• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht Ihr noch Bilder in Jpeg

Ich glaub Ich werde künftig nur noch in RAW aufnehmen.
Ich habe mal eine Vergleich zwischen Phase One C1 und Photoshop gemacht.
Ist schon beeindruckend.
Aber seht selbst:
Bild 1: RAW Datei mit Photoshop CS geöffnet, ohne Änderung verkleinert und als JPG gespeicher
Bild 2: RAW Datei mit C1 geöffnet und JPG gepeichert, anschließend verkleinert
Bild 3: RAW Datei mit C1 geöffnet, automatik Weißabgleich, automatik Schärfe und als JPG gepeichert, anschließend verkleinert

Hätte ich nicht gedacht, dass der Unterschied so heftig ist.
Aber beurteilt selbst.

Die Uhr steht übrigens gerade in Ebay zum Verkauf...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=4961891492
 
manuela schrieb:
Ich glaub Ich werde künftig nur noch in RAW aufnehmen.
Ich habe mal eine Vergleich zwischen Phase One C1 und Photoshop gemacht.
Ist schon beeindruckend.

Die Uhr steht übrigens gerade in Ebay zum Verkauf...

Aha. Und was genau sollen uns die Vergleichsbilder nun zeigen, ausser, dass die Uhr gerade bei Ebay zum Verkauf steht?

Lothar
 
100% JPG, meine Bilder sind RAW nicht würdig ;)
 
manuela schrieb:
Aber seht selbst:
Bild 1: RAW Datei mit Photoshop CS geöffnet, ohne Änderung verkleinert und als JPG gespeicher
Bild 2: RAW Datei mit C1 geöffnet und JPG gepeichert, anschließend verkleinert
Bild 3: RAW Datei mit C1 geöffnet, automatik Weißabgleich, automatik Schärfe und als JPG gepeichert, anschließend verkleinert

...jetzt hätte natürlich mal ein JPG-Bild zum Vergleich dazugehört. :rolleyes:

Marco
 
Ich lasse meine 20D mit JPEG grob + RAW aufzeichnen.
Dies ist sehr praktikabel, da es bei mir 3 Kategorien (wie wohl bei den meisten von Euch auch) gibt:
1. schlechte Bilder -> die werden gleich gelöscht.
2. mittelmäßige Bilder -> die hebe ich oftmals einfach auf. Bei der "groben" JPEG-Quali (die Bezeichnung grob ist eigentlich irreführend, die Bilder haben durchaus eine ordentliche Quali!) freue ich mich darüber dass die Bilder nur 1-2 MB benötigen.
3. Highlights -> die wirklich guten Bilder bearbeite ich weiter. Dann kann ich mir von der CF-Karte dann das RAW-Bild dazunhemen und mir steht alles offen.

Nachteil ist lediglich, dass die Bilder noch mehr Speicher benötigen, aber mit 2x 1GB komme ich (bis jetzt) gut aus. Viel mehr als nur RAW ist es aber nicht, bei 8Meg für ein RAW fallen die 1,5Meg für das JPEG nicht mehr wirklich ins Gewicht. Bin froh dass die neuen Canons RAW+JPEG machen.

Stefan
 
Hallo,
wenn ich zum "Bildermachen" eingeladen werde, oder für mich wertvolle Motive ablichte, mach ich alles in RAW (Hose voll).
Zum lernen JPEG. Das sind zurzeit ca. 500 Bilder die Woche. Kann ich also eh nicht bearbeiten.

Gruß
Jürgen
 
Ausschließlich RAW (konvertiert im Normalfall mit C1), Ausnahme: Vergleichbare Testaufnahmen mit Objektiven.
 
Hmm,

nur JPEG-Fine.

Warum? Weil ich zu doof bin, die RAW-Vorteile zu begreifen.

Die Komprimierung ist bei meinen Bildern und meiner gewünschten Anzahl an Bearbeitung kein Problem (ich denke, die Bilder entstehen in meinem Kopf und nicht in PS). Irrungen meiner Kamera (WS oder ähnliches) kann ich zur Not mit FixFoto beheben.

Mit anderen Worten: Im Moment korz vor dem Abdrücken machen die meisten Fotografen viel mehr kaputt, als sie mit einem RAW wieder herstellen können.

Gruss,

Frank
 
Seit RAW Shooter benutze ich nur noch RAW

Habe heute Macros gemacht, ein Schmetterling war ziemlich unterbelichtet, musste +2,x ev aufhellen, ging super dank RAW ;) und fast ohne Qualitätseinbußen. :)
 
meine kameras können nur RAW - und das ist auch gut so ;)

die Kodak software ist super, mein rechner schnell genug

verstehe nicht warum man in jpg fotografieren will - ausser evtl. im studio RAW & jpg parallel zur sofortigen anzeige am laptop
 
frankfickel schrieb:
.............
Mit anderen Worten: Im Moment korz vor dem Abdrücken machen die meisten Fotografen viel mehr kaputt, als sie mit einem RAW wieder herstellen können.

............


wuahahaha

das stimmt allerdings - gottseidank ist der digitale ausschuß billiger als der analoge ;)
 
Ich mache Bilder nur noch in RAW. Die Bearbeitsungszeit ist zu vernachlässigen, weil bei mir ein kleines Bash-Script die Bilder mit DCRAW entwickelt und mit ImageMagick nachbearbeitet.
Das Script erzeugt mir jeweils ein highres-Bild in voller Auflösung und ein 900x600 für die Webansicht. Bei Versionen sind so bearbeitet, daß ein manuelles Eingreifen zu 99,5% nicht nötig ist.
 
wenn ich mal einen neuen pc habe und mit raw so schnell arbeiten kann und speicherplatz verbrauche wie mit jpg, dann werde ich raw auch mal ausprobieren.

ansonsten bin ich 100% auf jpg,
ich achte bei schwierigen lichtverhältnissen aufs histogram und vermeide von daher schon ausschuss. der rest lässt sich fast immer retten.
aber nur fast.
naja, ich komme bisher so gut zurecht, neuer PC hat noch zeit.
 
Ich fote auch nur in jpeg.
Für meine Hobbybildchen ist das ok. Wenn ich was unterbelichtet habe weiß ich bein nächstenmal was ich verkehrt gemacht habe :rolleyes:
Ich brauche meine Bilder niemandem zu verkaufen und sie müßen auch nur mir gefallen.

Allerding ist es gut zu wissen was man in Raw noch alles retten kann und das die Cam sowas kann.

Probiert habe ich Raw nochnicht. Sollte ich für ein neutrales Urteil vielleicht mal tun :D
 
100% RAW - sicher ist sicher!
nach einer foto-tour CF-Card in den Kartenleser, dann umbennen RAW konvertieren in JPEG per Stapelverarbeitung, aussortieren der JPEGs und wenn das JPEG nicht gefällt, wird das RAW manuell korrigiert! Somit ist der einzige nachteil der speicherplatz, den die RAWs beanspruchen!
 
Ausschließlich Raw, da dort die meisten Möglichkeiten der Bearbeitung bestehen. Das Nachbearbeiten finde ich richtig Klasse, es macht richtig Spaß. Und die Ergegnisse lassen sich so richtig "abrunden".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten