• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

MacBook und CS2

Du meinst das was bis auf die Farbe absolut identisch ist, dafür aber einen dreistelligen Eurobereich mehr kostet? :cool:

Backbone

Irgendwie stimmt was mit deiner Rechnung nicht.:cool:
 
Hallo ihr Macbook-Habenwoller :-)
Ich hab ein weißes zu verkaufen, 2 GHz Core Duo, 1x1 GB RAM, 80 GIG Festplatte. 6 Monate alt. Mehr per PN.

Mit Photoshop habe ich darauf keine Erfahrungen, aber Gimpshop lief gut. Hatte einen externen 20'' BenQ TFT dran, damit wars noch bequemer, muss ich zugeben. Bin auch kein Profi.

Grüße! Samadhi.
 
Hallo und vielen Dank schon mal an alle, die sich an der Diskussion berteiligt haben. Scheinbar bin ich auch nicht der einzige, der vor diesem "Problem" steht.

Aus euren Antworten habe ich mitgenommen, dass das MacBook sehr wohl tauglich ist, allerdings ein zusätzliches TFT und mehr RAM vorteilhaft wären.

Jetzt noch eine Frage, auc hauf die Gefahr hin, dass keiner der MAC-USER je wieder mit mir redet:)

Es besteht ja die Möglichkeit auch Windows bzw. einen Windows-Emulationsmodus laufen zu lassen (wenn ich das richtig verstanden habe)? Kann man hierunter auch die PC-Version von Photoshop laufen lassen?
(Ich weiß, dass man die Lizenz umswitchen kann) Nur zum reinen Interesse:

Ich es möglich?
macht das Sinn (wahrscheinlich nicht)?

Gruß
LXWEB
 
Jetzt noch eine Frage, auc hauf die Gefahr hin, dass keiner der MAC-USER je wieder mit mir redet:)

Es besteht ja die Möglichkeit auch Windows bzw. einen Windows-Emulationsmodus laufen zu lassen (wenn ich das richtig verstanden habe)? Kann man hierunter auch die PC-Version von Photoshop laufen lassen?
(Ich weiß, dass man die Lizenz umswitchen kann) Nur zum reinen Interesse:

Ich es möglich?

Das geht prinzipiell auf zwei Wegen. Einmal kannst du dir unter MacOSX eine virtuelle Maschine (etwa von der Firma Parallels) installieren und darin Windows laufen lassen. Diese Software emuliert einen kompletten PC, Windows merkt also gar nicht, dass es nur als Wirt in einem anderen Betriebssystem läuft. Der Vorteil: Man kann leicht zwischen Windows und MacOS umschalaten (per Tastendruck) und sogar Daten austauschen. Der Nachteil: Einen kompletten PC in Software zu emulieren frisst Ressourcen, Windows läuft so deutlich spürbar langsamer.

Die andere Variante ist, einfach Windows auf dem MacBok zu installieren. Details dazu gibts hier: http://www.apple.com/de/macosx/bootcamp/

Der Vorteil: Windows läuft echt auf dem Laptop und zwar ziemlich flink. der Nachteil: Man muss es wie ein normales System booten, mal eben von MacOS zu Windows umschalten ist also nicht. Auch der Datenaustausch zwischen beiden System ist ein wenig umständlicher.

Wie du es machst, hängt von deinen Anforderungen ab. Photoshop läuft mit beiden Versionen einwandfrei. Ich persönlich würde zu Bootcamp tendieren, wäre mir die sauberere Variante.

Backbone

macht das Sinn (wahrscheinlich nicht)?

Gruß
LXWEB
 
Jetzt noch eine Frage, auc hauf die Gefahr hin, dass keiner der MAC-USER je wieder mit mir redet:)

Es besteht ja die Möglichkeit auch Windows bzw. einen Windows-Emulationsmodus laufen zu lassen (wenn ich das richtig verstanden habe)? Kann man hierunter auch die PC-Version von Photoshop laufen lassen?
(Ich weiß, dass man die Lizenz umswitchen kann) Nur zum reinen Interesse:

Ich es möglich?

Das geht prinzipiell auf zwei Wegen. Einmal kannst du dir unter MacOSX eine virtuelle Maschine (etwa von der Firma Parallels) installieren und darin Windows laufen lassen. Diese Software emuliert einen kompletten PC, Windows merkt also gar nicht, dass es nur als Wirt in einem anderen Betriebssystem läuft. Der Vorteil: Man kann leicht zwischen Windows und MacOS umschalaten (per Tastendruck) und sogar Daten austauschen. Der Nachteil: Einen kompletten PC in Software zu emulieren frisst Ressourcen, Windows läuft so deutlich spürbar langsamer.

Die andere Variante ist, einfach Windows auf dem MacBok zu installieren. Details dazu gibts hier: http://www.apple.com/de/macosx/bootcamp/

Der Vorteil: Windows läuft echt auf dem Laptop und zwar ziemlich flink. der Nachteil: Man muss es wie ein normales System booten, mal eben von MacOS zu Windows umschalten ist also nicht. Auch der Datenaustausch zwischen beiden System ist ein wenig umständlicher.

Wie du es machst, hängt von deinen Anforderungen ab. Photoshop läuft mit beiden Versionen einwandfrei. Ich persönlich würde zu Bootcamp tendieren, wäre mir die sauberere Variante.

Backbone

macht das Sinn (wahrscheinlich nicht)?

Es macht vor allem dann Sinn, wenn man unter Windows Programme nutzt (nutzen muss) für die es unter MacOS keinen adäquaten Ersatz gibt.


Backbone
 
Ich hab seit 2 Monaten ein MacBook und verwende es recht häufig für PS (CS2). Das Display ist wirklich das einzige Problem, wobei es das Arbeiten aber auch nicht unmöglich macht. Man muss halt wirklich grad drauf schauen.

Die Platte könnte ab und zu etwas schneller sein und 2 GB tun schon gut.

Und vergiss Windows...ich war auch ein Windows Jünger und ging davon aus, dass ich die halbe Zeit mit MS arbeiten werden...ich habs immer noch nicht auf dem Rechner ;)

Das Schwarze MB kostet übrigens 50,- mehr, hat aber den Vorteil, dass man nicht so sehr drauf aufpassen muss. Gestern war ne Freundin an meinem Weißen, die sich zuvor Make-Up aufs Gesicht gemacht hat...ich sag euch, das Zeug bekommst du fast nicht mehr runter...also vom MB :eek:

Gruß
Thomas
 
Mannomann, ihr macht mir ja immer mehr Hunger auf das MacBook:)

Nachdem ich jetzt von euch weiß (und auch etwas recherhiert habe), dass man Windows und Windowskompatible Software ohne Probleme nutzen könnte, klingt das ja schon verlockend.

@Devilstorm: Das glaube ich gern, dass man sich schnell an die Mac-Komponenten gewöhnen kann und gerne auf MS verzichtet:D Dennoch birgt die Möglichkeit, dass es geht einen enormen Vorteil. Ich bin gespannt.

Ihr habt mir auf jeden Fall weitergeholfen und in meiner Entscheidung doch weitergebracht:)

Gruß
LXWEB
 
Das hört sich ja alles schon mal gut an...
Also benutze ich für den Anfang Parralels für PS CS und die Programme die´s nur für den PC gibt (zB Garmin Navi Programme)... Und wenn dann CS3 raus kommt, hole ich es mir für den Mac... Mein jetziges CS möchte ich nicht switchen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten