• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht der BBF ein Unterschied?

Meine nächste Brennweite sind die 23mm an der X100VI und die sind dann unproblematisch
ja, die gesamte X100 Kamerareihe hat den Fehler ebenso. Und ebenso seit Anfang an einen extrem miserablem Videoautofokus.
Blende schließen und die X100 Serie fokussiert alles von 1 Meter bis Unendlich. Und das als Würfelspiel und völlig unkontrolliert.
Zumeist bügelt es die extrem hohe Tiefenschärfe bei f5.6 oder f8 aus. Der Fehler tritt auch nicht im Nahbereich auf. Abstände von 10 Metern sind sehr kritisch, weil:
  • fokussiert die Kamera auf Unendlich, dann ist bei 40 MPx (aber auch schon 26 MPx bei Pixelbetrachtung) das anvisierte Objekt nur noch "scharf". Aber nicht mehr sehr scharf, wie es eigentlich sein müsste. Es ist eine komische Schärfe. Zudem fällt auf, dass der Vordergrund sehr unschön ausfällt
  • fokussiert die Kamera auf 1 Meter, dann ist das Objekt erneut nur so gerade eben scharf. Es ist ok. Man akzeptiert es. Aber irgendwie ist die Schärfe nicht schön knackig. Zudem ist der Hintergrund jetzt irgendwie verschleiert. Als wäre ein Hitzeflimmern da. Oder eine unsaubere Luft. Man versteht es oft kaum. Man akzeptiert es und gibt sich zufrieden
Und Vorsicht: Objektive wie ein XF16-80mm R WR OIS sind hier besonders gefährlich! Dieses Objektiv besitzt eine gefährliche Fähigkeit: Es kann auf über Unendlich drüber hinaus fokussieren. An der X-T4 und X-T5 im Bereich 16 bis etwa 25mm und Blenden von etwa f5.6 und darüber hinaus führt das zu völlig unscharfen Bildern. Bilder die auf 10x15 cm noch super aussehen! Aber Bei 4k auf einem 27 Zoll Monitor echt traurig matschig wirken.
Und das muss man erst einmal lernen, wenn man zu Fujifilm kommt. Das braucht man nicht zu lernen bei Sony, Olympus, Panasonic und Nikon. Da dreht man auf Weitwinkel oder Ultraweitwinkel mit Blende f11 und bekommt bei 20x Fokussieren 20x ein identisch scharfes Bild. Keine Spiele mit 1 Meter, 10 Meter, 100 Meter oder gar auf über Unendlich hinaus. Auf Pixelebene sind die Fehler zu sehen. Auch eine Sony A7R5 zeigt mit 60 MPx sehr schamlos und unverblümt jede kleine Schwäche des Objektives, jeden Verwackler und einen jeden Fokusfehler.

Ich habe die X100 Serie aber so oder so nur bei f2 oder f2.8 benutzt. Für Landschaftsfotos habe ich die nicht benutzt. Aber ein Trick wäre: Mache bei Blende f8 einfach 3 Fotos und lösche im Zweifelsfall das eine Unscharfe weg und behalte das Schärfste. Kostet nur etwas Zeit später in Lightroom. Zudem nervt das Pixelpeeping etwas. Aber es muss ja gemacht werden, damit ich aus 3 Bildern immer das Schärfste wählen kann. Dieses Spiel spart man sich, wenn man einen anderen Hersteller wählt oder es einem so oder so egal ist. Dann hat man eben den etwas soften Vordergrund oder das künstliche Hitzeflimmern im Hintergrund. Je nach Zufall
 
So, ich ziehe mich jetzt langsam aus dieser Diskussion mit meinem Fazit zurück:

- ich habe zur X-T5 neben dem neuen XF 16-50/2.8-4-8 die kleinen 2er bzw. 2.8er FBs von 16mm bis 50mm

- als Amateur interessiere ich mich für Landschaft, Städte, Architektur

- die X-T5 und die genannten Objektive liefern mir eine tolle Bildqualität bei, für mich sehr angenehmen Handling, Größe und Gewicht

- ich bin zwar nicht unbedingt erfreut darüber, dass meine X-T5 beim AF ähnlich rumzickt wie meine X-E2S vor knapp 10 Jahren

- aber zum Glück gibt es sehr brauchbare Methoden, diese Zickerei zu umgehen. Jedenfalls bei meinen Motiven.


Und so kann ich mit der X-T5 leben und mich an den Ergebnissen, in RAW aufgenommen, mit CaptureOne entwickelt, erfreuen. Macht Spaß (y) ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die gesamte X100 Kamerareihe hat den Fehler ebenso
Die V Definitiv. Da wird exakt das Problem wiedergegeben.
 
Der Thread dort zeigt ja nicht „die V“, sondern ein entsprechendes Problem eines Users mit der V. Ohne nähere Spezifikation zur Ursache. Aber egal.
Ich spreche aber hier von der VI und die habe ich selbst daraufhin getestet. Bei f5.6 bleibt die AF Anzeige solide bei der Entfernung und variiert nicht hin und her beim wiederholten Anfokussieren der gleichen Objekte in verschiedenen Entfernungen. Das ist stabil. Und natürlich ist das dann auch entsprechend scharf.
Andererseits kann ich das o.g. Phänomen sogar mit dem XF 18 1.4 an der X-H2s reproduzieren (Inkonsistenzen in der Entfernungsanzeige). Nicht praxisrelevant, weil die subjektive Schärfe nicht darunter leidet und auch keine Sprünge in der Anzeige von 1m auf unendlich, das hält sich in einem engeren Rahmen, aber sichtbar auf der Anzeige im Display. Im Übrigen mit einem 18-55 oder auch 16-80 auch bei 23mm abgeblendet noch spürbar, ab und an sogar bei 35mm, scheint von daher auch objektivabhängig zu sein. Ich spreche hier aber nicht von solchen krassen Unschärfen, wie im dpreview Beispiel gezeigt, sondern lediglich von Inkonsistenzen in der Entfernungsanzeige. Unscharf ist da dennoch kein Bild.
 
Bitte beachtet das die X100 in diesem Forum nicht Thema ist, da sie keine Wechselobjektive hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten