Standortes auch die Perspektive ändert?
Und wenn sich die Perspektive ändert, kann es nie „den selben Bildausschnitt“ ergeben...
Der Unfug ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen.![]()
Es wird dem Kunden was vorgegaukelt was in der Praxis nicht umsetzbar ist.
Quasi weit weg von der üblichen Praxis.Sehen wird man erst den Unterschied bei einem Ausdruck von A0.
Das mit den Fakten ist aber auch so ne Sache ......
Fakt bleibt, dass man mit größerem Sensor unter gleichen Bedingungen (Brennweite/Blende) ..., und entsprechend mehr Licht einfängt. ...
Du meintest sicher: gleichen Bildwinkel.Fakt bleibt, dass man mit größerem Sensor unter gleichen Bedingungen (Brennweite/Blende) die geringere Schärfentiefe hat
Natürlich - die für die Belichtung ausschlaggebende Lichtmenge pro Fläche ist vom Aufnahmeformat unabhängig.Fakt ist (wenn überhaupt) , dass eine bestimmte Menge vorhandenes und fotografisch wirksames Licht für alle Formate (natürlich abhänig vom entsprechend "gleichen" Objektiv) eine gleiche Belichtung generiert.
Wenn man Vergleiche anstellen will dann mit einem Objektiv und verschiedenere Formate auf Film mit derselben ISO. Dann kann man die Bildwirkung beurteilen die durch das Format entsteht.
[...]
Es wird dem Kunden was vorgegaukelt was in der Praxis nicht umsetzbar ist.
Da du die Praxis erwähnst:Wenn wir Formate miteinander vergleichen wollen dann geht das nur mit einem Objektiv und wir müssen um denselben Bildausschnitt zu bekommen den Standort der Kamera veränderten.