-Silvax- schrieb:
komisch ich sehe sofort an meinen 1536x1024 Bildern ob die Schärfe stimmt oder nicht. Davon ab schauste Dir doch auch die Originalen 8MP jpg Bilder an wiso bekommste Probleme wenn Du z.Bnur ein 4MP Bild anschauen mußt ? Verstehe ich nicht.
Sobald ich mir nicht sicher bin, ob ein Bild wirklich scharf ist, wird direkt auf die volle Auflösung umgeschaltet. Bei JPG geht das z.B. mit IrfanView ohne Verzögerung, RawShooter muß (bei RAW) die Sachen erst einmal berechnen.
-Silvax- schrieb:
bei mir stimmen die mit den RAW Bilder überein, davon ab kann auch eine Kamera unscharfe Bilder nicht wieder scharf zaubern.
Nur, daß sowohl die Kamera, wie auch jede Software am PC, ein Bild in kleiner Auflösung oft noch locker scharfrechnen kann, das in 100% dann nicht mehr scharf ist. Damit ist es dann vieleicht noch für Abzüge in 10x15 geeignet, aber nicht mehr in 20x30.
-Silvax- schrieb:
welche Vorschaubilder meinste ?
Die, welche IrfanView als Vorschaubildern aus den CR2-Dateien meiner 20D quasi ohne Verzögerung anzeigt. Die sind nur in 1536x1024, und dazu noch ohne Hochkant-Info. Auf diesen Bildchen kann ich nur dann die Unschärfe erkennen, wenn das Bild selbst für 10x15-Abzüge nichts mehr taugt.
-Silvax- schrieb:
Wenn Du mit jpg zufrieden bist warum mit RAW knipsen ?
Genau die Antwort auf diese Frage suche ich ja noch. Bisher habe ich z.B. noch nirgendwo eine Aussage dazu gefunden, wie man im Nachhinein den richtigen Weißabgleich herausbekommt. Also den Farbton vor Ort, der ja keineswegs bei einer weiß erscheinenden Fläche auch wiklich 100% Weiß sein muß. Außer, man hätte immer eine Farbtafel dabei, die man abfotografiert. Das klappt dann aber auch nur, wenn die Farben vor Ort in jeder Hallenecke gleich sind.
Gruß Bernhard