a) defekte Hardware
b) falsche Treiber
Das mit den Treibern unter Mac OS ist so ein Ding.
Schau mal auf die Webseiten von Nvidia oder ATI, ob du dort für aktuelle Grafikkarten- oder Chipsatz Treiber für Mac OS findest. Nada.
Du wirst im freien Handel auch keins von den Mainboards finden, die in Apple-Computern eingetzt werden und auch für deren Komponenten keine Treiber vom Hersteller im Internet.
Die Treiber kommen mit dem Betriebssystem bzw. mit den Updates, werden von Apple getestet, und zwar auf einer überschaubaren Zahl von Hardwarekombinationen, und entweder selbst programmiert oder in Kooperation mit dem Hersteller.
Apple wird dadurch immer einen Entwicklungsvorteil haben, weil – ich weiss, manche hören es nicht gern – alles aus einer Hand kommt und das OS nur auf einer überschaubarer Anzahl von Systemen laufen muss. Damit geht auch die Entwicklung des OS schneller voran, Fehler können schneller lokalisiert und ausgebessert werden und es kann gezielt getestet werden. Genau diesen Vorteil haben dann auch andere Hersteller wie Adobe, wenn sie z.B. die GPU-Unterstützung für CS4 oder sonst was entwickeln und testen.
Ich habe kein Problem mit Windows, ausser dass ich sehr ungern damit arbeite, wenn es zeitkritisch zugeht, und meine Kiste läuft (sofern ich sie mal einschalte) absolut problemlos und absturzfrei.
Aber die, mit der ich vor ein Paar Tagen in einem Büro gearbeitet habe, ist einfach nicht mehr aus dem Ruhemodus aufgewacht. Vielleicht ein Treiberproblem, was weiss ich, interessiert mich auch nicht. Das Ding hat nicht so funktioniert, wie es soll.
Eine andere hat auf einmal keine externen USB-Festplatten erkannt, obwohl es eine Weile funktioniert hat, und meinte nur liebevoll, dass das angeschlossene USB-Gerät nicht erkannt werden konnte.
Eine dritte hat von einem Tag auf den anderen angefangen, sich 7min. für den Start zu genehmigen und tut es seitdem immer wieder.
Und dann überrascht mich mein am Mac in einer virtuellen Machine installaiertes XP gestern ganz unerwartet damit, dass es nach einem Doppelklick auf C: im Explorer eine gewisse copy.exe ausführen will. Pöser Virus, und das trotz NOD32 und Benutzerrechten.
Das sind so die Ereignisse der letzten Paar Wochen, liebes Tagebuch.
Mögliche Probleme, die nicht unbedingt vorkommen müssen, die aber glaube ich jeder Windows-Nutzer so oder so ähnlich irgendwie von irgendwann kennt.
Diese Nachteile und Paar andere mehr erkauft man sich für den Vorteil eines günstigen und frei zusammenflickbaren Systems.