• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht das noch Spaß ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das stimmt nicht, dass hier nur Beschwerden abgelassen werden.
ich hab Spaß an der Fotografie von Leuten.
Die Probleme sind marginal und werden bei weitem von den schönen Erlebnissen aufgewogen.
lasst es einfach sein, wenn ihr dafür nicht talentiert seid......
 
@Flo1992: Du versucht das Problem mit Hardware zu lösen ... IMO ist das der falsche Ansatz.

Wie bereits in meinem Beitrag erwähnt - ich hatte das Problem bisher nicht. Allerdings weiß ich, dass man mit einer großen Spiegelreflexkamera und mit einem großen Objektiv auf der Straße anders wahrgenommen wird und auffällt, da man aus der Masse sticht.

Die kleine Olympus Kamera habe ich mir letzten Endes gekauft, weil ich gemerkt habe, dass ich die große Spiegelreflexkamera immer seltener mitgenommen habe aufgrund des Gewichtes und der Abmessungen. Ein weiterer Punkt war jedoch auch, dass man damit nicht sofort als "Fotograf" enttarnt wird, aufgrund der unauffälligeren Kamera - eher als Tourist.

Jedenfalls ist es machbar, mit einer DSLR und einem größeren Zoomobjektiv Streetaufnahmen aufzunehmen. Das weiß ich zumindest noch aus der Zeit, als ich mit der 60d und dem 24-105L unterwegs war. Man fällt jedoch eher auf - mit einer kompakten Kamera ist es bedeutend einfacher.

Allerdings - und da gebe ich Dir recht: Man sollte für einen typischen Tourist gehalten werden; d.h. allerhöchstens eine kleine und unauffällige Kameratasche ist da schon sehr ratsam. Und da gehört eben auch eine kleine und unauffällige Kamera dazu.

Die Wichtigkeit einer kompakten Kamera ist somit mit Sicherheit keine Eigenschaft, die nur durch das Marketing vermittelt wurde.

Eine Leica Kamera mit den entsprechenden hochlichtstarken Festbrennweiten ist für die Street- und Reportagefotografie die am Besten geeignete Kombination, da robust, klein und unauffällig. Zudem bekommt man aktuell nur bei diesem System kompakte Festbrennweiten mit einer enormen Lichtstärke. Und diese Lichtstärke bringt dann sehr reizvolle Gestaltungsmöglichkeiten.
Einziger Haken bei der Sache sind eben die Preise - jedenfalls haben Leica Kameras ihre volle Daseinsberechtigung. Gerade in diesem Bereich der Fotografie.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es ehrlich gesagt egal was andere Menschen über mein Verhalten denken. Ich mache Fotos wann ich will und lasse mir nicht irgendwelche nicht vorhandenen Regeln von unwissenden Menschen aufzwingen. Leider ist dies auch schonmal in einem Handgemenge geendet, denn ich lasse mir garantiert nicht mein Eigentum aus den Hängen reißen. Da gab es eben was auf die Rübe.
 
Mir ist es ehrlich gesagt egal was andere Menschen über mein Verhalten denken. Ich mache Fotos wann ich will und lasse mir nicht irgendwelche nicht vorhandenen Regeln von unwissenden Menschen aufzwingen. Leider ist dies auch schonmal in einem Handgemenge geendet, denn ich lasse mir garantiert nicht mein Eigentum aus den Hängen reißen. Da gab es eben was auf die Rübe.

Bist ja ein echter Held. Komisch, ich fotografiere seit vielen Jahren und musste nie derartige Diskussionen führen und natürlich auch nicht darüber streiten oder sogar prügeln. Muss am aggressiven Auftreten von Leuten wie Dir liegen - "ich hab das Recht, hier zu fotografieren, und das setze ich um jeden Preis durch, denn hier geht es um's heilige Prinzip" oder so.
 
Ja und? Warum sollte ich mir das von irgendwem verbieten lassen? Und was ist daran aggressiv, wenn man sein Recht durchsetzt? Wofür gibt es denn Recht? Und du läßt dir dann bestimmt dein Eigentum wegnehmen, richtig?
 
Ich fotografiere auch schon sehr sehr lange, ich hatte noch nicht das kleinste Problem, ein Handgemenge sowieso schon mal gar nicht, wenn löst man ein Problem mit (freundlichen) Worten.
 
Ja und? Warum sollte ich mir das von irgendwem verbieten lassen? Und was ist daran aggressiv, wenn man sein Recht durchsetzt? Wofür gibt es denn Recht? Und du läßt dir dann bestimmt dein Eigentum wegnehmen, richtig?

Nö, ich habe mich noch nie so aufdringlich verhalten, dass jemand mir die Kamera wegnehmen wollte, um mich am weiteren fotografieren zu hindern bzw. Bedenken wegen der bereits aufgenommenen Bilder hatte.

Wenn Du auch draussen so aggressiv auftrittst wie hier, wundert es mich nicht, dass Du in das ein oder andere Handgemenge gerätst. Aber warum solltest Du darüber reflektieren, bist halt ein echter Held, der einem auch mal was auf die Rübe gibt, um seine fotografischen Rechte durchzusetzen.
 
Ganz gleich, ob ich mit der Kompakten oder der DSLR fotografiere, ich frage die Leute grundsätzlich vorher (!), wenn ich sie explizit mit aufs Bild haben möchte. Einfach draufhalten finde ich unverschämt. Ebenso verfahre ich in Geschäften, Museen, Galerien etc. - und wurde noch nie angepflaumt. Im Gegenteil, die Leute freuen sich und ich werde meine Karte los ;)
In den ganz seltenen Fällen, wo sich eine spontane sehenswerte Strassenszene ergibt und Geschichter erkennbar sind, frage ich hinterher.
Mal ehrlich, was heutzutage als "street" verkauft wird, ist Massenware. Jeder knipst street und hält sich für den Avantgardisten. Dabei sind es allermeist nur schnöde belanglose Szenen.
 
Nö, ich habe mich noch nie so aufdringlich verhalten, dass jemand mir die Kamera wegnehmen wollte, um mich am weiteren fotografieren zu hindern bzw. Bedenken wegen der bereits aufgenommenen Bilder hatte.

Wenn Du auch draussen so aggressiv auftrittst wie hier, wundert es mich nicht, dass Du in das ein oder andere Handgemenge gerätst. Aber warum solltest Du darüber reflektieren, bist halt ein echter Held, der einem auch mal was auf die Rübe gibt, um seine fotografischen Rechte durchzusetzen.

Ich musste mich auch noch nie wegen meinen Fotos prügeln. :lol:
Und durfte auch alles fotografieren was ich wollte.



Mit großer Aurüstung hatte ich sogar positive Erfahrung gemacht. Mit dem großen weißen 70-200 2.8 von Canon sieht man eher wie von der Presse aus, als wie ein Creep der heimlich Bilder macht.
Jeden den ich gefragt hab hat sich von mir fotografieren lassen. Eine hat mir sogar einen Stuhl geholt, damit ich mich zum fotografieren setzen konnte. :)
 
Ganz gleich, ob ich mit der Kompakten oder der DSLR fotografiere, ich frage die Leute grundsätzlich vorher (!), wenn ich sie explizit mit aufs Bild haben möchte.


Dann kannst Du nur gestellte Bilder machen, denn jede spontane Situation ist nach dem Fragen ja wohl vorbei.

Und ich würde gerne mal sehen wie Du an Orten mit richtig vielen Leuten fotografierst.

In den ganz seltenen Fällen, wo sich eine spontane sehenswerte Strassenszene ergibt und Geschichter erkennbar sind, frage ich hinterher.
Mal ehrlich, was heutzutage als "street" verkauft wird, ist Massenware. Jeder knipst street und hält sich für den Avantgardisten. Dabei sind es allermeist nur schnöde belanglose Szenen.

Streetphotography ist für manchen Hobbyfotografen heute eben eines dieser Genres die "man gemacht haben muß". So wie man vorher Aktfotoworkshops besucht haben mußte, man im Zoo Tiger fotografiert haben muß, man HDRs gemacht haben muß und man (am besten mit einer Leica-R mit 180er) Eingeborenenkinder mit Rotz an der Nase und dreckigem Gesicht auf einer sehr teuren Reise abgeschossen haben mußte.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Mit großer Aurüstung hatte ich sogar positive Erfahrung gemacht. Mit dem großen weißen 70-200 2.8 von Canon sieht man eher wie von der Presse aus, als wie ein Creep der heimlich Bilder macht.
Jeden den ich gefragt hab hat sich von mir fotografieren lassen. Eine hat mir sogar einen Stuhl geholt, damit ich mich zum fotografieren setzen konnte. :)
Das ist bei mir genauso, ich werde sogar vorgelassen, damit ich bessere Fotos machen kann, mir wurden sogar auch schon Getränke angeboten, weil ich ja von der "Presse" bin, nur allein deswegen, weil ich eine große Kamera hatte bzw. habe. Ich hatte sogar schon Einfluß auf die Beleuchtung, in einem Fall wurden sogar extra für mich zwei zusätzliche ARRIs installiert.
Dann kannst Du nur gestellte Bilder machen, denn jede spontane Situation ist nach dem Fragen ja wohl vorbei.

Und ich würde gerne mal sehen wie Du an Orten mit richtig vielen Leuten fotografierst.
Dann kann man immer noch hinterher fragen und ggf. wieder löschen, sind es viele Menschen, hat mal sowieso keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade in Geschäften oder auf events kann man nicht ewig posen. Ich warte einfach in meiner stillen Ecke ab und schiess, wenns mir gefällt ;)
 
Dann kann man immer noch hinterher fragen und ggf. wieder löschen, sind es viele Menschen, hat mal sowieso keine Probleme.

Und genau wegen dieser freiwilligen Löschangebote meint heute jeder Hans und Franz er könne jede Kamera durchsehen und habe das Recht da dann Bilder zu löschen!

Danke!
 
Und genau wegen dieser freiwilligen Löschangebote meint heute jeder Hans und Franz er könne jede Kamera durchsehen und habe das Recht da dann Bilder zu löschen!

Danke!

Ich muss ja kein Löchangebot machen. Allerdings finde ich schon, dass es zum guten Ton gehört, hinterher zu Fragen, wenn man vor hat die Bilder zu veröffentlichen. Recht am eigenen Bild und so Späße.

Aber ebenso wie es Leute gibt, die bei jedem Foto direkt einen Angriff auf ihr Eigentum oder sich selbst sehen (vllt. verliert man dann ja seine Seele), gibt es auch Fotografen, die ohne jegliches Feingefühl und Verständniss für die Rechte anderer meinen alles und jeden überall fotografieren zu dürfen und müssen. Anschließend ist es auch extrem wichtig jedes Bild direkt ins Internet zu stellen.

Sowohl vor als auch hinter der Linse gibt es da viel Sturheit, kein Wunder also wenn solche Situationen dann mal eskalieren.
 
Nö, ich habe mich noch nie so aufdringlich verhalten, dass jemand mir die Kamera wegnehmen wollte, um mich am weiteren fotografieren zu hindern bzw. Bedenken wegen der bereits aufgenommenen Bilder hatte.

Wenn Du auch draussen so aggressiv auftrittst wie hier, wundert es mich nicht, dass Du in das ein oder andere Handgemenge gerätst. Aber warum solltest Du darüber reflektieren, bist halt ein echter Held, der einem auch mal was auf die Rübe gibt, um seine fotografischen Rechte durchzusetzen.

Du warst bei der Situation doch gar nicht dabei, also erspare dir doch deine Kommentare.
Wenn ich legalerweise ein Bild mache und jemand kommt an und heult dann gleich rum und verlangt ein löschen der Bilder, dann sage ich einfach nein. Und wenn er meint, mir die Kamera zu entwenden, dann gibt es eben ein paar auf den Kopf.
 
In Krisengebieten, wo man als Kriegsreporter arbeitet, mag man das noch gelten lassen.
 
Und genau wegen dieser freiwilligen Löschangebote meint heute jeder Hans und Franz er könne jede Kamera durchsehen und habe das Recht da dann Bilder zu löschen!

Danke!
Hätte ich in dem Ton gefragt wie Du hier redest, hätte ich wohl jedes Foto löschen müssen, habe ich aber nicht, bei mir freuen sich die Leute wenn ich Fotos von ihnen mache. Bisher habe ich nur Fotos gelöscht, die ich selber auch nicht hätte haben wollen (z.B. weil der Blick einer Person nicht so vorteilhaft war), aber das ist die Ausnahme, nicht die Regel. Ich habe gelegentlich, aber sehr sehr selten, auch schon Fotos gelöscht, obwohl sie aus meiner Sicht sehr gut waren, weil die Person das unbedingt wollte, im Gegensatz zu anderen Fotografen bestehe ich dann nicht auf dem "Recht" die zu veröffentlichen. Ich gehe immer nach dem alten Motto vor "Was Du nicht willst was man dir tut, das füge auch keinem Anderen zu.". Ich finde mit einem bißchen Charme kommt man auch viel weiter und die meisten Probleme sind dann gar keine mehr.
 
Wie oft habt ihr denn solche Probleme, wie ist die Statistik.
Wir machen auf Events, Reportagen, Street, Märkten, Fußgängerzonen, Kurkonzerten uvm jährlich mehrere 10.000 Bilder von Personen im direkten Kontakt. Also Einzelportraits oder Kleinstgrüppchen.
Je nach Location sind die Wünsche nach Löschung unterschiedlich oft vorhanden.
Im Schnitt werden 10% der Bilder auf Wunsch gelöscht. In der Fußgängerzone ist die Löschquote bisweilen je nach Situation und Anlaß bis über 50%.
Auf Weihnachtsmarkt o.ä unter 10%.
Ganz selten wird vorher gefragt, um die Szene und das Verhalten natürlich zu halten, aber eigentlich immer werden die Opfer angesprochen und das Bild auf dem Display gezeigt. Dann trennt sich die Spreu vom Weizen. Manche wollen eine Löschung und dann gleich ein vernünftiges Bild. Manche wollen gar nichts. Den meisten ists egal. Und eben oft wird auch erst dann so richtig in Stellung gegangen, nachdem die merken, dass sie fotografiert wurden. Los mach nochmal, ..
Dann werden auch oft Kontakte ausgetauscht und man wird von denen gebucht für Hochzeiten, Portraits im Studio, uvm.
Nach sicher einer halben Million soclher Fotos gabs noch nie was auf die Nase, keine Anzeigen, Verhaftungen, Weltuntergänge etc.
Also, wie ist eure Quote. Also praktisch, nicht in der Theorie....?
 
Du warst bei der Situation doch gar nicht dabei, also erspare dir doch deine Kommentare.
Wenn ich legalerweise ein Bild mache und jemand kommt an und heult dann gleich rum und verlangt ein löschen der Bilder, dann sage ich einfach nein. Und wenn er meint, mir die Kamera zu entwenden, dann gibt es eben ein paar auf den Kopf.

Gabs dann auch eine Anzeige wegen Körperverletzung für dich?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten