• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac Mini und Bildbearbeitung

Danke für die Antworten!

Scheint so, als könnte man das 2,26 GHz MBP gar nicht auf 4 GB aufrüsten - schade!
:confused::confused::confused::confused:

Natürlich geht das....maximal 8GB.

Beziehst Du Deine Infos eigentlich nur von teils sehr "bedenklichen" Foreneinträge von "Halbwissenden", oder schaust Du auch mal zu einem Händler, oder auf die Herstellerseite??
 
Marfil, sorry, dass ich Dich verärgert habe. Ich habe in der Tat erstmal hier gefragt, ohne mich besonders kundig zu machen, einfach weil man hier schnell gute Tipps bekommt, wofür das Forum ja auch da ist.

Noch eine Frage: das 2,53 GHz gibt es auch mit mattem Display? Habe ich jetzt noch nirgends gefunden... (aber gesucht! :rolleyes:)
 
Auch von mir klare Kaufempfehlung.

Ich betreibe auch EBV an den MacMini der neuesten Generation.
Habe mir die kleinste Version bestellt und selber aufgerüstet.
Ist schon eine kleine Rennsemmel, allerdings ist die 2,5 Zoll Platte schon einwenig lahm. Hoffe dass die Festspeicherplatten bald bezahlbarer werden.

Allerdings würde ich warten, wenn tatsächlich ein Update ansteht, wobei Apple den Mini diesbezüglich vernachlässigt. Aber wer weiss, lieber abwarten.

Vorallem ist er auch unter last absolut leise!! Nicht wie seine Vorgänger.:top::top::top:
 
@astro

das macbook pro (13,3) wurde nicht nur umgelabelt, sondern grundlegend überarbeitet.

der monitor erhielt ein vollkommen anderes panel (mit stark erweitertem farbraum -- +sRGB), SD-Slot, Akku.....

Schon klar, aber den Akku kann man dafür nicht mehr wechseln, und ob der SD-Slot ein Pro rechtfertigt...

Das 15" MBP wurde sogar beschnitten im Vergleich zu vorher, da sollte man das Pro streichen ;)

Danach wirst Du auch den etwas höheren Preis gegenüber anderen Herstellern verstehen..

Wobei es ziemlich frech ist, bei so hochpreisigen Geräten 250 Euro für eine 3-jahres Garantie zu verlangen und für einen popeligen Mini-Display-Port Adapter 29 Euro... und wieso man nachher den höheren Preis versteht erchliesst sich mir nicht so ganz :confused:
 
Wobei es ziemlich frech ist, bei so hochpreisigen Geräten 250 Euro für eine 3-jahres Garantie zu verlangen und für einen popeligen Mini-Display-Port Adapter 29 Euro... und wieso man nachher den höheren Preis versteht erchliesst sich mir nicht so ganz :confused:
Wenn du dir ein Notebook aus der Businesslinie eines PC-Herstellers holst, darfst du für das Gerät wie auch das Zubehör auch nicht zuwenig Geld auf den Tisch legen.
 
Marfil, sorry, dass ich Dich verärgert habe. Ich habe in der Tat erstmal hier gefragt, ohne mich besonders kundig zu machen, einfach weil man hier schnell gute Tipps bekommt, wofür das Forum ja auch da ist.

Noch eine Frage: das 2,53 GHz gibt es auch mit mattem Display? Habe ich jetzt noch nirgends gefunden... (aber gesucht! :rolleyes:)

..wieso solltest Du mich verärgert haben????????

Ich verstehe nur manchmal nicht, wie sich jemand über doch relativ teure Anschaffungen informiert....Foren sind dazu nur sehr "bedingt" geeignet.:confused:

Vielleicht solltest Du, falls Du die Gelegenheit dazu hast, bei einer Agentur, oder einem größeren Fotostudio vorbeischauen und fragen, ob Du ein wenig bei der Arbeit zusehen darfst. Da dort mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf Macs gearbeitet wird und auch wahrscheinlich teilweise Programme verwendet werden, die Du ebenfalls später benötigst, hast Du einen realen "Arbeitseindruck".

BTW:

Gestern hatte ich wieder mal das "Vergnügen", einen 8stündigen Lightroom-Lehrgang zu leiten.

Der Vergleich zwischen (aktuellen) Windows-Laptops und meinem dort benutzten 3 Jahre "alten" Macbook pro war für die Windows-User (so wie immer) ernüchternd.

((nicht falsch verstehen: Es werden da keine Windows-OSX Vergleiche/Benchmarks durchgeführt, sondern mit dem jeweiligen zu schulenden Programm gearbeitet. Nur ist es immer wieder verblüffend, wie unterschiedlich sich die Systeme bei identischen Anwendungen verhalten.

Wenn man den direkten Unterschied im Ansprechen der Programme bei IDENTISCHEN Anwendungen und Userbedienung sieht, schläft praktisch jedem Win-User das Gesicht ein.....ganz extrem wird es, wenn mehrere Programme gleichzeitig genutzt werden müssen- unabhängig von der Konfiguration der Hardware oder des Systems.))

Im Rahmen der einjährigen Lehrgänge wechseln regelmäßig nahezu alle Teilnehmer zu Apple-Produkten- einfach deshalb, da sich die "Überlegenheit" im Workflow bei nahezu jedem "professionellen" Programm im EBV-Bereich zeigt (vor allem im Zusammenspiel von OS+Programm), von den sonstigen Vorzügen des Systems ganz zu schweigen.

Das soll jetzt nicht wieder eine Diskussion Win/OSX auslösen- es ist einfach Fakt.

Was die Zuverlässigkeit anbelangt:

Ich habe aktuell u.a. 6 Macbook pro/Macbook in (beruflicher) Verwendung, teilweise gut 3 Jahre alt.

Ausser 1 HD und 3 Superdrive-Laufwerken keinerlei Defekte- bei teils "rüder" Behandlung.
Die Slot-In-Laufwerke sind das mit Abstand unzuverlässigste Bauteil. Damit haben auch die Imacs Probleme. Zum Glück lassen sich günstige externe Laufwerke als Ersatz verwenden.

1 Macbook pro dient auch als Desktopersatz und läuft 24/365...seit 3 Jahren. Allerdings über externe 3,5" Platte.
 
Wobei es ziemlich frech ist, bei so hochpreisigen Geräten 250 Euro für eine 3-jahres Garantie zu verlangen und für einen popeligen Mini-Display-Port Adapter 29 Euro... und wieso man nachher den höheren Preis versteht erchliesst sich mir nicht so ganz :confused:

Das mit der Garantie ist in der Tat ein leidiges Thema. Auch die Adapter....

Wenn Du die Geräte in der Hand hast, damit arbeitest, dir die Spezifikationen durchliest....solltest Du den (preisentscheidenden) Unterschied schon merken.
 
Moin Sehkuh !


Mir schwebt ein 13,3" Mac Book Pro mit 4 GB Speicher vor.

1) Welche Möglichkeiten gibt es, auch einmal -ausnahmsweise- Windows zu starten (für Programme wie WISO Steuerprogramm)? Ist das mit weiteren Kosten verbunden?

Du brauchst auf jeden Fall eine (normale) Windows-Version. Die musst Du halt kaufen. Davon abgesehen gibt es folgende Möglichkeiten, Windows zu starten:

a) via BootCamp (liegt beim MacOS bei): Du kannst Dir auch auf den Macs mit Intel-Chipsatz (also allen der letzten 2 Jahre) ganz normal ein Windows als 2. Betriebssystem installieren und damit booten. Vorteil: Maximale Leistung, z.B. laufen aktuelle Spiele wie Risen o.ä. genauso schnell wie auf einem PC mit der gleichen Hardware. Nachteil: Man muss neu starten und die Daten immer hin- und herkopieren.

b) eine Virtualisierungslösung ala VMWare Fusion oder Parallels Desktop (beides ca. 70 EUR) oder VirtualBox (kostenlos), welche Windows halt virtualisiert im Fenster oder Vollbild unter MacOS laufen lassen. Geht übrigens dank der neuen Technologien erstaunlich performant, die Leistung ist nahezu so, als ob ein Core alleine für die Virtualisierung benutzt würde. Für die kleineren Programme ala ELSTER Steuersoftware sicherlich die bessere Lösung.

2) Mein Monitor hat folgende Anschlüsse: Display Port-, DVI-D- und DSub-Eingang für Digital- und Analog-Anschluss. Reicht der Ausgang des MBP hierfür aus?

Ja, natürlich, gibt es alles. Allerdings liegen dem MacBooks keinerlei Adapter bei, d.h. man sollte die sich unbedingt direkt einen DVI-D (Monitore) und VGA-Adapter (Beamter haben selten DVI-D) dazu kaufen.

3) Sollte man übers Internet oder bei einem Händler vor Ort bestellen? Meint Ihr, dass ein Händler die Aufrüstung auf 4 GB für vernünftiges Geld vornimmt oder sollte man das selber machen?

Also ich würde unbedingt vor Ort bei einem "authorized Reseller"/"Service Center" kaufen. Übrigens lieber bei einem kleinen Händler als bei einer großen Kette, da bei diese meist kulanter sind und kleine Reparaturen auch vor Ort vornehmen. Die großen Ketten schicken die Macs gerne schon einmal für kleinste Dinge quer durch die Republik und man wartet für eine Reparatur die 1h dauert schonmal 3 Wochen (persönliche Erfahrung).

4) Gibt es den MBP auch mit mattem Display?

Die 15´´ Variante gibt's für 50,- EUR Aufpreis auch in matt.

5) Theoretisch könnte ich statt des MBP auch das normale MB (ohne Pro) kaufen? Empfehlt Ihr das? Ist die LED-Technik so viel besser?

Mhh, ja, könntest Du. Empfehlen würde ich es aber eher nicht, wenn es nicht ansonsten am Geld scheitern würde. Das MB läuft halt bei weitem nicht so lange wie das MBP und hat auch den schlechteren Bildschirm.
Ausserdem hat es nur FW400, während das MBP FW800 hat. Firewire 400 ist leicht schneller als USB2.0, aber FW800 schafft bei meiner externen Festplatte mehr als 40MB/s (Bottleneck Festplatte).
Weiterhin kann das MB am externen Display nur bis 1920xX darstellen, das MBP aber auch bis 2560xX.
Lange Rede: Das MBP ist seinen Aufpreis wert.

6) Wird Snow Leopard standardmäßig mit allen MB(P)s ausgeliefert?

Ja.

Es gibt das MBP 13,3" in zwei Versionen,
nämlich einerseits mit 2,26 GHz, 2 GB Arbeitsspeicher und 160 GB HD
und andererseits mit 2,53 GHz, 4 GB Arbeitsspeicher und 250 GB HD.

Vom Prozessor her macht es keinen Unterschied. Die 2,26 vs 2,53 GHz Varianten haben bei 3MB Cache.
(Bei den 15´´Modellen sieht das übrigens anders aus, ab 2,8 GHz gibt 6MB Zache.)

Der Preisunterschied beträgt 250 EUR. Ich denke, die 2,26 GHz müsste also reichen. Was meint Ihr? Wie teuer wäre es wohl, die 2 GB auf 4 GB aufzurüsten?

2 x 2GB (was Du benötigst) kosten derzeit ca. 100,- EUR. Je nachdem, welchen Hersteller man sich aussucht.
Eine flotte 500MB-Festplatte, die dennoch stromsparend ist wie die WD Blue 500GB (WD5000BEVT, 5400rpm) kostet ca. 75 EUR. D.h. es lohnt sich mMn nicht, die Festplatte von Apple aufrüsten zu lassen, aber beim RAM macht es kaum Unterschied, wo Du es kaufst.

Musst Du einmal genau nachschauen, was man bei Deinem Wunschmodel selber austauschen darf bzw. was der Händler für Dich tut, ohne dass die Garantie erlöscht. Ich meine (Achtung ! Unwissen !), dass man die Festplatte tauschen darf aber das RAM nicht.



Mein Tip: Geh in einen kleinen Laden, der "authorized Reseller" ist, und handel ein wenig. Normalerweise sind die kleinen Händler recht entgegenkommend und auch gern bereit, auf Sonderwünsche einzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Welche Möglichkeiten gibt es, auch einmal -ausnahmsweise- Windows zu starten (für Programme wie WISO Steuerprogramm)? Ist das mit weiteren Kosten verbunden?

Virtual Box 3.0.8, habe damit vollkommen problemlos Wiso Mein Geld, SteuersparErklärung und Garmin GPS Software unter WinXP laufen. Datenaustausch zwischen Mac und XP mittels gemeinsamen Folder. Software ist frei unter virtualbox.org verfügbar, Windowslizenz musst du mitbringen.

2) Mein Monitor hat folgende Anschlüsse: Display Port-, DVI-D- und DSub-Eingang für Digital- und Analog-Anschluss. Reicht der Ausgang des MBP hierfür aus?

Beim Mini ist eine Adapter für Mini-DVI auf DVI dabei, für die Macbooks muss er hinzugekauft werden (mini display port auf dvi).

4) Gibt es den MBP auch mit mattem Display?

ab 15"

6) Wird Snow Leopard standardmäßig mit allen MB(P)s ausgeliefert?

Ja.

Gruß, Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Euch allen für die vielen Antworten! Ihr habt Euch viel Mühe gemacht.

Nachdem ich jetzt noch einiges recherchiert habe, entscheide ich mich für den MBP 13". Das ist schon mal sicher, nur weiß ich noch nicht, welche Variante ich nehmen soll.

Conram meinte ja, dass 2x2 GB Speicher etwa 100 EUR kosten. Wo würdet Ihr ihn kaufen? Ist es wohl schwierig, ihn selber einzubauen (bin nicht so ein Laie, wie ich es hier aufgrund meiner Fragen wohl vermittelt habe... :rolleyes: Würde das also schon hinbekommen.)

Wisst Ihr, wie Conram meint, irgendetwas über Garantieprobleme beim Austausch des Speichers?

@ marfil:
Was Du zu den LR-Seminaren geschrieben hast, finde ich sehr, sehr interessant und aufschlussreich. Danke!

Viele Grüße und nochmals danke!
 
Conram meinte ja, dass 2x2 GB Speicher etwa 100 EUR kosten. Wo würdet Ihr ihn kaufen? Ist es wohl schwierig, ihn selber einzubauen (bin nicht so ein Laie, wie ich es hier aufgrund meiner Fragen wohl vermittelt habe... :rolleyes: Würde das also schon hinbekommen.)
Speicher gibt es z.B. bei dsp-memory, extrem leicht einzubauen und ohne Auswirkungen auf die Garantie.
 
Ich habe mich jetzt für den größeren 13" MBP entschieden. Ich danke Euch allen sehr für die große Resonanz und Mithilfe bei der Entscheidungsfindung!

LG Hilmar
 
Die Vermutung, dass demnächst eine neuer MacMini herauskommt, ist naheliegend. Das Gerät ist derzeit dasjenige, welches am längsten kein Upgrade mehr bekommen hat, obwohl es recht beliebt ist.

Das ist nicht richtig. Die aktuelle MacMini Hardware wurde erst Anfang des Jahres auf den Markt gebracht und entspricht den MacBook Pros mir niedrigeren Taktraten und ausschließlich mit NVidia GeForce 9400M GraKa. Trotzdem könnte Apple natürlich schon morgen eine neue Version bekanntgeben.
 
^^ Hoppla, danke ! Das hab ich doch glatt total verpasst.

Ist scheinbar das einzige Gerät, welches es noch mit 2,0 Ghz gibt.

Ich habe gerade mal geschaut, den 2.0Ghz Mini gabs mit gleicher Prozessorfrequenz und 1GB auch schon vorher, in der älteren Version allerdings nur mit Intel-Onboard-Grafik und langsamerer Chipsatz-Frequenz, weshalb mir der Unterschied gar nicht aufgefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten